Relais & Châteaux Central Park Voorburg, Voorburg, Niederlande

Diese ehemalige Residenz aus dem 18. Jahrhundert ist heute ein Vier-Sterne-Hotel mit 14 Suiten. Es befindet sich sieben Kilometer von Den Haag entfernt und grenzt das Central Park Voorburg. Der neue Eigentümer und Maître de Maison möchte das Boutique-Hotel nach und nach umgestalten.

Relais & Châteaux Morukuru Family de Hoop, De Hoop, Südafrika

Das Designer-Lodge Morukuru Family de Hoop mit fünf Suiten und einer Villa befindet sich in einem geschützten Reservat drei Autostunden von Kapstadt entfernt. Beim Bau dieser Lodge wurden vorrangig natürliche und recycelte Materialien verwendet, denn die Eigentümer legen größten Wert darauf, den Energieverbrauch auf ein Minimum zu senken.

Im Restaurant bevorzugen die einheimischen Köche lokale Produkte und Weine aus der Umgebung. Mit viel Liebe zum Detail sorgt das leidenschaftliche Team des Morukuru für unvergessliche Erlebnisse. Zahlreiche Aktivitäten, darunter Safaris, sensibilisieren für den Schutz und die Entdeckung der Umwelt sowie der lokalen Fauna und Flora.

Relais & Châteaux Mélisse, Los Angeles, Kalifornien, USA

Mit fünf Tischen und nur vierzehn Gedecken bietet das Mélisse Service, individuelles musikalisches Ambiente aus seiner eigenen Vinyl-Sammlung und eine neu gestaltete Weinbegleitung. Küchenchef Josiah Citrin bezieht seine Produkte von Erzeugern aus dem Napa Valley und legt höchsten Wert auf Qualität, um sein Neun-Gang-Degustationsmenü zu komponieren.

Relais & Châteaux Huniik, Merida, Yucatán, Mexiko

Das Huniik eröffnete der Küchenchef Roberto Solís gemeinsam mit dem renommierten kubanischen Designer Jorge Pardo, der das von mexikanischen Cenoten inspirierte Interior entwarf. Besonders inspirierend ist die Küchenphilosophie, die eine Null-Abfall-Politik verfolgt. Roberto Solís stellt außerdem die Erzeugnisse wie auch die Landwirte seiner Region in den Vordergrund, indem er eng mit Kleinerzeugern der Halbinsel zusammenarbeitet und ausschließlich saisonale und für die Region typische Produkte, die täglich frisch geerntet werden, für seine Kreationen verwendet.

Relais & Châteaux Aramburu, Buenos Aires, Argentinien

Im Jahr 2019 eröffnete Spitzenkoch Gonzalo Aramburu sein Restaurant in einer der malerischsten Passagen von Recoleta, dem vornehmen Viertel von Buenos Aires. Die Einrichtung mit Abstufungen dunkler Farbtöne wird von gedämpftem Licht untermalt und befindet sich in vollkommener Harmonie mit dem pulsierenden Ort. Das Degustationsmenü bestehend aus 20 Gängen wird in der offenen Küche zubereitet.

Die Hauptrolle in der Partitur spielen saisonale Produkte aus der unmittelbaren Umgebung, die von Weinen begleitet werden. Die Gäste essen zunächst im Speisesaal im Erdgeschoss, bevor sie zum Abschluss des Menüs auf die obere Etage gebeten werden.

(Relais & Châteaux/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
Suite mit Hundebett
Erweiterung
Erweiterung

Neues 7-Suiten-Hotel ergänzt Top-Restaurant in Schleswig-Holstein

Für das Gastgeberehepaar Leesch war es an der Zeit, den über 50 Jahre alten Festsaal ihres Restaurants umzufunktionieren: Mit My Suite Leesch starten sie in eine neue Ära.
Sababurg
Neubau
Neubau

Sababurg bekommt neuen Hotel- und Restaurantanbau

Sanierung geht in die nächste Phase: Das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Dornröschenschlosses im Reinhardswald soll abgebrochen werden. Anschließend soll auch der aus den 1970er-Jahren stammende Hotel- und Restaurantanbau abgerissen werden. Dafür soll jedoch ein neues Gebäude entstehen.
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Alte Posthalterei: Das ist der neue Pächter

Nur zwei Monate hat es gedauert: Der neue Pächter des Romantik Hotels Alte Posthalterei und des Heimatrestaurants „dahoim“ hat den Übernahmevertrag unterzeichnet. Doch wer ist der neue Pächter und was hat er nun mit dem Hotel und Restaurant vor?
Thomas Barth
Personalie
Personalie

The Hearts Hotel: Führungswechsel im Restaurant LEO’S

Neues Jahr, neuer Küchenchef: Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt der Spitzenkoch Thomas Barth die Leitung der Küche im LEO’S und löst damit Chris MacCormick ab.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Rezeption im Landhaus Stricker auf Sylt
Renovierung
Renovierung

Nachhaltigkeit im Fokus: Umbau des Landhaus Stricker auf Sylt

Gastgeber und Spitzenkoch Holger Bodendorf startet mit großen Plänen ins neue Jahr: Im Januar ist eine umfassende Renovierung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels gestartet. Die Wiedereröffnung ist für April 2023 – rechtzeitig vor Ostern – geplant.
'Herzstück goes Hafen Diner
Umbau
Umbau

Hotel Hafen Hamburg wandelt „Hafen Diner“ um

Das „Hafen Diner“ wurde ursprünglich als amerikanisch-hanseatisches Restaurant eröffnet. Nach sieben Jahren bekommt es nun einen neuen Sinn. 
Terrasse The Hearts Hotel
Interview
Interview

Innovatives Konzept: Energie sparen mit Outdoor-Küche

Auf die steigenden Energiepreise hat das The Hearts Hotel mit einer kreativen Idee reagiert: Seit Juni hat es seine Abendküche nach draußen verlagert. Doch wie viel Energie kann eine solche Outdoor-Kitchen einsparen? Und wie finden Gäste eine solche Abendküche? Diese Fragen beantwortet Geschäftsführer Meik Lindberg im Interview mit HOGAPAGE.