„Glück im Unglück“

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sprach an der Unglücksstelle von einer immensen Zerstörung. „Das ist ein regelrechter Tsunami, der sich hier ergossen hat über die Hotelräumlichkeiten, die anliegenden Restaurants“, sagte Giffey.

Berlin habe aber großes Glück gehabt. „Wenn das Ganze nur eine Stunde später passiert wäre, dann müssten wir über furchtbare menschliche Schäden berichten“, sagte sie und sprach von „Glück im Unglück“.

Die Eigentümerfirma des Aquadoms zeigte sich „bestürzt über das Unglück“. Der Grund für das Zerbersten des riesigen Zylinders sei noch „völlig unklar“, sagte ein Sprecher der Firma Union Investment.

„Wir versuchen, uns derzeit in Abstimmung mit Polizei und Feuerwehr vor Ort ein genaueres Bild von der Lage und des entstandenen Schadens zu verschaffen.“

Sea Life zeigte sich ebenfalls „bestürzt“. Das Unternehmen betonte zugleich die Eigenständigkeit des Großaquariums: „Der Aquadom ist eine eigenständige Attraktion und ist nicht im Besitz des Sea Life Berlin, auch Wartung und Instandhaltung liegen nicht beim Sea Life Berlin“, hieß es in einer Mitteilung. Zwar sei der Besuch in den Großaquarium in Eintrittskarten und Marketingaktivitäten enthalten gewesen, Besitzer sei aber die Firma Union Investment.

Materialermüdung als Ursache?

Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sagte: „Die Ermittlungen zur Ursache ist natürlich noch nicht abgeschlossen, erste Anzeichen deuten jedoch auf eine Materialermüdung.“

Auch der Aquarien-Hersteller Florian Schuran hält ein Materialversagen als Ursache für gut möglich. „Das Becken ist, glaube ich, jetzt 18 Jahre alt, besteht aus mehreren Klebenähten und das sind dann immer die Schwachstellen, die in dem Falle versagen können“, sagte der Geschäftsführer der Firma New Wave aus Wassenberg (Nordrhein-Westfalen).

Auch in der Vergangenheit waren zuweilen Aquarien geplatzt – wenn auch nicht so riesige wie jetzt in Berlin. Im Dezember 2012 riss das mehrere Zentimeter dicke Glas eines Open-Air-Haifischbeckens in einem Einkaufszentrum im chinesischen Shanghai. Verletzt wurden 16 Menschen. Ursache war wohl eine Kombination aus Minustemperaturen, warmem Wasser und schwachem Material.

(dpa/Twitter/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bauarbeiter arbeiten hinter Ausstellungsstücken auf der Baustelle bei Renovierungsarbeiten im DDR-Museum.
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Aquarium-Unglück: DDR-Museum will mit neuem Konzept öffnen

Wiedereröffnung steht kurz bevor: Am 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum war von den Wassermassen betroffen; es musste schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung – und bietet Neues.
Riesenaquarium im Hotel Dom Aquaree
Aquadom
Aquadom

Hotel Dom Aquaree: Wie hoch ist der Schaden?

Ein Knall mit verheerenden Folgen: Am frühen Morgen des 16. Dezember 2022 war das Großaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin zerborsten. Doch was wird nun aus dem Hotel?
General Managerin Anja Nitsch von Sealife
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Nach Platzen des Aquadoms: Sealife-Aquarium öffnet wieder

Wiedereröffnung nach Unglück: Am 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Auch das benachbarte Sealife-Aquarium wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Jetzt öffnet das beliebte Familien-Ausflugsziel wieder – mit einer neuen Attraktion. 
Das Restaurant Lütze im Hotel Berlin, Berlin
Expansion
Expansion

Radisson Individuals startet in Berlin

Die Radisson Hotel Group bringt ihre Marke Radisson Individuals in die deutsche Hauptstadt. So wird das Hotel Berlin, Berlin ab April 2023 das Portfolio der Marke auf 56 Häuser erweitern.
Hotel Dom Aquaree
Aquadom
Aquadom

Geplatztes Riesenaquarium: Ursachensuche zwischen Zylinderteilen

Fünf Wochen ist es her, dass an einem Freitagmorgen im Berliner Hotel Dom Aquaree das riesige Aquarium platzte. Die Aufräumarbeiten sind weiter vorangeschritten. Experten sind mit der Ursachensuche beschäftigt. Wie bald werden sie Antworten finden?
Hotel Dom Aquaree in Berlin
Wiedereröffnung?
Wiedereröffnung?

Hotel Dom Aquaree nach Aquarium-Unglück: Wie geht es weiter?

Der Schaden ist groß: Am frühen Morgen des 16. Dezember 2022 war das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin geplatzt. Das Hotel ist immer noch geschlossen. Wann wird es wieder Gäste empfangen?
Riesenaquarium
Bauvorhaben
Bauvorhaben

Coral World: Hotel mit Aquarium soll wie geplant in Berlin-Lichtenberg entstehen

Trotz des geplatzten Riesenaquariums in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ hält das Unternehmen Coral World an seinen Plänen fest: In Berlin-Lichtenberg soll ein Hotel mit Aquarium entstehen.
Das Sea Life Aquarium „AquaDom“ im Hotel Radisson Blue in Berlin ist am Morgen des 16. Dezember 22 geplatzt. (Foto: © picture alliance / dpa | Kay Nietfeld)
Großeinsatz
Großeinsatz

Hotel Dom Aquaree: Riesenaquarium in Berlin geplatzt

Das Wasser tritt bis auf die Straßen: Das Riesenaquarium in der Lobby des Radisson Collection Hotels „Dom Aquaree“ in Berlin ist zerstört. Polizei und Feuerwehr sind im Großeinsatz.
Studenten an der Hotelfachschule Berlin bei einem Projekt
Interview
Interview

Hotelfachschule Berlin qualifiziert für Führungspositionen

Die Hotelfachschule Berlin ist die erste Adresse für diejenigen, die mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt auf der Karriereleiter vorankommen wollen. Warum das so ist, erklärt Schulleiterin Birgit Reinkens im Interview mit HOGAPAGE.