Hotel-Performancekennzahlen

Es kommt Schwung in den deutschen Hotelmarkt

Übernachtungen kurbeln die Auslastungsquoten an: Auf dem deutschen Hotelmarkt deuten nach den einschneidenden Corona-Jahren alle wichtigen Performance-Kennziffern darauf hin, dass die Erholung des Tourismus in Deutschland insbesondere seit Sommer 2022 deutlich an Schwung gewonnen hat.
Montag, 19.12.2022, 12:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Ein Hotelzimmer
In der monatsweisen Betrachtung liegen die Übernachtungszahlen bereits seit August wieder auf Augenhöhe mit dem Niveau des Jahres 2019. (Foto: © Kryuchka Yaroslav/stock.adobe.com)

Mit insgesamt rund 349 Mio. Gästeübernachtungen zwischen Januar und Ende September konnten bereits vor Beginn des vierten Quartals die Werte aus dem Gesamtjahr 2021 (rund 310 Mio. Gäste) um knapp 13 Prozent getoppt werden. In der monatsweisen Betrachtung liegen die Übernachtungszahlen durch die wieder erstarkten Nachfrageimpulse im Städte- und Geschäftstourismus sowie bei den Gästen aus dem Ausland bereits seit August wieder auf Augenhöhe mit dem Niveau des Jahres 2019. Wie sich die Corona-Krise auf die Rahmenbedingungen im Gastgewerbe ausgewirkt und das Reiseverhalten in Deutschland beeinflusst hat, zeigt eine Analyse von BNP Paribas Real Estate zu den wichtigsten Entwicklungen und Trends auf dem deutschen Hotelmarkt.

„Ganz gleich, ob man die Zimmerbelegung, die Zimmerraten oder die Zimmerpreise betrachtet: Mit den steigenden Übernachtungszahlen befinden sich auch die wichtigsten Hotel-Performancekennzahlen wieder im Aufwind“, berichtet Alexander Trobitz, Geschäftsführer und Head of Hotel Services von BNP Paribas Real Estate.

Somit erreichte die Auslastungsquote laut BNP Paribas Real Estate im Oktober knapp 70 Prozent, was einem Anstieg um rund 26 Prozentpunkte in den vergangenen sechs Monaten gleichkommt (März 2022: 44 Prozent Auslastung) und an die Quoten anknüpft, die man mit etwas über 70 Prozent in den Vor-Corona-Jahren gewöhnt war. In den größten Tourismus-Hochburgen, allen voran Berlin, Hamburg und München, werden bereits wieder Monatswerte von fast 79 Prozent, 76 Prozent und 73 Prozent erreicht.

Ein ähnliches Bild ergibt sich beim Blick auf die Preis- bzw. Erlös-Indikatoren ADR (Zimmerraten) und RevPAR (Zimmerpreise), die in den vergangenen sechs Monaten um ein beziehungsweise knapp zwei Drittel auf fast 127 Euro und 87 Euro pro Zimmer im Oktober zugelegt haben.

Freizeittourismus als große Konstante, Städtetourismus zieht 2022 wieder spürbar an

Trotz der sich andeutenden Trendwende bei den Tourismuskennzahlen sei auf die äußerst schwierige Situation für den Hotelmarkt in den Jahren 2020 und 2021 hingewiesen, in denen jeweils nur rund 60 Prozent der Übernachtungen aus dem Jahr 2019 gezählt werden konnten. „Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass das Gastgewerbe in dieser Zeit vollständig zum Erliegen gekommen ist, sondern vielmehr, dass deutliche Verschiebungen im Reiseverhalten zu beobachten waren, die sich auch zukünftig auf den Tourismussektor in Deutschland auswirken dürften“, erläutert Alexander Trobitz.

So waren 2019 mit Berlin (34 Mio. Gäste), München (18 Mio. Gäste) und Hamburg (15 Mio. Gäste) noch drei Städte in den Top 5 der beliebtesten Reisegebiete vertreten, während in den Jahren 2020 und 2021 Urlaubsregionen wie etwa die Ost- und Nordsee, das Allgäu, Vorpommern oder die mecklenburgische Ostseeküste die Spitzenpositionen unter den Reisegebieten besetzten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelzimmer von a&o
Bilanz
Bilanz

Positives Halbjahresfazit bei a&o Hostels

Das Unternehmen a&o; Hostels verzeichnet fast so viele Zimmerbuchungen wie vor der Corona-Krise. Mit einer Sommer-Auslastung von mehr als 90 Prozent schaut die Hostelkette nun zuversichtlich in die Zukunft.
Hotel room comfort with good sleep easy relaxation lifestyle of Asian girl on bed have a nice day morning waking up, taking some rest, lazily relaxing in guest bedroom in city hotel
Gästeübernachtungen
Gästeübernachtungen

Deutschland: Tourismus erholt sich leicht

Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch im Jahr 2021 erheblich unter der Corona-Krise gelitten, konnte sich jedoch im Vergleich zum ersten Pandemiejahr 2020 etwas erholen.
Hotelzimmertür
Wirtschaft
Wirtschaft

Hotels verzeichnen leichten Aufschwung

Hotels, Pensionen und andere Beherbergungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen haben im November deutlich mehr Gäste begrüßt, aber noch längst nicht so viele wie vor der Corona-Krise.
Touristin breitet die Arme auf dem Münchner Rathausplatz aus.
Übernachtungszahlen im September
Übernachtungszahlen im September

Tourismus in Deutschland erholt sich weiter

Auch im September verzeichneten Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs bei den Übernachtungszahlen. Vor allem die Gäste aus dem Inland nahmen nochmals zu.
Offene Hotelzimmertür mit Blick in den Raum
Hotel-Auktions-Modell
Hotel-Auktions-Modell

Midnightdeal expandiert nach Deutschland

Per Zimmer-Auktion zur Auslastung: Mit einem Hotel-Hilfspaket möchte das Wiener Start-up Midnightdeal deutsche Hoteliers dabei unterstützen, unmittelbar zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown Zimmer zu vermieten. 
leeres Hotelbett
Statistik
Statistik

Trauriger Rekord bei Gästeübernachtungen

Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen zu Gästeübernachtungen im März 2020 sowie für das erste Jahresquartal veröffentlicht. Der Rückgang ist der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Bett
Statistisches Bundesamt
Statistisches Bundesamt

Weniger Hotelübernachtungen im Mai

Das Statistische Bundesamt hat jetzt die Übernachtungszahlen in Hotels und Pensionen für Mai 2019 veröffentlicht – mit sinkenden Werten. Es gibt aber auch einen positiven Trend.  
Bienen tummeln sich auf der Honigwabe.
Umwelt
Umwelt

Arcotel Hotels spenden 123.000 Euro für den Bienenschutz

Im Rahmen der 2015 gegründeten Initiative „Give bees a chance“ unterstützt Arcotel Projekte, die sich für den Erhalt von Bienenpopulationen engagieren. Jetzt hat die Hotelgruppe 123.000 Euro gespendet. 
Im JW Marriott Hotel Madrid trifft Geschichte auf modernes Design.
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

JW Marriott erobert Spanien

Premiere für JW Marriott in Spanien: Das Hotel in Madrid befindet sich im Herzen der Hauptstadt. Das Haus ist eine urbane Erholungsstätte mit ansprechendem Design.