Renovierung

Wie das größte Haus der Leonardo Hotels noch nachhaltiger wird

Die Renovierung des Hotels erfolgt schrittweise bei laufendem Hotelbetrieb.
Die Renovierung des 2011 erbauten Hotels umfasst alle 424 Zimmer und öffentlichen Bereiche. Die Konzeption und Umsetzung des neuen Look & Feels stammen aus der Feder des renommierten Interior Designers Andreas Neudahm. (Foto: © Leonardo Hotels Central Europe)
Elegant, umweltfreundlich, innovativ: Auf 27.000 Quadratmetern Fläche zieht im Leonardo Royal Munich eine neue Leichtigkeit ein. Im Zuge der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie wird das Haus renoviert. Bereits jetzt ist es mit dem Certified Green Label ausgezeichnet.
Mittwoch, 16.11.2022, 14:21 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Die Renovierung erfolgt schrittweise bei laufendem Hotelbetrieb. Die Fertigstellung ist für kommendes Jahr terminiert. Die öffentlichen Bereiche sowie die ersten Zimmer sind bereits fertig. Neu ist die Integration von Working-Stations in der Lobby. Als nächster Schritt steht die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Key an.

Globale Nachhaltigkeitsstrategie

Die umweltfreundliche Renovierung des Leonardo Royal Munich ist Teil der globalen ESG-Unternehmensstrategie und ein konkretes Beispiel dafür, wie die Hotelgruppe die hierin verankerten Maßnahmen umsetzt.

„Um unserem eigenen hohen Anspruch systematisch gerecht zu werden, haben wir klare Ziele für die Bereiche Umweltschutz, Soziales Engagement und Strukturwandel in einer umfangreichen Nachhaltigkeitsstrategie verankert“, so Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.

„Mit der Renovierung unseres größten Hotels, dem Leonardo Royal Munich, zeigen wir, dass es möglich ist, Ressourcen zu sparen, Abfallprodukte zu reduzieren und den Gästen gleichzeitig nach wie vor größten Komfort, herausragendes Design und besten Service zu bieten“, ergänzt Stephan Löwel, Cluster General Manager Germany South & Switzerland.

Nachhaltigkeit beginnt bei der Innenausstattung

Die Renovierung des 2011 erbauten Hotels umfasst alle 424 Zimmer und öffentlichen Bereiche. Die Konzeption und Umsetzung des neuen Look & Feels stammen aus der Feder des Interior Designers Andreas Neudahm. Bei seiner Arbeit setzt er auf langlebige Materialien, Upcycling und faire Produktionsbedingungen.

„Dies können wir gewährleisten, indem wir nichts von der Stange kaufen, sondern jedes Möbelstück eigens produzieren lassen. Es wurde viel auf recycelte Materialien gesetzt. Zum Beispiel sind die Teppiche zum Teil aus alten Fischernetzen. Viele Produktionsstätten besuche ich persönlich, um mir ein Bild der Arbeitsbedingungen vor Ort zu machen“, so Andreas Neudahm.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Yoram Biton
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Leonardo Hotels schärfen nachhaltige Ausrichtung

Die Hotelkette rückt das Bewusstsein für unternehmerische und gesellschaftliche Verantwortung in den Fokus. Deshalb hat sie klare Ziele in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verankert.
25hours Hotels pflanzen eigenen Wald
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

25hours Hotels setzen Kurs auf Nachhaltigkeit

Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden bereits seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.
Das Leonardo Hotel Largo di Garda - Wellness und Spa ist das sechste Haus der Hotelgruppe in Italien.
Wachstum
Wachstum

Leonardo Hotels erweitern Leisure-Portfolio in Italien

Expansionskurs fortgesetzt: Die internationale Hotelgruppe Leonardo Hotels Central Europe bekommt Zuwachs. Neu ist das Leonardo Hotel Largo di Garda – Wellness und Spa. Das Haus in Lazise ist das sechste Haus der Gruppe in Italien. 
Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Lobby des Leonardo Royal Cologne Bonn Airport
Weiterer Meilenstein
Weiterer Meilenstein

Leonardo Royal Cologne Bonn Airport steht kurz vor der Eröffnung

Punktlandung am Drehkreuz: Im Juli 2023 eröffnet das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport – mit 250 eleganten Zimmern, einem großzügigen Konferenzbereich und Anbindung zum Flughafen Köln-Bonn. Es soll die neue Top-Adresse für Reisende und Eventplaner werden.
Geballte Frauenpower.
Anerkennung
Anerkennung

Leonardo Hotels feiern Weltfrauentag am 8. März

Respekt, Wertschätzung, Förderung: In Berlin ist der Internationale Frauentag ein offizieller Feiertag. Um die herausragenden Leistungen ihrer Angestellten zu würdigen, gibt es bei den Leonardo Hotels daher auch mehr als rote Rosen für die weiblichen Mitarbeiter. 
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.