Veranstaltungsräume

Die vierte Etage des Pullman Paris Montparnasse umfasst 15 Besprechungs- und Konferenzräume, die sich zu einer 800 Quadratmeter großen begrünten Privatterrasse hin öffnen. Dreizehn der Räume, die sogenannten „Green Rooms“, verfügen über direkten Zugang zur Außenterrasse und zur flexibel gestaltbaren Green Suite samt Executive-Lounge. Die „grüne Etage“ vereint auf harmonische Weise Arbeit und Wohlfühlen: Die als urbane Gärten angelegten Terrassenflächen sollen Biodiversität fördern und laden zum Entspannen ein. Darüber hinaus lassen sich 19 Gästezimmer auf den oberen Etagen in Besprechungsräume umgestalten.

Mit 742 Quadratmetern an Grundfläche und knapp sieben Meter hohen Decken eignet sich der Große Ballsaal für Veranstaltungen aller Art wie Modenschauen, Konzerte, Hochzeiten, Privatfeiern oder Konferenzen. Unter einer Decke aus eloxiertem Aluminiumgitter und mit Beleuchtungselementen, die das konzentrische Design der Lobby aufgreifen, bietet der Große Ballsaal einen Blick auf den Tour Montparnasse. Der flexibel gestaltbare Raum fasst bis zu 735 Gäste. Der Bankettbereich beispielsweise lässt sich ganz einfach in Tagungs- oder Konferenzräume verwandeln. Es stehen schnelles W-LAN und moderne Technologie zur Verfügung wie ein Premium-25.000-Lumen-Videoprojektor. In Zusammenarbeit mit der internationalen Agentur C2, bekannt für Businessevents, entsteht im Pullman Paris Montparnasse bis Ende 2022 eine 1.500 Quadratmeter große Etage als exklusiver Raum für kreative Erlebnisse und Erfahrungen, wie zum Beispiel Kreativ-Workshops.

Der exklusive Cateringservice für den gesamten Veranstaltungskomplex stammt von Küchenchef Rafael Casás. Zur Auswahl stehen modern-französische Spezialitäten; ein Bankettmenü sowie die Option maßgeschneiderter Arrangements für Privatevents und Hochzeiten.

Engagement auf allen Ebenen

Um das Wohlbefinden bei der Arbeit zu optimieren, hat das Hotel in Vapodil investiert – ein neues, umweltverträglicheres Reinigungssystem, das durch den Einsatz von Wasserdampf zusätzlich den Wasserverbrauch reduziert: Je 30 bis 50 Liter, die für herkömmliches Reinigen anfallen, verbraucht Vapodil nur jeweils einen Liter.

Neben den diversen Fortbildungen, die im Vorfeld der Neueröffnung angeboten wurden, erhält jeder neue Mitarbeiter eine halbtägige Schulung zum Thema Klimawandel und den Zielen des Hotels im Sozial- und Umweltbereich. Auf diese Weise soll das Verständnis jedes Einzelnen ausgebaut und das Gefühl gestärkt werden, ein wichtiger Bestandteil der hotelinternen Nachhaltigkeitsstrategie zu sein.

Küchenchef Rafael Casás und dessen Restaurantteam haben darüber hinaus ein weitreichendes Programm gegen Lebensmittelverschwendung etabliert. Es umfasst unter anderem eine drei Millionen Euro teure Speiseresteanlage für Biomüll von MEIKO, die – ein Novum in Frankreich – direkt mit den Restaurantküchen verbunden ist; die Entwicklung eines neuen Bankettkonzepts nach dem Motto „weniger ist mehr“, bei der die Portionsgrößen besser bemessen werden – Qualität statt Quantität; und eine Partnerschaft mit der Plattform LINKEE, die übriggebliebene Lebensmittel an Einrichtungen innerhalb eines 30-Kilometer-Radius‘ vom Hotel verteilt.

