Reisetrends

States of Mind Travel Report zeigt neue Einstellung zum Reisen

Reisende mit Stadtkarte
Der States of Mind Travel Report zeigt die neuen Trends von Reisenden. (Foto: © Wayhome Studio/stock.adobe.com)
Das Bedürfnis der Reisenden nach mehr Flexibilität steigt. Das ergibt sich aus dem „States of Mind Travel Report“. Dieser wurde von Allianz Partners veröffentlicht und beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand sowie der Zukunft der Reise- und Tourismusbranche.
Mittwoch, 14.12.2022, 09:33 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Der Wunsch, wieder zu reisen hat sich 2022 in vollen Abflughallen und überfüllten Urlaubsorten gezeigt. Doch die Auswirkungen der Pandemie auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Reisenden sind unübersehbar“, sagt Joe Mason, Chief Marketing Officer Travel bei Allianz Partners.

Der States of Mind Travel Report verdeutlicht die zunehmenden Stressfaktoren, mit denen Reisende heute konfrontiert sind. Abgesehen von der  anhaltenden Problematik durch die Corona-Pandemie sind Reisende heute auch von geopolitischen Turbulenzen, hoher Inflation und allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten betroffen. Das führt zu einer neuen Einstellung zum Reisen, bei der Flexibilität und Schutz vor den „Was-wäre-wenn“-Faktoren noch wichtiger sind.

Das sind die neuen Trends beim Reisen

Die Daten von Allianz Partners zeigen, dass die Absicht der Kunden, eine Reiseversicherung abzuschließen, in den fünf wichtigsten europäischen Märkten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien) deutlich gestiegen ist: von 21 Prozent im Jahr 2019 auf 55 Prozent im Jahr 2022 für internationale Reisen und von 12 Prozent auf 26 Prozent für Inlandsreisen.

Im Einklang mit der steigenden Nachfrage verzeichnete Allianz Partners im Jahr 2022 den höchsten jemals verzeichneten Anteil an Leistungsansprüchen nach der Abreise. Die Untersuchung zeigt außerdem die folgenden Trends auf:

  • Flexibles Arbeiten wird zum Mainstream: Die Zunahme von Fern- und Hybridarbeit bedeutet, dass mehr Reisende aller Altersgruppen Arbeit (Business) und Freizeit (Leisure) miteinander verbinden. Das führt zu einem Anstieg von sogenannten „Bleisure“-Reisen. Der Bericht hebt auch die Anpassungen hervor, die die Reisebranche vornehmen muss, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, zum Beispiel die Notwendigkeit aktualisierter Vorschriften, die Lösung von Fragen der steuerlichen Ansässigkeit und der Bedarf an weiteren Investitionen in beliebte Reiseziele.
  • Da hybride Arbeitsmodelle wahrscheinlich auch in Zukunft Bestand haben werden, erwarten mehr Reisende, dass sie aus dem Ausland oder von einem anderen Wohnort aus arbeiten werden. Das Customer Lab von Allianz Partners hat festgestellt, dass 28 Prozent der Reisenden im Alter von 18 bis 25 Jahren erwarten, in Zukunft häufiger im Ausland oder von einem Zweit- oder Familienwohnsitz aus zu arbeiten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Mann und eine Frau im Pool lachen in die Kamera. Die Frau hält einen Cocktail in der Hand.
Reisetrend 2023
Reisetrend 2023

Sommer, Sonne, All-Inclusive-Urlaub

Der deutsche Veranstalter Tui blickt auf die Sommersaison 2023. Er stellt fest: der Trend geht für das kommende Jahr zur „Vollkasko fürs Budget“.
Zwei Bergwanderer
Umfrage
Umfrage

Die 7 großen Reisetrends für 2023

Wie verreist Deutschland im Jahr 2023? Booking.com hat dazu eine Umfrage in Auftrag gegeben. Dabei konnten 7 Reisetrends ermittelt werden.
Schild Hotel
Tourismus
Tourismus

Hotels wieder auf dem Spitzenplatz

Nach eineinhalb Jahren Pandemie steigt die Reiselust in Deutschland wieder. Wie eine Umfrage von Pwc Deutschland nun zeigt, sind Hotels bei der Wahl der Unterkunft wieder vorne. 
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Studie
Studie

Wie verreist Deutschland 2023?

Trotz Krisen und Inflation ist die Reiselust der Deutschen ungebrochen. Aber wie planen die Deutschen in einer Phase des Umbruchs – nach der Corona-Pandemie ihren Urlaub? Aufschluss darüber gibt eine Studie von Marriott Bonvoy.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.
Orient Express Zug
Luxuszug
Luxuszug

„Orient Express“ gewährt weitere Einblicke

Einen Monat nach der Enthüllung in Paris gibt Accor weiter Details des Luxuszuges preis. Auf der internationalen Messe „Design Miami/“ können Gäste den neuen „Orient Express“ auf eine ganz besondere Art und Weise erkunden.
Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Baltic Sea resort Laboe, Schleswig-Holstein, Germany
Tourismus
Tourismus

Die beliebtesten deutschen Reiseziele im Sommer

Der Sommer hat wieder für einen ordentlichen Aufschwung in der Tourismusbranche gesorgt. Viele Deutsche hat in den letzten Wochen das Reisefieber gepackt. Hoch im Kurs stand wieder der Urlaub im eigenen Land. Eine Analyse gibt nun Aufschluss über die beliebtesten deutschen Reiseziele.