Glückwünsche an die Teilnehmer

„Herzliche Glückwünsche an die Bewerber, die nun in die zweite Wettbewerbsphase starten. Ich beglückwünsche darüber hinaus alle Destinationen, die sich am Wettbewerb beteiligt haben“, sagt DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz.

Er ergänzt: „Jede einzelne Bewerbung zeigt: Nachhaltigkeit ist ein Thema, das die Destinationen in Deutschland ernst nehmen und in dem sie mit vielen Maßnahmen und Konzepten neue Maßstäbe im Tourismus setzen. Das ist ein tolles Ergebnis.“

Über den Bundeswettbewerb

Der Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 wird bereits zum dritten Mal gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, vom Bundesamt für Naturschutz und vom Deutschen Tourismusverband (DTV) ausgelobt. Tourismusorte, Tourismusregionen und Städte in ganz Deutschland waren eingeladen, sich mit ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten zu bewerben.

Alle am Wettbewerb teilnehmenden Destinationen erhalten nun eine zusammenfassende Analyse ihrer Stärken und Schwächen im Bereich Nachhaltigkeit und profitieren von den Vernetzungsmöglichkeiten der Wettbewerbsplattform. Am 17. Januar 2023 findet auf der CMT in Stuttgart zudem die nächste Vernetzungsveranstaltung statt.

Wie geht es für die Bewerber in der zweiten Stufe weiter ?

Aus den Wettbewerbsbeiträgen der zweiten Wettbewerbsphase werden die Finalisten mit der höchsten Gesamtbewertung nominiert. Im Frühjahr 2023 besucht eine Jury aus Experten diese nominierten Destinationen und macht sich vor Ort ein Bild von den Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Die Sieger werden schließlich am 21. Juni 2023 in Berlin in einer öffentlichen Preisverleihung im Bundesumweltministerium ausgezeichnet.

Alle Informationen zum Wettbewerb sind auch online abrufbar. 

(Deutscher Tourismusverband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Große Freude beim Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ (v. l. n. r.): Norbert Kunz (DTV), Petra Hedorfer (DZT), Stefanie Berk (Deutsche Bahn), Annabèlle Mesloh, Frank Jost, Beatrice Fröhlich (Tourismus Oberstdorf), Steffi Lemke (BMUV) und Dirk Dunkelberg (DTV)
Auszeichnung
Auszeichnung

Platz 1 für Tourismus Oberstdorf als „Nachhaltige Tourismusdestination“

Ein wichtiger Meilenstein für die Urlaubsregion im Allgäu: Tourismus Oberstdorf hat in der Kategorie „Starter“ den Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“ gewonnen. Damit wird das Engagement und die Bemühungen der Destination hervorgehoben, eine nachhaltige und umweltfreundliche Tourismusbranche zu fördern.
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Seminaris CampusHotel Berlin in der Außenansicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Seminaris CampusHotel Berlin ist „High Performer“

Umwelt- und Klimaschutz gehören bei der Gruppe zum Unternehmenskonzept. Das Haus in der Bundeshauptstadt bildet da keine Ausnahme und erhielt jetzt eine gewichtige Anerkennung für seine Umweltmanagementprozesse.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

„Wormwich“: Le Burger serviert Burger mit Mehlwurm-Patty

Eine mutige Interpretation für eine nachhaltige Ernährung der Zukunft: Mit dem „Wormwich“ serviert das Wiener Familienunternehmen Le Burger nun einen Burger mit einer noch eher ungewöhnlichen Zutat. Mehlwürmer spielen hier die Hauptrolle.