Tourismus

Venedig: Wann kommt das Touristen-Ticket?

Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen in die Lagunenstadt. Einwohner sind genervt. Sie fordern einen Eintrittspreis für Touristen. Wann wird darüber entschieden?
Montag, 02.01.2023, 08:03 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Venedig.
Die Stadt Venedig verzeichnet jährlich einen immensen Touristenansturm. Mit einem Touristen-Ticket will die Lagunenstadt nun die Besucherströme bändigen. (Foto: © Ekaterina Belova)

Ab dem 16. Januar 2023 sollten Tagestouristen ihren Besuch in Venedig online buchen und dafür je nach Auslastung in der Stadt drei bis zehn Euro pro Person abdrücken.

Aus den Plänen wird erstmal nichts. Es fehle die abschließende Zustimmung des Kommunalrats, erklärt Kulturassessor Simone Venturini. Das Inkrafttreten ist damit vertagt, Venedig bleibt vorerst gratis.

Was bedeutet das?

Die Stadt erklärt die ausgebliebene Entscheidung im Rat mit einer Befragung der Bürger, die online noch bis zum 7. Januar ihre Vorschläge zum Eintritt einbringen können.

Tatsächlich könnte das Venedig-Ticket damit erst frühestens im Sommer 2023 eingeführt werden. Denn Anfang dieses Jahres will Venedigs Politik das Vorhaben verabschieden, und dann vergingen noch sechs Monate bis zum Inkrafttreten, erklärt ein Sprecher der Stadt.

Das Tagesticket für Touristen ist hoch umstritten

Marco Gasparinetti glaubt, dass das Eintrittsgeld nie kommen wird. „So wie die Verordnung geschrieben ist, ist sie nicht anwendbar und tatsächlich sind wir schon bei der fünften Verschiebung“, sagt der Lokalpolitiker.

Trotz Massentourismus durch Tagesausflügler und Kreuzfahrer ist die Regulierung der Besucher mithilfe des Eintrittsgeldes unter den Einheimischen hoch umstritten.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mann mit Sonnenbrille und Geldscheinen, daneben ein Paar beim Picknicken
Kaffeekochen und Abhängen verboten
Kaffeekochen und Abhängen verboten

Wie Italien unliebsame Urlauber verschreckt

Über „unerzogene“ Touristen lästert man gern in Italien. Wer also meint, in Venedig einfach so picknicken zu können, der irrt. Auch ein Nickerchen in einer Hängematte könnte teuer werden.
Skulptur mit dem Titel „Support“
Kunst gegen Klimawandel
Kunst gegen Klimawandel

Kunstinstallation am Luxushotel: Klimawandel bedroht Venedig

Mit einer öffentlich wirksamen Kunstinstallation am venezianischen Luxushotel Ca‘ Sagredo will ein Künstler auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinweisen. Steigt der Meeresspiegel weiter, sind Venedigs historische Bauten stark bedroht.
Springbrunnen
Heilwasser
Heilwasser

Jungbrunnen: In diesem Kurort sprudelt „flüssiges Viagra“

Es gibt viele Arten, jung zu bleiben. Sport, gesunde Ernährung und ein frohes Gemüt. Im italienischen Kurort Fiuggi reicht ein kräftiger Schluck aus dem „Gesundbrunnen“ des Städtchens, um neue Lebensgeister in sich zu wecken.
Winzer Mattia Muggittu präsentiert einen seiner Weine.
Markenrecht
Markenrecht

Streit um Etikett: Red Bull sieht rot

Österreich gegen Italien: Ein Streit ist entbrannt zwischen dem österreichischen Unternehmen Red Bull und dem sardischen Winzer Mattia Muggittu. Was ist der Auslöser?
Präsentation des neuen Busreisekatalogs der Ahorn Hotels & Resorts.
Tourismus
Tourismus

Ahorn Hotels & Resorts: Busreisen-Katalog 2024 vorgestellt

Es war eine gelungene Veranstaltung. Vergangenes Wochenende luden die Ahorn Hotels & Resorts nach Braunlage ein. Dort präsentierte die Hotelgruppe ihren neuen Busreisen-Katalog für das Jahr 2024.
Familie erkundet Stadt
Studie
Studie

Familienstädtereisen liegen im Trend

Städtereisen sind bei Familien beliebt: Einer erstmals in Deutschland durchgeführten Studie zufolge planen zahlreiche Eltern einen gemeinsamen Citytrip mit ihren Kindern. Doch in welche Stadt verschlägt es sie am ehesten?
Mit dem E-Bike on Tour.
E-Mobilität
E-Mobilität

Projekt „Ladepünktchen“ läuft wie am Schnürchen

Stichwort grüne Verkehrswende: Mit dem Infrastrukturprojekt „Ladepünktchen“ soll der E-Bike-Tourismus im Norden von Sachsen-Anhalt angekurbelt werden. Wie geht es mit dem Projekt voran?
Applaudierende Menschen.
Tourismuspreis Brandenburg
Tourismuspreis Brandenburg

Stiftung, Hotel und Campingplatz ausgezeichnet

Das Wirtschaftsressort verleiht den Tourismuspreis des Landes Brandenburg alle zwei Jahre. Am 9. März verkündete das Brandenburger Wirtschaftsministerium die diesjährigen Sieger. Die dürfen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro freuen. 
Das Ruby Emma Amsterdam in den Niederlanden.
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe treibt Expansion in Italien voran

Die Ruby Hotels unter Leitung von Gründer und CEO Michael Struck wollen weiter wachsen. Im Visier ist der Markt in Südeuropa. Nach Florenz wird die Münchner Hotelgruppe nun ein weiteres Haus in Italien eröffnen.