• Flexibilität ist das A und O: 58 Prozent der jungen Familien planen inzwischen flexible Reisebuchungen, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können. Das Jahr 2022 war geprägt von der zunehmenden Reisetätigkeit größerer Familiengruppen über mehrere Generationen hinweg, was zu erheblichen Veränderungen in der Branche geführt hat. Hotels und Resorts müssen sich daher auf ein breiteres Spektrum von Gästen einstellen und sich viel besser an einen vielfältigen Kundenstamm anpassen.
  • 41 Prozent der Verbraucher sind sich der Umweltauswirkungen von Reisen bewusst, dennoch ist Nachhaltigkeit ein relativ unbedeutender Faktor bei Reiseentscheidungen.

    (Foto: © Allianz Partners Deutschland)
    (Foto: © Allianz Partners Deutschland)

Anpassen an die neue Realität des Reisens

„Die Versicherungsbranche erbringt ihre Dienstleistungen jetzt für anspruchsvollere und besser informierte Verbraucher, die ein geschärftes Bewusstsein dafür haben, was gut und was schlecht laufen kann. Daher ist der Druck auf die Reisebranche, ihre Leistungen zu erbringen, erheblich gestiegen. Flexible, nahtlose Lösungen, die alle Eventualitäten abdecken, stehen jetzt im Mittelpunkt des Angebots“, sagt Joe Mason.

Luís Araújo, Präsident der European Travel Commission, ergänzt: „Die Reisebranche hat in den letzten drei Jahren unglaubliche Widerstandsfähigkeit bewiesen. Während das Gastgewerbe und die Reisebranche begonnen haben, sich an die neue Realität des Reisens anzupassen, muss das nun auch in anderen Teilen des Reise-Ökosystems geschehen.“

Weiter erklärt er: „Attraktionen, Museen und Veranstaltungen sind nur einige Bereiche, die anfangen müssen, Reisenden, die das Risiko von Enttäuschungen oder finanziellen Verlusten im Falle von Störungen begrenzen wollen, mehr Wahlmöglichkeiten zu bieten. Wenn die verschiedenen Bereiche der Branche zusammenarbeiten, um das gesamte Reiseerlebnis positiv zu gestalten, ist die Branche umso besser für die Zukunft gerüstet.“

Zum Report

Der Bericht stützt sich auf die Erkenntnisse von Branchenexperten wie Joe Mason, Chief Marketing Officer Travel bei Allianz Partners, und Luís Araújo, Präsident der European Travel Commission, sowie auf Kundentrends, die eigens von Allianz Partners erhoben wurden.

Der gesamte englischsprachige Report ist online abrufbar.

(Allianz Partners Deutschland/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Das Robinson Jandia Playa in Fuerteventura mit schönen Strand (Foto: © TUI)
Tourismus
Tourismus

Tui-Deutschland auf starkem Kurs

Mit einem starken Fokus auf den klassischen Badeurlaub erlebt der Touristikkonzern eine hohe Nachfrage und erwartet eine erfolgreiche Saison. Eine YouGov-Umfrage bestätigt die Reiselust der Deutschen.
Familie beim Hotel-Check-in
Studie
Studie

Welche Trends prägen das kommende Reisejahr global und in Deutschland?

SiteMinder hat den Changing Traveller Report 2023 veröffentlicht. Über 10.000 Menschen in zwölf Ländern wurden zu ihren Reiseplänen und ihrer Motivation befragt, darunter auch 839 Deutsche. Was sind die Ergebnisse?
Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
Zwei Bergwanderer
Umfrage
Umfrage

Die 7 großen Reisetrends für 2023

Wie verreist Deutschland im Jahr 2023? Booking.com hat dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Dabei konnten 7 Reisetrends ermittelt werden.
Schild Hotel
Tourismus
Tourismus

Hotels wieder auf dem Spitzenplatz

Nach eineinhalb Jahren Pandemie steigt die Reiselust in Deutschland wieder. Wie eine Umfrage von Pwc Deutschland nun zeigt, sind Hotels bei der Wahl der Unterkunft wieder vorne. 
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Roland Bamberger
Entwicklung
Entwicklung

Tourismus – die Zukunft ist Digital

Der technologische Wandel hat schon längst Einzug in den Reisemarkt gehalten. Vor allem das Buchungsverhalten der Kunden hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert und verlagert sich mehr und mehr ins Internet. Wie Betriebe am besten darauf reagieren, erklärt ein Branchenexperte.