Moderator Godo Röben
Godo Röben berichtete von der Transformation der Rügenwalder Mühle zu einer der größten Veggie-Marke Deutschlands und erörterte, welche Maßnahmen notwendig sind, um den sich verändernden Ansprüchen der Verbraucher in Zukunft gerecht zu werden. (Foto: © HOGAST/Christina Bleier)

Wandel als einzige Konstante

Die Vorstandvorsitzende der HOGAST Österreich, Allegra Frommer, bedankte sich beim HOGAST-Deutschland-Geschäftsführer für seinen Einsatz und sprach den HOGAST-Partnern Dank für all das Vertrauen aus, das sie in das Unternehmen gesteckt haben. „Ich wünsche uns, dass wir die Transformation der Gesellschaft und den damit verbundenen Wandel der Branche gemeinsam erfolgreich bewältigen und die Expansion auch in den Norden mit viel Freude an den Herausforderungen schaffen zu absolvieren.“

Das Programm des Symposiumtages stand diesmal unter dem Motto 
„Veränderung“. „Die Frequenz dessen, was sich ändert, ist viel schneller geworden und wir kommen nicht umhin, uns mit diesem Wandel zu beschäftigen“, betonte Frommer.

Es ist Zeit zu handeln 

Auf den Wandel der Branche gingen dann die zum Event geladenen Referenten ein. Visionär Godo Röben transformierte einst als Geschäftsführer die Rügenwalder Mühle zur größten Veggie-Marke Europas.

Er zeigte beim Symposium in seinem Impulsvortrag auf, wie es ihm innerhalb von zehn Jahren gelang, das traditionelle Fleischunternehmen unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Veränderungen wie dem Umdenken in Sachen Tierwohl, dem gesundheitlichen Wohl der Menschheit und dem Klimawandel erfolgreich auf dem Markt zu positionieren.

Über 50 Prozent der Gesellschaft würden gerne weniger tierische Produkte   essen. Das ist die Chance für Unternehmen

Godo Röben, Marketingexperte und -berater
Publikum HOGAST Symposium
Rund 300 Teilnehmer feierten mit der HOGAST den Jahrestag. (Foto: © HOGAST/Christina Bleier)

„Warum brauchen wir gerade jetzt in allen Branchen neue Lösungen?“, stellte er die Frage in den Raum. „Weil wir mit der Bevölkerungsexplosion von rund 10 Milliarden Menschen bis 2025 einfach keine andere Wahl mehr haben“, lautete seine Antwort.

Vor allem die Ernährungsindustrie, explizit die Fleisch-, Wurst- und Molkereibranche, dürfe davor nicht die Augen verschließen. Pflanzliche Alternativen könnten hier die Lösung sein. „Immerhin werden diese bereits von zahlreichen prominenten Vertretern aus Politik, Showbusiness und Wissenschaft unterstützt“, hob Röben hervor.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Allegra Frommer, Andreas Klein mit  Charlotte und Hermann Buhl und Moderatorin Monika Pappelau (Foto: © HOGAPAGE Media/Gio)
Augsburg
Augsburg

HOGAST Deutschland begeht 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft zuverlässiger Partner für die Hotel- und Gastronomiebranche in Deutschland. Mit einem großen Symposium feierte die HOGAST Deutschland daher nun am 16. Mai in Augsburg die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. 
Theodor Gandenheimer
Hotel Maximilian’s
Hotel Maximilian’s

„Wir dürfen die 300-jährige Geschichte weiterschreiben“

Das Maximilian’s ist ein Traditionshotel mit einer weitreichenden Geschichte. Bereits seit 300 Jahren gibt es das Haus in Augsburg. Wie es das Hotel geschafft hat, so lange zu überdauern und welche Zukunft es erwartet, verrät Hoteldirektor Theodor Gandenheimer im Interview mit HOGAPAGE.
Hotel Maximilian's
Jubiläum
Jubiläum

Hotel Maximilian’s: seit 300 Jahren bei Prominenten beliebt

Zahlreiche berühmte Gäste haben hier bereits genächtigt – Goethe war nur einer von ihnen. Und auch heute ist es noch eine Herberge der gehobenen Klasse. In diesem Jahr feiert das Hotel Maximilian’s in Augsburg sein 300. Jubiläum.
Klaus Flaskamp, Karl-Heinz Krämer, Eugen Block, Dr. Till Backhaus und Michael Postinett
Feierlichkeiten
Feierlichkeiten

Block Menü feiert 30. Jubiläum in Zarrentin – und weiht Süderweiterung ein

Großes Ereignis in Zarrentin: 1995 verlegte die Firma Block Menü ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin am Schalsee. Nun feierte der Lebensmittelhersteller sein 30. Jubiläum und zugleich die Einweihung des neuen Südanbaus am Standort – die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Block Foods AG.
Luitgard, Catharina, Joachim, Eric und Cordula Kunz mit Familienhund Henry
Langjähriger Erfolg
Langjähriger Erfolg

Hotel Kunz feiert 75-jähriges Bestehen

Seit 1950 steht das einzige Vier-Sterne-Superior-Haus in der westpfälzi­schen Stadt Pirmasens für Gastfreundschaft, Qualität und unternehmerische Kontinuität. Zum 75-jährigen Jubiläum blickt die Familie Kunz auf eine bewegte Geschichte und eine wirtschaftlich klug aufgestellte Zukunft. Zwei Häuser, ein Team – und viele treue Gäste.
Foto des Vorstands der Initiative Gastronomie Frankfurt
Zehnjähriges Bestehen
Zehnjähriges Bestehen

Initiative Gastronomie Frankfurt feiert Jubiläum

Zehn Jahre Engagement, Innovation und Zusammenhalt: Die IGF feierte ihr Jubiläum mit einem Blick zurück – und vielen Plänen für die Zukunft. Wie der Verein die Branche durch Krisen trug, was er heute bewegt und warum er für Frankfurts Gastro-Szene unverzichtbar ist.
Althoff Grandhotel Schloss Bensberg
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Althoff Grandhotel Schloss Bensberg

Ursprünglich wurde das historische Gebäude in Bergisch Gladbach Anfang des 18. Jahrhunderts als Jagdschloss erbaut. Seit dem Jahr 2000 wird es jedoch als luxuriöses Hotel genutzt. In diesem Jahr feiert das Althoff Grandhotel Schloss Bensberg sein 25-jähriges Jubiläum.
Familie Lösch
Jubiläum
Jubiläum

25 Jahre Hotel Kloster Hornbach: Große Jubiläumsfeier mit Generationswechsel

Mit rund 350 Gästen hat das Hotel Kloster Hornbach sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft des Hauses.