Neueröffnung

Vom alten Getreidespeicher zum modernen Hotel

Er ist das Wahrzeichen der Ostsee-Stadt Kappeln an der Schlei. Der in den 1930er Jahren errichtete Getreidespeicher steht unter Denkmalschutz. Doch jetzt geht das geschichtsträchtige Bauwerk als modernes Hotel an den Start.
Dienstag, 08.11.2022, 13:40 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Bo Teichmann und Manon Möller wollen die Geschichte des Getreidespeichers erfolgreich fortsetzen.
Bo Teichmann und Manon Möller freuen sich auf zahlreiche Gäste. (Foto: Anika Raube)

Zimmerdecken und Wände sind weiß gestrichen. Unter der Farbe lassen sich allerdings noch eindeutig die historischen Schüttbodendecken oder Silowände mit all ihren Unebenheiten erkennen. Auch die Umrisse der alten Schütten, die aus der Decke im Bistro herausragen, oder die originale Bezeichnung der Etagen als „Böden“, wie sie damals im Speicher hießen, zeigen eindeutig: hier wurde früher mit Getreide gearbeitet.

Egal ob in den 32 Zimmern, den Fluren, den zwei neuen Wintergärten oder dem Bistro, überall vermischt sich der historisch-industrielle Charme des Gebäudes mit dem angenehmen, klaren, freundlichen Farb- und Formkonzept dänischer Einrichtungsdesigner.

So beeindruckt das ehemalige Silo als modernes Hotel mit Hygge-Design und kommt im Industrial Style daher.

Zusammen mit der neuen Hotelleiterin Manon Möller freut sich Bo Teichmann, Bauherr und Geschäftsführer der TH Hospitality Group, auf seine 60 Mitarbeiter, die die neue Geschichte des ehemaligen Getreidespeichers mitbegleiten.

Der Weg vom Getreidesilo zum Hotel

Der Bau der Siloanlage begann im August 1939 nach Plänen des Architekten Christian Hansen. Im März 1941 war der inklusive Kontoranbau auf der Nordseite des Gebäudes fertiggestellt. Schiffe aus aller Welt hielten in Kappeln. Über das Förderband wurden Getreide und Futtermittel vom Schiff in den Speicher und andersherum transportiert.

Weitere Ausbauten folgten in den 1950er und 1970er Jahren. Die Langhallen wurden 2018 abgerissen und wichen Ferienwohnungen. 2019 kauften es Tilmar Hansen, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von „New Yorker“ sowie Gründer der MTK Gruppe, wo er bis heute Geschäftsführender Gesellschafter ist, zusammen mit seinem Freund und Segelpartner Bo Teichmann den Speicher und starteten 2020 den Umbau zu einem Hotel mit Gastronomieangebot.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Weissenhaus aus der Vogelperspektive.
Luxus
Luxus

Weissenhaus bekommt Zuwachs

Aus eins mach vier: Die neue Signature Villa besteht aus insgesamt vier luxuriös gestalteten Suiten. Sie ist die neueste Ergänzung des Ensembles des Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer.
Freundinnen, die im Hotelzimmer angekommen sind
Lübecker Bucht
Lübecker Bucht

Touristiker fordern mehr Hotelbetten

Schleswig-Holsteins Ostseeküste wird bei Urlaubern immer beliebter. Deshalb sollen in den kommenden Jahren bis zu 2.100 neue Hotelbetten entstehen. Das geht aus dem Entwurf für ein touristisches Entwicklungskonzept hervor.
Strandkörbe am Strand
Tourismus
Tourismus

Inseln sind nahezu ausgebucht

Nach monatelanger Schließung blicken Gastgewerbe und Tourismus in den niedersächsischen Urlaubsregionen mit Zuversicht auf die bevorstehende Hauptsaison. Die Erwartungen wurden teilweise sogar übertroffen. 
Viele Strandkörbe
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Tourismus im Norden zieht langsam an

Aufgrund früher Lockerungen zieht der Tourismus in Schleswig-Holstein allmählich an: Im April übernachteten 88.000 Gäste zwischen Nord- und Ostsee. Gegenüber dem ersten Lockdown-Monat ergibt sich ein Zuwachs von ca. 205 Prozent.
Koffer und Flugzeug
Tourismus
Tourismus

Einige Orte für Sommer fast ausgebucht

An Nord- und Ostsee könnte es im Sommer eng werden. Laut der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein gebe es für die Sommerferien in manchen Orten nur noch vereinzelt freie Unterkünfte.
Ostsee, Dünen mit Leuchtturm
Modellprojekt
Modellprojekt

Touristen-Ansturm an der Schlei

Die Öffnung für den Tourismus in der Modellregion Schlei zieht Tausende Gäste aus ganz Deutschland in den Norden. Schon im Mai wird mit einer vollen Auslastung gerechnet.
Vju Hotel Aussicht
Umbau
Umbau

Hotel Hanseatic wird zu Vju Hotel

Frisch renoviert, mit neuem Namen und Konzept präsentiert Arcona das neue Vju Hotel, ehemals Hotel Hanseatic, auf Rügen.
Frau legt ihre Füße im Strandkorb hoch
Küstenregion
Küstenregion

Dauercamper und Tagestouristen an Ostern

Osterzeit ist Reisezeit, doch der Tourismus ist in Corona-Zeiten streng eingeschränkt. Die Küste stellt sich zum Osterfest dennoch auf Ausflügler ein – einige Dauercamper sind schon da.
Strand an der Ostsee mit Strandkorb
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie

Ostsee-Holstein-Tourismus beschließt Tourismuskodex

Der Ostsee-Holstein-Tourismus beschließt einen Tourismuskodex für die Ostseeküste Schleswig-Holstein und die Holsteinische Schweiz. Der Kodex gilt während der Corona-Pandemie 2020/21 und soll Alleingänge im Interesse des Tourismus vermeiden.