Digitalisierung senkt Kosten

Ein wesentlicher Faktor des Geschäftsmodells ist die Digitalisierung: Der komplette Buchungsprozess bis hin zum Check-Out findet bei Stayery digital statt.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht sind die operativen Kosten durch die Digitalisierung bis zu 60 Prozent niedriger als bei Hotels. Darüber hinaus erlaubt das Geschäftsmodell umsatzseitig eine hohe Flexibilität und ist durch Longstay-Buchungen weniger abhängig von der Marktnachfrage. In Summe führt dies zu einem geringeren Betreiberrisiko.

Weiter auf Expansionskurs

Stayery setzt auch 2023 den Expansionskurs fort. Ende 2022 unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag für ein weiteres Haus in Niedersachsen. Darüber hinaus ist ebenfalls Ende des Jahres eine neue Stayery im Ruhrgebiet in die Projektpipeline gekommen.

„Wir wollen schnell weiterwachsen. In Deutschland ist unser Ziel, in allen A-Städten vertreten zu sein. Daher sind Hamburg oder München, wo wir noch keinen Standort haben, für uns sehr interessant. Aber auch in Berlin und Köln sehen wir Potenzial für weitere Stayerys. Dazu kommen für uns B- und C-Städte wie bspw. Hannover, Nürnberg oder Freiburg als Standorte in Frage“, sagt Jan Winterhoff, Head of Real Estate Expansion bei Stayery.

Er ergänzt: „Insgesamt haben wir über 40 wirtschaftlich und touristisch starke Zielstädte in Deutschland identifiziert. Neben den Plänen für unseren Heimatmarkt, bereiten wir aktuell auch die Expansion ins europäische Ausland vor. Da wir konsequent in allen Bereichen auf die Digitalisierung und den Longstay-Gast setzen, können nebst größeren Häusern mit 150 bis 175 Einheiten auch kleinere Häuser mit nur 50 oder 60 Einheiten wirtschaftlich sehr profitabel betrieben werden, anders als bei größeren Hotelketten.“

(Stayery/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe bei B&B Hotels
Jahresbilanz
Jahresbilanz

B&B Hotels verzeichnen bestes Geschäftsjahr

Erfolgreiche Bilanz für 2022: Die B&B Hotels haben für ihre Häuser in Deutschland das vergangene Jahr als bestes Geschäftsjahr seit der Gründung abgeschlossen. Damit sieht sich die Gruppe in ihrer Expansionsstrategie bestätigt.
Ibis Styles München Perlach
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Starkes Jahr für Accor

Erfolgreicher Jahresabschluss: Allein in der DACH-Region hat Accor 13 Hotels eröffnet und mit elf neuen Vertragsunterzeichnungen seine Entwicklungspipeline maßgeblich gestärkt.
Neue Stayery in Bochum
Neubauprojekt
Neubauprojekt

Stayery expandiert nach Bochum

Expansionskurs wird fortgesetzt: Nach der Mietvertragsunterschrift für einen Standort in Osnabrück hat die Serviced-Apartment-Marke mit der Kreer Development einen Mietvertrag für ein Neubauprojekt abgeschlossen. Ein Investor für das neue Objekt wurde bereits gefunden. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Manfred Knöpfle und Judith von Borstel von der Bliss Group
Pächterwechsel
Pächterwechsel

Neuer Pächter im Schlosshotel Neckarbischofsheim

Neuer Pächter, neues Konzept: Die in Heidelberg ansässige Gastrogruppe Bliss Group steigt in die Hotelbranche ein und ist seit April neuer Pächter des Schlosshotels Neckarbischofsheim bei Sinsheim im Kraichgau. Die Gruppe möchte das Hotel allerdings nicht im Regelbetrieb führen.
Restaurant „Theodor Storm“
Erweiterung
Erweiterung

Hotel am Vitalpark erweitert im großen Stil

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel in Heilbad Heiligenstadt nimmt umfassende Veränderungen vor: Nicht nur das Restaurant soll vergrößert werden, es soll auch ein ganz neuer Entspannungsort für die Gäste entstehen. Was ist genau geplant?
V. l. n. r.: Helmut Schmöller (Geschäftsführer Josef Rädlinger Ingenieurbau GmbH), Andreas Reichert (Geschäftsführer der Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH), Nathalie Leroy (Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur der Flughafen München GmbH), Max Möderl (Generalplaner Architektur Consult ZT GmbH) und Yannick Wagner (VP Development Central Europe Accor und COO AccorInvest Europe & North Africa) (Foto: © Flughafen München)
Accor
Accor

Spatenstich: Ein neues ibis Styles entsteht am Flughafen München

Bauphase eingeläutet: Die Marke ibis Styles bekommt Zuwachs am Flughafen München. Der Startschuss für das Projekt fiel am 30. Mai 2023 mit dem offiziellen Spatenstich.
Außenaufnahme des Premier Inn Karlsruhe City Am Wasserturm.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Premier Inn erreicht mit 49. Hotel in Deutschland Meilenstein

Auf Expansionskurs: Die Eröffnung des Premier Inn Karlsruhe City markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Geschichte der wachstumsorientierten Hotelkette. Noch sind es bundesweit 49 Häuser, aber die magische 50 ist zum Greifen nah.
Kennedy 89
Franchisevertrag
Franchisevertrag

Hyatt offenbart Pläne für das Kennedy 89 Hotel in Frankfurt

Eine Tochtergesellschaft der Hyatt Hotels Corporation hat einen Franchisevertrag mit der SIC Hospitality für das Luxushotel Kennedy 89 geschlossen. Die Luxusimmobilie markiert das Debüt der Marke The Unbound Collection by Hyatt in Frankfurt.