Weltweite Themenkampagnen der DZT 2023 inkludieren Nachhaltigkeitsthemen

Laut Destination Brand Index 2021 von inspektour interessieren sich 83 Prozent der Befragten in sieben europäischen Ländern für Aufenthalte in der Natur, 74 Prozent besuchen gerne Burgen, Schlösser und Dome, und 71 Prozent haben großes Interesse an kulturellen Einrichtungen.

Entsprechend setzt die DZT im Jahr 2023 mit drei Themenkampagnen die konsequente Ausrichtung ihres weltweiten Marketings auf nachhaltigen Tourismus fort. So thematisiert die neue DZT-Kampagne „51 UNESCO-Welterbestätten – Historic Modern Germany“ die vielfältigen Möglichkeiten nachhaltiger Reisen durch die unterschiedlichen Kulturlandschaften Deutschlands. Die international bereits viel beachtete und ausgezeichnete Nachhaltigkeitskampagne Feel Good, die zertifizierte Angebote bewirbt, erhält einen Relaunch. Außerdem führt die DZT ihre erfolgreiche Kampagne „Embrace German Nature“ weiter.

Ab 2023 setzt die DZT mit ihrer Markenkommunikation in der Zielgruppenansprache stärker auf nachhaltigkeitsorientierte Lebenswelten auf Basis der Sinus Meta Milieus und analysiert die Entwicklung klimaschutzrelevanter Kennzahlen für das Deutschland-Incoming.

(DZT/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

GTM 2026 in Oberhausen
Veranstaltung
Veranstaltung

Starke Resonanz auf neues Format des Germany Travel Mart der DZT

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) entwickelt den Germany Travel Mart (GTM) weiter. Im März wird die Vertriebsveranstaltung erstmals als GTM 360° stattfinden. Die Resonanz auf das neue Format ist sehr positiv. 
Petra Hedorfer
Zuwachs
Zuwachs

DZT gewinnt drei neue Mitglieder

Zuwachs für die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT): Gleich drei neue Mitglieder kann die zentrale Marketingorganisation für das Reiseland Deutschland bei sich begrüßen. 
DZT Sustainable Tourism Day
Veranstaltung
Veranstaltung

DZT Sustainable Tourism Day: Perspektiven für einen nachhaltigeren Tourismus

Am 25. September 2024 lädt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zum dritten Mal zum DZT Sustainable Tourism Day nach Frankfurt am Main ein. Im Mövenpick Hotel Frankfurt City kommen Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusammen, um neue Strategien, Lösungsansätze und Best Practices zu erörtern, wie der Deutschlandtourismus noch nachhaltiger gestaltet werden kann.
Geschäftsmann arbeitet am Ufer eines Flusses
Geschäftsreisemarkt
Geschäftsreisemarkt

Dynamischer Wandel des internationalen Geschäftsreisemarktes nach Deutschland

Auch nach der Corona-Pandemie erzielt Deutschland als Geschäftsreiseziel eine Spitzenposition im internationalen Wettbewerb. Bleisure-Reisen ermöglichen dabei zusätzliche Chancen. 
Frau schaut auf Stadtkarte vor dem Brandenburger Tor
Statistik
Statistik

Incoming-Tourismus wächst weiter

Das Reisejahr 2024 ist vielversprechend gestartet. Und auch weiterhin erwartet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) eine wachsende Nachfrage für den Incoming-Tourismus nach Deutschland. Eine Zunahme bei den internationalen Flugankünften sowie eine steigende Auslastung in der Hotellerie bestätigen den positiven Trend.
KI
Digitalisierung
Digitalisierung

DZT startet Pilotprojekt mit KI-Influencern

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Daher startet sie nun ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.
Der barrierefreie Baumwipfelfpfad in Mettlach (Foto: © DZT / Jens Wegener)
Veranstaltung
Veranstaltung

DZT präsentiert Programm zum 12. Tag des barrierefreien Tourismus

Beim Tag des barrierefreien Tourismus diskutieren politische Entscheidungsträger, Vertreter von Betroffenenverbänden, und Wirtschaftsunternehmen Aspekte und Herausforderungen rund um das Thema Inklusion auf Reisen.
Tourist in Berlin
Prognose
Prognose

DZT erwartet weiteres Wachstum im deutschen Incoming-Tourismus

Ein optimistischer Blick auf das Tourismusjahr 2024: Die DZT-Prognose sieht weitere Wachstumschancen im Incoming-Tourismus für das aktuelle Jahr. Es könnte sogar an das bisherige Rekordjahr 2019 aufschließen. 
Petra Hedorfer
Top 100
Top 100

DZT zum vierten Mal in Folge beim Innovationswettbewerb Top 100 ausgezeichnet

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt erneut Maßstäbe in Sachen Innovation. Zum wiederholten Male wurde sie beim Wettbewerb „Top 100 – Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ ausgezeichnet.