Trinkgeld-Pauschale

Falkensteiner Hotelgruppe startet Pilot-Projekt

In der Hotellerie wird immer seltener mit Bargeld bezahlt. Das wirkt sich negativ auf das Trinkgeld für die Mitarbeiter aus. Deshalb reagiert die Falkensteiner Hotelgruppe jetzt.
Montag, 02.01.2023, 09:27 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Die Falkensteiner Hotelgruppe startet ein Pilotprojekt, um Angestellten mehr Trinkgeld zukommen zu lassen.
Eine freiwillige Trinkgeld-Pauschale (Foto: © pix4U/stock.adobe.com)

Ziel war es, ein System zu finden, das den Gästen einen angenehmen und unkomplizierten Service bietet, freiwillig Trinkgeld zu geben und für die Mitarbeiter wieder mehr Trinkgeld und eine faire Aufteilung ermöglicht.

Testmodell anhand internationaler Lösungen

Für die Entwicklung eines Systems hat sich Falkensteiner an verschiedenen internationalen Lösungen orientiert. Seit einem knappen Jahr testet die österreichische Hotelgruppe jetzt ihr eigens entwickeltes Modell: Pro Nacht und Zimmer werden 10 Euro Trinkgeld verbucht.

Das Wichtige dabei ist, dass das auf freiwilliger Basis passiert. Das heißt, die Gäste werden bereits vor Anreise und dann erneut beim Check-in über dieses Modell ausführlich informiert und können es ablehnen.

Auch beim Check-out wird noch einmal nachgefragt, ob das Trinkgeld gezahlt werden möchte oder nicht. Darüber hinaus können die Gäste die Höhe des Betrags nach eigenen Wünschen jederzeit ändern.

Positives Feedback zur Trinkgeld-Pauschale

„Mit diesem Pilotversuch, an dem unsere Gäste freiwillig teilnehmen können, möchten wir einen Service bieten, der das Trinkgeldgeben unkompliziert gestaltet“, so Otmar Michaeler, CEO der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG).

Er ergänzt: „Ganz wichtig ist uns dabei, wie dieser Versuch angenommen wird. Da unsere Mitarbeiter unsere Gäste regelmäßig informieren, bekommen wir auch unmittelbares Feedback. Und das fällt sehr positiv aus: Über 80 % unserer Gäste begrüßen die Möglichkeit des unkomplizierten Trinkgeldgebens und geben oft auch mehr als die 10 Euro pro Zimmer und Nacht.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Falkensteiner Hotel Kronplatz.
Auszeichnung
Auszeichnung

Weiteres Falkensteiner Hotel ist Leading-Haus

Aller guten Dinge sind drei – zumindest vorerst: Neben dem Falkensteiner Schlosshotel Velden sowie dem Falkensteiner Hotel Montafon ist nun ein weiteres Hotel in die Gruppe führender Hotels weltweit aufgenommen worden.
Falkensteiner Hotel Montafon.
Neueröffnung
Neueröffnung

Falkensteiner Hotel Montafon: Öko trifft auf Premium Urlaub

Das erste 5-Sterne Familienhotel im Montafon (Vorarlberg) hat eröffnet. Das neueste Haus der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) zeigt, dass Nachhaltigkeit, Luxus, Genuss und Spaß für die ganze Familie sich nicht ausschließen.
Michael Mönch
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Vilotel Oberkochen: Michael Mönch stellt sich als Arbeitgeber vor

Michael Mönch betreibt zusammen mit seiner Frau das Vilotel Oberkochen. Im HOGAPAGE Interview steht er Rede und Antwort und verrät, warum sein Haus so einzigartig ist.
Wolfgang Selinger
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Le Méridien Stuttgart: Arbeiten am Puls der Zeit

Das Méridien Stuttgart hat 120 Mitarbeiter, doch am Empfang werden noch einige Mitarbeiter gesucht. Im HOGAPAGE Interview stellt Wolfgang Selinger, General Manager des Hotels, sein Haus vor und verrät, womit Bewerber bei ihm punkten.
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?
HSMA #YoungRockstars
HSMA Deutschland
HSMA Deutschland

Engagierter Nachwuchs für die Hotellerie

HSMA Deutschland verzeichnet einen Anstieg an Juniormitgliedschaften. Der Branchenverband hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, junge Mitglieder zu fördern und für die Branche zu begeistern. Dabei kooperiert die HSMA Deutschland mit der Deutschen Hotelakademie. 
Bernd R. Maesse und Christian Bendig
Veranstaltungsformat
Veranstaltungsformat

The New Luxury: Neues Format für die Hospitality- und Eventbranche

Der Bayerischer Hof und BMW Welt bieten die Bühne für eine neue Veranstaltung in der Hospitality- und Eventbranche: The New Luxury ist Branchenspiegel, Themenplattform und Katalysator.
Im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz wird die Earth Hour zelebriert.
Umwelt- und Klimaschutz
Umwelt- und Klimaschutz

Earth Hour: Licht aus, Strom gespart!

Strom sparen für’s Klima: Am 25. März 2023 machen Millionen Menschen auf der ganzen Welt zum 17. Mal für eine Stunde das Licht aus. Das Park Inn by Radison zelebriert die Earth Hour. Wer noch?
Das bunte Team im Ameron Hotel Abion Berlin
Menschen zusammenbringen
Menschen zusammenbringen

Ameron Hotel Abion Berlin feiert kulturelle Unterschiede

Weihnachten, Pessach, Zuckerfest: Das Abion Berlin zelebriert diese Feste gemeinsam mit allen Mitarbeitern, um ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Das nächste gemeinsame Event ist für den 31. März 2023 geplant.