Analyse

So entwickelt sich der Hotel-Investmentmarkt

Geopolitische Spannungen, ein sich veränderndes Zinsumfeld und eine schwächelnde Wirtschaft – der Hotel-Investmentmarkt muss sich auch weiterhin diversen Unwägbarkeiten stellen. Doch welche Segmente verzeichnen gute Performancezahlen? Und wie werden sich die Transaktionszahlen entwickeln? Antworten darauf lieferte ein Pressegespräch von Colliers, mrp hotels und Stayery.
Freitag, 24.02.2023, 11:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Hochhaus
Das Jahr 2022 markierte mit dem niedrigsten Transaktionsvolumen der letzten acht Jahre einen Tiefpunkt auf dem Hotel-Investmentmarkt in Deutschland. (Foto: © hanohiki/stock.adobe.com)

Das Jahr 2022 wurde nach Zahlen von Colliers mit 1,875 Mrd. Euro als das niedrigste Hotel-Transaktionsvolumen der vergangenen acht Jahre notiert. Das investierte Volumen hat sich im Vergleich zum Rekordjahr 2016 mehr als halbiert: nur noch 36 Prozent des Transaktionsvolumens vom Allzeithoch 2016 (5,2 Mrd. Euro) wurden 2022 notiert.

Im Vergleich mit den letzten Jahren hat sich das Verhältnis Einzel- zu Portfoliotransaktionen deutlich verändert. Machten 2016 Einzeltransaktionen nur knapp 54 Prozent des Gesamtvolumens aus, betrug ihr Anteil 2022 knapp 80 Prozent.

„2022 fehlte die Portfolio-Transaktionstätigkeit im ohnehin schwierigen Umfeld mit rund 275 Mio.
Euro fast gänzlich und markierte sowohl relativ als auch absolut ein Tief“, sagt René Schappner, Head of Hotel bei Colliers Deutschland. Das aus 2016 stammende Rekordvolumen mit allein 2,4 Mrd. Euro Portfoliotransaktionen hat nach wie vor Bestand.

Der Anteil der Assetklasse Hotel am gesamten gewerblichen Transaktionsvolumen lag 2022 mit knapp vier Prozent ebenfalls so niedrig wie nie. Zum Vergleich: Auch bei diesem Parameter zeigte sich das Jahr 2016 herausragend: Mit rund zehn Prozent wurde der höchste Anteil der Assetklasse Hotel am gewerblichen Transaktionsvolumen registriert.

Portfolioaktivität könnte 2023 zulegen

„Sicher war Corona wie in vielen Bereichen nach vielen Boomjahren ein negativer Gamechanger für die Reise- und Tourismusbranche, der eine große Verunsicherung Hotelinvestments gegenüber ausgelöst hat. Die Rückgänge sind im Bereich Hotel insgesamt sogar größer als in anderen Assetklassen – von der Logistik einmal abgesehen. Der Schock war Anfang 2022 noch nicht ganz überstanden und die Verunsicherung wurde durch den Krieg in der Ukraine ein weiteres Mal verstärkt“, so René Schappner.

Weiter erläutert er: „Aufgrund der generell derzeit bei Immobilien verhaltenen Investmentaktivität ist allerdings auch 2023 mit einem unterdurchschnittlichen Hotel-Transaktionsvolumen zu rechnen. Die Portfolioaktivität wird unserer Prognose nach aber leicht zulegen.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mixed-Use-Quartier in Osnabrück
Mietvertrag
Mietvertrag

Stayery kommt nach Osnabrück

Stayery hat einen Mietvertrag für 100 Serviced Apartments unterzeichnet. Die expandierende Serviced-Apartment-Marke erweitert damit ihre Projektpipeline um ein Objekt in Osnabrück.
Europa-Park
Analyse
Analyse

Europa-Park Hotel-Resort zählt zu den innovativsten Unternehmen

Bereits zum vierten Mal wurden die innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Insgesamt 466 Unternehmen aus 20 Branchen und Industriebereichen dürfen sich hierzu zählen. Eines von ihnen ist das Hotel-Resort des Europa-Parks in Rust.
Stayery in Bremen
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Stayery verzeichnet erfolgreichstes Geschäftsjahr

Stayery auf der Überholspur: Die moderne Serviced-Apartment-Marke knüpfte 2022 an den Wachstumskurs des Vorjahres an. Dabei schloss sie das vergangene Geschäftsjahr mit einer hohen Auslastung erfolgreich ab.
Hotelfassade
Analyse
Analyse

230 Hoteleröffnungen für das Jahr 2023 geplant

Es ist viel Bewegung in der deutschen Hospitality-Industrie: Wie eine aktuelle Übersicht der Treugast Solutions Group zeigt, werden für das Jahr 2023 zahlreiche Hoteleröffnungen anvisiert. Maria Grishina, Senior Consultant bei der Treugast Solutions Group, gibt eine erste Markteinschätzung ab.
Schappner René, , Head of Hotel bei Colliers
Entwicklung
Entwicklung

Hotelinvestmentmarkt mit solidem Ergebnis

Im Gesamtjahr 2022 wurden nach Angaben von Colliers 1,9 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber 2021 von rund einem Viertel. Trotzdem blieb das Transaktionsniveau auf dem Hotelinvestmentmarkt im laufe des Jahres relativ stabil.
Die Serviced-Apartment-Marke Stayery eröffnete am 1. Oktober ihr neues Haus in Wolfsburg.
Neueröffnung
Neueröffnung

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert

Stayery eröffnete am 1. Oktober ein neues Haus in Wolfsburg. Für die Marke ist es die Eröffnung der ersten Hotelkonversion – ein Wachstumsweg, der auch in Zukunft für die Expansion eine wesentliche Rolle spielen wird.
Nicolai Padoan
Personalie
Personalie

Mrp Hotels mit neuem Senior Projekt Manager

Mrp Hotels hat sein Team im August 2022 mit Nicolai Padoan als Senior Projekt Manager verstärkt. Er wird in seiner Funktion vor allem Projekte im europäischen Raum im Bereich Interims Management, Operative & Strategic Support, Asset Management und Brokerage betreuen.
Gebäude
Investmentmarkt
Investmentmarkt

Weniger Investitionen in Hotelimmobilien

Laut dem Immobilienberater Colliers wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 etwa 23 Prozent weniger als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres in Hotelimmobilien investiert. Dabei dämpften vor allem Unsicherheiten die zuletzt positive Entwicklung des deutschen Hotelinvestmentmarkts.
Martin Schaffer (links) und Monika Rosen (rechts) (Foto: © mrp hotels)
mrp hotels
mrp hotels

Konjunktureller Gegenwind erwartet

Unternehmen und damit auch Betriebe des Tourismus-, Hotel- und Gastgewerbes müssen sich auf deutlich mehr konjunkturellen Gegenwind einstellen. So lautet das Fazit von Monika Rosen, Vizepräsidentin der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, und Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner mrp hotels, während einer Videocast-Serie des Hotelberatungsunternehmens.