Tourismuspreis Brandenburg

Stiftung, Hotel und Campingplatz ausgezeichnet

Applaudierende Menschen.
Wer konnte die Jury für den Tourismuspreis Brandenburg in diesem Jahr überzeugen? (Foto: © eggeeggjiew/stock.adobe.com)
Das Wirtschaftsressort verleiht den Tourismuspreis des Landes Brandenburg alle zwei Jahre. Am 9. März verkündete das Brandenburger Wirtschaftsministerium die diesjährigen Sieger. Die dürfen sich nun über ein Preisgeld in Höhe von 2500 Euro freuen. 
Freitag, 10.03.2023, 11:24 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Für die Auszeichnung waren insgesamt 23 Bewerbungen aus dem gesamten Land eingegangen. Überzeugen konnten „Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“, „das ahead burghotel in Lenzen“ (Prignitz) und die „CPG Campingplatz Gesellschaft Prenzlau (Uckermark)“. Sie sind in diesem Jahr die Sieger des Tourimuspreises.

Bei den diesjährigen Bewerbungen lag der Fokus den Angaben nach unter anderem auf besonderen Marketing- und Kommunikationsideen, um neue Gästegruppen zu erschließen.

Zudem ging es um Beispiele für die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern sowie besondere Projekte der Digitalisierung des Angebotes oder der Gästeservices. Die Tourismusunternehmen hätten trotz aktueller Probleme wie Fach- und Arbeitskräftemangel, gestiegener Energiepreise und Inflation Lösungen gefunden, sagte Staatssekretär Hendrik Fischer.

Wie konnten die Gewinner die Jury überzeugen?

So hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg den Angaben nach ein digitales Storytelling vorgelegt, um in der Pandemie den Kontakt zum Publikum zu halten.
Entstanden seien etwa digitale Ausstellungen und Online-Führungen, Podcast-Aufnahmen und Spiele-Apps für alle Altersstufen.

Das hat die Jury überzeugt:

  • Die digitalen Formate sprechen auch ein jüngeres Publikum an.
  • Das Angebot funktioniert barrierefrei, da alle Altersstufen adressiert werden und eine einfache Sprache sowie ein partizipativer Ansatz vorhanden ist.
  • Durch die vielfältigen Formate ist es der SPSG gelungen, eine Bindung zu den Besucherinnen und Besuchern aufzubauen, die über den Besuch im Schloss oder Park hinausgeht. Der Aufenthalt kann verlängert werden. Die Angebote haben auch jenseits von Corona das Potenzial, die Reichweite zu erhöhen.
  • Vermittlung, Marketing, Gewerke aus dem Bereich der Denkmalpflege und Historiker – die Formate sind unter Mitwirkung vieler Bereiche entstanden.
  • Besucherinnen und Besuchern erhalten einen Blick hinter die Kulissen. Es werden Einblicke und Momente geschaffen, die so sonst gar nicht erlebbar wären.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Holzfassade des Kulturhof Stanggass
Aufwendiger Holzbau
Aufwendiger Holzbau

Holzbaupreis Bayern: Kulturhof Stanggass erhält Anerkennung

Aus regionalem Holz geschnitzt: Der Kulturhof Stanggass wurde im Rahmen des Holzbaupreis Bayern für beispielhafte Holzverwendung mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Wie wurde das Holz im Hotel verarbeitet?
Deutscher Tourismuspreis 2022
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutscher Tourismuspreis 2023: Bewerbungsphase gestartet

Der Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2023 ist gefallen. Auch in diesem Jahr zeichnet der Deutsche Tourismusverband (DTV) wieder zukunftsweisende Angebote und Projekte für den Deutschlandtourismus aus. Dabei geht der Wettbewerb diesmal mit zwei Neuerungen an den Start.
Verbraucher aus Deutschland haben abgestimmt: Marriott Bonvoy ist das Hotel-Bonusprogramm des Jahres.
Auszeichnung
Auszeichnung

Marriott räumt bei Deutschen Bonus Awards ab

Marriott Bonvoy ist um weitere Auszeichnungen reicher: Bei der diesjährigen Vergabe der „Deutschen Bonus Awards“ überzeugte das preisgekrönte Bonus- und Reiseprogramm von Marriott International.
Die herausragende Arbeitgeberqualität wurde den B&B Hotels erneut bestätigt.
Hervorragende Leistung
Hervorragende Leistung

B&B Hotels sichern sich zwei Auszeichnungen

Die B&B; Hotels haben im Februar gleich zwei besondere Auszeichnungen abgeräumt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Hotelgruppe über das „Top Job“-Siegel freuen darf. Neben den herausragenden Arbeitgeberqualitäten wurde jetzt auch die besondere Innovationskraft des Unternehmens gewürdigt.
Geschäftsführer Jochen Mack, Philipp Orienec und André Preissler vom Hotel "Einsmehr" in Augsburg
Auszeichnung
Auszeichnung

Inklusionshotel gewinnt ADAC Tourismuspreis Bayern

Premiere beim ADAC Tourismuspreis Bayern: Erstmals geht die Trophäe an ein erfolgreiches soziales Projekt aus dem Bereich Tourismus.
Das Naturhotel Aufatmen.
Ehrung
Ehrung

Naturhotel Aufatmen als veggiefreundlichstes Ferienhotel Österreichs ausgezeichnet

Maria und Wolfgang Pfeiffer vom Naturhotel „Aufatmen“ begeistern ihre Gäste täglich mit einem viergängigen veganen Menu in der Tiroler Leutasch. Dafür haben sie jüngst einen Preis bekommen.
Restaurant yaya
Award
Award

Yaya Word of Bowls begeistert Jury in New York

Bei der Veranstaltung „Best of Year Award“ in New York waren alle Augen auf das Restaurant „Yaya World of Bowls „gerichtet. Design und Einrichtung begeisterten die Jury. Doch wer zeichnet dafür verantwortlich?
Sie haben den Qualitätstourismus im Südharz im Fokus und freuen sich über die Ehrung (v. l.): Peter Windhagen, General Manager, Ritter von Kempski Privathotels, Sandra Wagner, Rooms Division Manager & Direktionsassistenz, Romantik Hotel FreiWerk, Dr. Clemens Ritter von Kempski, Eigentümer und Geschäftsführer, Ritter von Kempski Privathotels (Foto: © Ritter von Kempski Privathotels)
Auszeichnung
Auszeichnung

Doppelte Ehrung für das Romantik Hotel Freiwerk

Das Romantik Hotel Freiwerk ist „Gästeliebling Sachsen-Anhalt 2022“. Dabei konnte das Haus in zweierlei Hinsicht überzeugen. 
V. l. n. r.: „Entdeckung des Jahres“ Lukas Hammelmann (Pfalz), „Winzer des Jahres“ Günther Jauch (Mosel) und „Aufsteiger des Jahres“ Weingut Böhme & Töchter (Saale-Unstrut) (Foto: © Jana Kay)
Auszeichnung
Auszeichnung

Günther Jauch ist „Winzer des Jahres 2023“

Fassungslosigkeit bei Günther Jauch: Bei der neu erschienen Ausgabe des „Vinum Weinguide Deutschland“ wurde dem Moderator eine ganz besondere Auszeichnung verliehen.