Auch Recycling wird großgeschrieben. Dies betrifft Biomüll, Glas, Kartonagen, Papier, Plastikflaschen, Neonröhren, Glühbirnen, Toner, Aluminium und Batterien. Um weniger Müll zu produzieren, kommen unter anderem in sämtlichen Badezimmern auffüllbare Seifenspender zum Einsatz. Wo immer möglich soll papierlos gearbeitet werden, digitale Umweltverschmutzung soll bekämpft werden, es gibt ein eigenes Pfandrückgabesystem für Verpackungen, aus den allgemeinen öffentlichen Bereichen wurden Kaffeekapseln verbannt, in Tagungsräumen gibt es keine Wasserflaschen mehr und sämtliche Speisekarten enthalten vegetarische Alternativen.

(Accor/Pullman Hotels & Resorts/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gasthaus und Café "Zum Arabischen Coffe Baum"
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Deutschlands ältestes Kaffeehaus ist zurück

Die Sanierung von Deutschlands ältestem durchgängig betriebenen Kaffeehaus „Zum Arabischen Coffe Baum“ in Leipzig ist vollendet: Nach rund sechs Jahren Schließzeit sind Restaurant und Café unter neuen Pächtern wieder für Gäste geöffnet.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Maxence Barbot
Personalie
Personalie

Le Bristol Paris bekommt einen neuen Chef-Pâtissier

Ab dem 5. Mai ist Maxence Barbot der neue Chef-Pâtissier im Le Bristol Paris. Er tritt damit die Nachfolge von Yu Tanaka an, der nach sieben Jahren nun neue Wege einschlägt.
Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Wiedereröffnung des Relais & Châteaux Schlosshotels Burg Schlitz

Anfang des Jahres wurde das Hotel in Hohen Demzin für ein paar Wochen geschlossen. Nach einer umfangreichen Renovierung öffnet es nun wieder seine Pforten – und das mit einer Neuausrichtung. 
La Clef Tour Eiffel Paris
Frankreich
Frankreich

La Clef Tour Eiffel Paris schließt Renovierung ab

Das Flaggschiffhotel der Crest Collection von The Ascott Limited (Ascott) erstrahlt in neuem Glanz. Die 112 Zimmer und Apartments im 16. Arrondissement stellen eine Hommage an den Eiffelturm und die Pariser Weltausstellung von 1889 dar. 
"Cast Iron Grill" im Hamburg Marriott Hotel
Reopening
Reopening

Restaurant im Hamburg Marriott Hotel ist wieder eröffnet

Nach zwei Jahren der Schließung feierte das „Cast Iron Grill“ im Hamburg Marriott Hotel seine Wiedereröffnung. Das Hotelrestaurant bietet eine Fusion aus amerikanischer Küche und französischen Akzenten.
Living Tree in der Lobby des Radisson Collection Hotel, Berlin
Neueröffnung
Neueröffnung

Radisson Collection Hotel Berlin wiedereröffnet

Zwei Jahre lang war das Radisson Collection Hotel, Berlin aufgrund des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby geschlossen gewesen. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen hat das Hotel jetzt wieder eröffnet und präsentiert sich mit einem neuen Lobby- und Gastronomie-Konzept.
Touristin in Paris macht ein Foto vom Pariser Eiffelturm
Frankreich
Frankreich

Paris schließt sein letztes Tourismusbüro

Handy statt Broschüren: Jedes Jahr besuchen Millionen Touristen Paris. Trotzdem hat die Stadt nun ihr letztes Tourismusbüro geschlossen. Was steckt dahinter?
Vertikaler Garten im Radisson Collection Hotel in Berlin
Reopening
Reopening

Radisson Collection Hotel Berlin steht kurz vor der Wiedereröffnung

Am 16. Dezember 2022 verursachte das Platzen des riesigen Aquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels in Berlin erhebliche Schäden. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten und Reparaturen ist das Hotel nun – zwei Jahre später – fast bereit für die Wiedereröffnung.