.): Marius Reuther, ESG Manager Welcome Hotels, und Hotelmanager Oliver Bosch
Erfolgreiches Audit im Welcome Hotel Neckarsulm (v. l.): Marius Reuther, ESG Manager Welcome Hotels, und Hotelmanager Oliver Bosch freuen sich über das GreenSign-Zertifikat, das dem Hotel das zweithöchste GreenSign-Level 4 bescheinigt. (Foto: © Welcome Hotels)

Zwei Hotels erfolgreich mit Level 4 zertifiziert

Das Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main und das Welcome Hotel in Neckarsulm wurden nach einem anspruchsvollen Audit bereits mit dem zweithöchsten GreenSign-Level 4 zertifiziert. Damit wird den Häusern attestiert, dass sie die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften in hohem Maß erfüllen. Je nach Infrastruktur, Umgebung und Bauweise gibt es bei den unterschiedlichen Welcome Hotels zusätzlich zum Unternehmensstandard individuelle Nachhaltigkeitsmaßnahmen. 

Dazu zählen im Vier-Sterne-Businesshotel Best Western Plus Welcome Hotel in Frankfurt am Main hoteleigene Bienenstöcke oder auch ein Zero-Waste-Frühstück, bei dem weitestgehend auf Verpackungen verzichtet wird. E-Ladestationen für PKW sind geplant.

Das Welcome Hotel Neckarsulm ist ein energieeffizienter Neubau, der mit einem eigenen Blockheizkraftwerk Strom und Wärme gewinnt und zu 100 Prozent mit LED-Beleuchtung ausgestattet ist. Geplant ist eine Solaranlage. 

„Das deutschlandweite Hotelportfolio der Gruppe setzt mit der Zertifizierung ein weiteres Zeichen, um die nachhaltigen Maßnahmen voranzutreiben. Als Zertifizierer sind wir von den innovativen Ideen und dem Engagement der Welcome Hotels sowohl im Headquarter in Frankfurt als auch in den einzelnen Hotels überzeugt“, sagt Suzann Heinemann, Geschäftsführerin des GreenSign Institut. 

(Welcome Hotels/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Partnerprojekt Greensign Gastro mit Klaus Ommer (Chefs Culinar), Suzann Heinemann (GreenSign) und Matthias Tritsch (Greentable)
Zertifizierung
Zertifizierung

GreenSign, Chefs Culinar und Greentable setzen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit

In einer wegweisenden Kooperation treiben das Greensign Institut, Chefs Culinar und Greentable die Nachhaltigkeit in der Außer-Haus-Verpflegung voran. Zwei neue Zertifizierungen erweitern nun das Portfolio des Greensign Instituts. 
Schwarzwald Panorama
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Schwarzwald Panorama erzielt Spitzenbewertung bei Greensign-Rezertifizierung

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Bad Herrenalb erlangte bei der erneuten Nachhaltigkeitszertifizierung wieder das höchste Greensign Level 5. Das nächste Ziel hat das Haus bereits ins Visier genommen.
Das Strandhotel Zingst überzeugt durch Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Strandhotel Zingst sichert sich GreenSign-Zertifikat

Das Strandhotel Zingst auf dem Darß engagiert sich für nachhaltiges Handeln in allen Bereichen. Dafür wurde es nun erfolgreich mit dem „GreenSign“-Zertifikat ausgezeichnet.
Eindrücke vom Öschberghof in Donaueschingen
Nachhaltigkeits-Zertifizierung
Nachhaltigkeits-Zertifizierung

Öschberghof mit GreenSign zertifiziert

Der Öschberghof in Donaueschingen erreicht bei der Nachhaltigkeitszertifizierung ein sehr gutes GreenSign Level 4.
Greensign Hotel Level 5 für das Dekra Congresshotel Wart
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Dekra Congresshotel Wart erhält höchste Greensign-Zertifizierung

Umweltschutz auf höchstem Niveau: Das Dekra Congresshotel Wart erhält das Nachhaltigkeitszertifikat Greensign Hotel Level 5. Damit zählt es zu den deutschlandweit umweltfreundlichsten Tagungs- und Konferenzhotels.
Green Key für das Sofitel Munich Bayerpost
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Sofitel Munich Bayerpost erhält „Green Key“-Zertifizierung

Green Key ist ein Programm, das nachhaltige Maßnahmen in der Tourismusbranche verfolgt. Es schreibt bestimmte Standards vor, die das Sofitel Munich Bayerpost in München mit seinen umweltfreundlichen Bemühungen erfüllt. Dafür erhielt das Fünf-Sterne-Haus im September 2023 die „Green Key“-Zertifizierung.