Orient Express Zug: Präsidentensuite
Maßgefertigte Möbel dekorieren das Schlafzimmer der Präsidentensuite. (Foto: © Accor/Maxime DAngeac and Martin Darzacq NUIT)

Ein einzigartiges Sammlerstück

Das geräumige Schlafzimmer bietet ein dezentes Dekor, eingehüllt in bestickten Samt, dekoriert mit maßgefertigten Möbeln, und beherbergt ein elegantes Badezimmer – eine Hommage an Albert-Armand Rateau und sein Jeanne Lanvin gewidmetes Werk.

In der Präsidentensuite befindet sich ein einzigartiges Sammlerstück: eine „LX“-Luxuskabine aus dem Jahr 1929 mit zwei Betten, verziert mit massivem Mahagoni und Intarsien von Nelson und Prou, die an Bord des Nostalgie-Istanbul-Orient-Express gefunden und vollständig restauriert wurden. Die ultimative Überraschung ist das Cabinet de l’Égoïste – ein geheimer Raum, der der guten Laune und den kulinarischen Festen gewidmet ist.

(Accor/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Speisewagen
Luxuszug
Luxuszug

Erste Einblicke in den neuen „Orient Express“-Zug

Vor 140 Jahren hat sich George Nagelmackers mit dem Orient Express einen Traum erfüllt. Die Legende wird nun fortgeführt und damit weitere Details des neuen Accor-Projektes erstmals enthüllt.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Besucher der Dachterrasse auf dem begrünten Hochbunker genießen den Ausblick über Hamburg und das Heiligengeistfeld
Aufwärtstrend
Aufwärtstrend

Tourismus in Hamburg auf gutem Niveau

Nach Sachsen und Baden-Württemberg meldet jetzt auch die Hansestadt gute Zahlen für den Reisebereich. Die Branche scheint die Herausforderungen der Corona-Pandemie mittlerweile überwunden zu haben. 
Zwei Frauen am Flughafen schauen auf die Anzeigetafel.
Analyse
Analyse

Sonnige Aussichten für den Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und zunehmender geopolitischer Spannungen ist der Tourismus im Aufschwung. Die starke Nachfrage hat sowohl dem Hotel- als auch dem Kreuzfahrtgewerbe geholfen, sich nach der Pandemie zu erholen. Europa hat bereits das Niveau von vor der Pandemie übertroffen. Zu diesem Ergebnis kommt die jüngste Analyse des Kreditversicherers Allianz Trade.
Coronatests auf dem Tisch umringt von Masken
Tourismus
Tourismus

Testkapazität reicht nicht aus

Die Tourismuswirtschaft sieht die Testkapazitäten im Nordosten nicht auf einen Touristenansturm vorbereitet. Deshalb müssen viele Hotels selbst zum Testzentrum zu werden.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.