Relais & Châteaux

Relais & Châteaux wächst weiter

Die Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux hat weltweit neun neue Mitglieder hinzubekommen. Mit dem Hotel & Restaurant Purs wächst Relais & Châteaux Deutschland dabei auf insgesamt 20 Mitglieder.
Montag, 04.07.2022, 16:24 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Das Hotel und Restaurant Purs ist das 20. Mitglied der „Relais & Châteaux Deutschland“-Familie. (Foto: © Relais & Châteaux)
Das Hotel und Restaurant Purs ist das 20. Mitglied der „Relais & Châteaux Deutschland“-Familie. (Foto: © Relais & Châteaux)

Weltweit startet Relais & Châteaux mit neun neuen Reisezielen in den Sommer. Als zwanzigstes Mitglied der deutschen Delegation der Hotel- und Restaurantvereinigung darf sich dabei nun auch das Hotel & Restaurant Purs in Andernach mit dem Symbol der Lilie schmücken. Aber auch von Kalifornien bis Südafrika, von Argentinien bis Italien über Frankreich bis Mexiko zählen ab sofort Häuser zu der Vereinigung.

Relais & Châteaux Hotel & Restaurant Purs, Andernach, Deutschland

Das Hotel und Restaurant Purs liegt am linken Rheinufer, in der Altstadt von Andernach, und vereint traditionelle Architektur mit zeitgenössischem Interior. Die Einrichtung der elf Zimmer und Suiten wurde vom belgischen Designer und Antiquar Axel Vervoordt kuratiert. Zahlreiche Kunstwerke spiegeln zudem den Sinn für das Schöne der Gastgeber wider.

Im Gourmetrestaurant wird die Haute Cuisine des Spitzenkochs Christian Eckhardt serviert. Verwendet werden regionale und saisonale Produkte.

Relais & Châteaux Borgo Santandrea, Amalfi, Italia

Das Fünf-Sterne-Hotel Borgo Santandrea liegt 90 Meter oberhalb eines alten Fischerdorfs. Es verfügt über 29 Zimmer und 15 Suiten, Privatstrand, Pool, Spa, Bar und Restaurants.

Bei der grundlegenden Renovierung des Hotels haben die Eigentümer moderne Technik integriert, um die Energiekosten drastisch zu senken, und haben sich verpflichtet, auf Kunststoff zu verzichten und so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. Die meisten Möbel und Einrichtungsgegenstände, wie z. B. Kacheln, stammen von lokalen Handwerksbetrieben und auch die Küche setzt auf regionale Produkte von Erzeugern und Lieferanten aus der Umgebung.

Relais & Châteaux La Scène, Paris, Frankreich

Vier Monate nach seiner Eröffnung wurde das La Scène mit zwei Sternen im Guide Michelin ausgezeichnet. Die Küchenchefin und Inhaberin, Stéphanie Le Quellec, ist eine starke Persönlichkeit, die ihre Mitarbeiter in den Vordergrund stellt und aus der offenen Küche heraus echte Emotionen auf die Teller bringt. Ihre exklusive, französisch geprägte Speisekarte, ist eine Hommage an die Grundwerte, die die Spitzenköchin vertritt: Produkte hervorzuheben, die sie bewegen, die Arbeit der Produzenten zu würdigen und verantwortungsvoll zu kochen.

Relais & Châteaux Château de Maubreuil, Carquefou, Frankreich

Das Fünf-Sterne-Boutique-Hotel Château de Maubreuil liegt in der Nähe von Nantes. Einst war das heutige Hotel das Haus eines Reeders und Seefahrers, eines Abenteurers, des Marquis de Dion sowie eines Pioniers der französischen Automobilindustrie und Herausgebers von Straßenkarten, die er später an Michelin verkaufte.

Das prachtvolle Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert befindet sich inmitten eines vierzehn Hektar großen Parks mit Bäumen und einem Gemüsegarten in Permakultur. Die Zimmer sind mit anregenden Namen versehen: Burmesische Nächte, Gärten von Babylon, Karneval in Venedig.

Für kulinarische Highlights sorgt das Gourmetrestaurant La Table du Marquis unter dem bretonischen Küchenchef Quentin Gallouedec.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

René Bütefisch
Personalie
Personalie

Titanic Hotels Berlin hat neuen Head of Culinary

René Bütefisch ist neuer Head of Culinary bei den Titanic Hotels Berlin. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Leitung von Restaurants, der Planung von Banketts, Caterings und Konferenzbestückungen.
Suite mit Hundebett
Erweiterung
Erweiterung

Neues 7-Suiten-Hotel ergänzt Top-Restaurant in Schleswig-Holstein

Für das Gastgeberehepaar Leesch war es an der Zeit, den über 50 Jahre alten Festsaal ihres Restaurants umzufunktionieren: Mit My Suite Leesch starten sie in eine neue Ära.
Sababurg
Neubau
Neubau

Sababurg bekommt neuen Hotel- und Restaurantanbau

Sanierung geht in die nächste Phase: Das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Dornröschenschlosses im Reinhardswald soll abgebrochen werden. Anschließend soll auch der aus den 1970er-Jahren stammende Hotel- und Restaurantanbau abgerissen werden. Dafür soll jedoch ein neues Gebäude entstehen.
Alte Posthalterei in Zusmarshausen
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Alte Posthalterei: Das ist der neue Pächter

Nur zwei Monate hat es gedauert: Der neue Pächter des Romantik Hotels Alte Posthalterei und des Heimatrestaurants „dahoim“ hat den Übernahmevertrag unterzeichnet. Doch wer ist der neue Pächter und was hat er nun mit dem Hotel und Restaurant vor?
Thomas Barth
Personalie
Personalie

The Hearts Hotel: Führungswechsel im Restaurant LEO’S

Neues Jahr, neuer Küchenchef: Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt der Spitzenkoch Thomas Barth die Leitung der Küche im LEO’S und löst damit Chris MacCormick ab.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Rezeption im Landhaus Stricker auf Sylt
Renovierung
Renovierung

Nachhaltigkeit im Fokus: Umbau des Landhaus Stricker auf Sylt

Gastgeber und Spitzenkoch Holger Bodendorf startet mit großen Plänen ins neue Jahr: Im Januar ist eine umfassende Renovierung des Fünf-Sterne-Superior-Hotels gestartet. Die Wiedereröffnung ist für April 2023 – rechtzeitig vor Ostern – geplant.
'Herzstück goes Hafen Diner
Umbau
Umbau

Hotel Hafen Hamburg wandelt „Hafen Diner“ um

Das „Hafen Diner“ wurde ursprünglich als amerikanisch-hanseatisches Restaurant eröffnet. Nach sieben Jahren bekommt es nun einen neuen Sinn. 
Terrasse The Hearts Hotel
Interview
Interview

Innovatives Konzept: Energie sparen mit Outdoor-Küche

Auf die steigenden Energiepreise hat das The Hearts Hotel mit einer kreativen Idee reagiert: Seit Juni hat es seine Abendküche nach draußen verlagert. Doch wie viel Energie kann eine solche Outdoor-Kitchen einsparen? Und wie finden Gäste eine solche Abendküche? Diese Fragen beantwortet Geschäftsführer Meik Lindberg im Interview mit HOGAPAGE.