Urteilsspruch

Einbruch in Edelweinkeller: Täter verurteilt

Eine Hand greift nach einer Weinflasche.
Wein-Diebe verurteilt. Von den erbeuteten Weinen fehlt jedoch jede Spur. (Foto: © Igor Normann/stock.adobe.com)
Genialer Coup: Vor eineinhalb Jahren erbeutete ein Diebes-Paar Weinflaschen im Wert von 750.000 Euro aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants in Spanien. Doch lange währte das Glück der Täter nicht. Jetzt droht ihnen eine saftige Strafe.
Dienstag, 07.03.2023, 09:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Für den Diebstahl von 45 wertvollen Weinflaschen aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants ist ein Paar in Spanien verurteilt worden. Dieses war im Juli vergangenen Jahres in Kroatien festgenommen worden und bestreitet die Tat. Es kann Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen.

Wie hoch wird der entstandene Sachschaden geschätzt?

Auf der Weinkarte des Feinschmecker-Tempels waren die Flaschen mit einem Gesamtpreis von 1,6 Millionen Euro ausgewiesen, wie die Zeitung „El País“ berichtete. Von ihnen fehle jede Spur. Experten und die Versicherung bezifferten den finanziellen Schaden demnach auf rund 750.000 Euro.

Welche Strafe droht dem Diebes-Paar?

Ein Provinzgericht in Cáceres in der autonomen Region Extremadura legte das Strafmaß am Montag auf viereinhalb Jahre Gefängnis für den Mann und vier Jahre für seine Komplizin fest – zuzüglich einer Entschädigungszahlung in Höhe von 753.454 Euro.

Hintergrund

Der spektakuläre Coup hatte sich vor eineinhalb Jahren in Cáceres nahe der Grenze zu Portugal ereignet und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant „Atrio“ weltweite Schlagzeilen beschert.

Nach Überzeugung des Gerichts hatte das Pärchen – Medienberichten zufolge eine ehemalige mexikanische Schönheitskönigin und ein Mann mit niederländisch-rumänischer Staatsbürgerschaft – die Tat von langer Hand geplant und mindestens dreimal vor Ort die Lage sondiert.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Ein Buch mit dem Titel Le Guide Michelin auf einem gedeckten Tisch
Gastronomieführer
Gastronomieführer

Warum dieses Jahr kein Guide Michelin erscheint

Die renommierten Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin 2019 für Deutschland und die Schweiz werden nach Mitteilung des Verlags erst im Februar des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Dr. Marcel Klinge
Warnung
Warnung

Denkfabrik fordert Inflationsausgleichsprämie zur Stabilisierung der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) schlägt Alarm: Die seit Monaten ansteigende Inflation bedroht das Fundament der gesamten Gastwelt. Um den Wirtschaftssektor Gastwelt zu stabilisieren, bringt die Denkfabrik eine neue Inflationsausgleichsprämie sowie umfassende Entlastungen für den Mittelstand ins Spiel.
Leeres Restaurant
Umsatzrückgänge
Umsatzrückgänge

Gastgewerbe in Brandenburg: „Die Leute halten ihr Geld zusammen“

Gestiegene Kosten und Umsatzrückgänge belasten aktuell das Gastgewerbe. Laut dem Dehoga in Brandenburg sparen die Menschen besonders bei Hotelaufenthalten und Restaurantbesuchen. Hoffnung auf Entlastung machen ein paar Wahlprogramme. 
Dirk Ellinger, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Thüringen
Erwartungen
Erwartungen

Thüringen hofft auf viele Touristen

Leicht wird es wahrscheinlich nicht – aber mit einigen Anpassungen kann das Jahr 2025 ein erfolgreiches für die Gastronomie und Hotellerie in dem mitteldeutschen Bundesland werden. Der Dehoga Thüringen zeigt sich optimistisch.