Urteilsspruch

Einbruch in Edelweinkeller: Täter verurteilt

Eine Hand greift nach einer Weinflasche.
Wein-Diebe verurteilt. Von den erbeuteten Weinen fehlt jedoch jede Spur. (Foto: © Igor Normann/stock.adobe.com)
Genialer Coup: Vor eineinhalb Jahren erbeutete ein Diebes-Paar Weinflaschen im Wert von 750.000 Euro aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants in Spanien. Doch lange währte das Glück der Täter nicht. Jetzt droht ihnen eine saftige Strafe.
Dienstag, 07.03.2023, 09:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Für den Diebstahl von 45 wertvollen Weinflaschen aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants ist ein Paar in Spanien verurteilt worden. Dieses war im Juli vergangenen Jahres in Kroatien festgenommen worden und bestreitet die Tat. Es kann Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen.

Wie hoch wird der entstandene Sachschaden geschätzt?

Auf der Weinkarte des Feinschmecker-Tempels waren die Flaschen mit einem Gesamtpreis von 1,6 Millionen Euro ausgewiesen, wie die Zeitung „El País“ berichtete. Von ihnen fehle jede Spur. Experten und die Versicherung bezifferten den finanziellen Schaden demnach auf rund 750.000 Euro.

Welche Strafe droht dem Diebes-Paar?

Ein Provinzgericht in Cáceres in der autonomen Region Extremadura legte das Strafmaß am Montag auf viereinhalb Jahre Gefängnis für den Mann und vier Jahre für seine Komplizin fest – zuzüglich einer Entschädigungszahlung in Höhe von 753.454 Euro.

Hintergrund

Der spektakuläre Coup hatte sich vor eineinhalb Jahren in Cáceres nahe der Grenze zu Portugal ereignet und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant „Atrio“ weltweite Schlagzeilen beschert.

Nach Überzeugung des Gerichts hatte das Pärchen – Medienberichten zufolge eine ehemalige mexikanische Schönheitskönigin und ein Mann mit niederländisch-rumänischer Staatsbürgerschaft – die Tat von langer Hand geplant und mindestens dreimal vor Ort die Lage sondiert.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Ein Buch mit dem Titel Le Guide Michelin auf einem gedeckten Tisch
Gastronomieführer
Gastronomieführer

Warum dieses Jahr kein Guide Michelin erscheint

Die renommierten Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin 2019 für Deutschland und die Schweiz werden nach Mitteilung des Verlags erst im Februar des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Michelin-Key-Vergabe
Hotelbewertung
Hotelbewertung

Guide Michelin kürt erstmals die besten Hotels weltweit

Am 8. Oktober 2025 wurde in Paris erstmals die weltweite „Michelin Key“-Hotelauswahl vorgestellt. Deutschland zählt mit seinen zahlreichen ausgezeichneten Hotels zu den Spitzenreitern Europas.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Christian Jürgens
Comeback
Comeback

Neustart für Christian Jürgens in der Schweiz

Eine turbulente Zeit liegt hinter ihm. Jetzt startet der Spitzenkoch wieder neu durch. Christian Jürgens übernimmt ab Oktober die kulinarische Leitung im Hotel und Restaurant Villa Florhof beim Kunsthaus in Zürich.