Urteilsspruch

Einbruch in Edelweinkeller: Täter verurteilt

Genialer Coup: Vor eineinhalb Jahren erbeutete ein Diebes-Paar Weinflaschen im Wert von 750.000 Euro aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants in Spanien. Doch lange währte das Glück der Täter nicht. Jetzt droht ihnen eine saftige Strafe.
Dienstag, 07.03.2023, 09:57 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Eine Hand greift nach einer Weinflasche.
Wein-Diebe verurteilt. Von den erbeuteten Weinen fehlt jedoch jede Spur. (Foto: © Igor Normann/stock.adobe.com)

Für den Diebstahl von 45 wertvollen Weinflaschen aus dem Keller eines luxuriösen Hotelrestaurants ist ein Paar in Spanien verurteilt worden. Dieses war im Juli vergangenen Jahres in Kroatien festgenommen worden und bestreitet die Tat. Es kann Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen.

Wie hoch wird der entstandene Sachschaden geschätzt?

Auf der Weinkarte des Feinschmecker-Tempels waren die Flaschen mit einem Gesamtpreis von 1,6 Millionen Euro ausgewiesen, wie die Zeitung „El País“ berichtete. Von ihnen fehle jede Spur. Experten und die Versicherung bezifferten den finanziellen Schaden demnach auf rund 750.000 Euro.

Welche Strafe droht dem Diebes-Paar?

Ein Provinzgericht in Cáceres in der autonomen Region Extremadura legte das Strafmaß am Montag auf viereinhalb Jahre Gefängnis für den Mann und vier Jahre für seine Komplizin fest – zuzüglich einer Entschädigungszahlung in Höhe von 753.454 Euro.

Hintergrund

Der spektakuläre Coup hatte sich vor eineinhalb Jahren in Cáceres nahe der Grenze zu Portugal ereignet und dem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant „Atrio“ weltweite Schlagzeilen beschert.

Nach Überzeugung des Gerichts hatte das Pärchen – Medienberichten zufolge eine ehemalige mexikanische Schönheitskönigin und ein Mann mit niederländisch-rumänischer Staatsbürgerschaft – die Tat von langer Hand geplant und mindestens dreimal vor Ort die Lage sondiert.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing (links) und Direktor Nils Friedrich vom Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg.
Award
Award

Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg ausgezeichnet

Grund zur Freude gab es im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Das Haus zählt seit vielen Jahren zu Bayerns Top-Adressen. Jetzt hat es zum wiederholten Male einen Award abgeräumt.
Ein Buch mit dem Titel Le Guide Michelin auf einem gedeckten Tisch
Gastronomieführer
Gastronomieführer

Warum dieses Jahr kein Guide Michelin erscheint

Die renommierten Hotel- und Restaurantführer Guide Michelin 2019 für Deutschland und die Schweiz werden nach Mitteilung des Verlags erst im Februar des nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?
Siegerehrung bei dem  Constance Festival Culinaire.
Veranstaltung
Veranstaltung

Constance Festival Culinaire 2023: Ein Fest für den Gaumen

Kulinarische Festwoche: Vom 11. bis zum 18. März 2023 fand in diesem Jahr bereits die 16. Ausgabe des Constance Festival Culinaire auf Mauritius statt. Wie immer wurde dem Fachpublikum auch in diesem Jahr eine Menge geboten. 
Spülen war nie einfacher
Innovation
Innovation

Neue Technik: So spült man energiesparend

Schon gewusst: Die Küche mit ihrer Vielzahl verschiedenster Geräte ist einer der Orte, der in einem gastronomischen Betrieb am meisten Energie benötigt. Wie sich am besten Energie einsparen lässt, wissen die Experten von Winterhalter.
Arbeitsministerin Ulrike Scharf ernennt Ausbildungsbotschafter
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

12. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Ausbildungsbotschafter ernannt: Die Ausbildungsbotschafter sind Hoteliers und Gastronomen, in deren Betrieben hervorragende Ausbildung einen hohen Stellenwert hat.
Im Deluxe-Hotel "The Chedi Andermatt" kommen Gäste voll auf ihre Kosten.
Manpower
Manpower

The Chedi Andermatt: Zwei neue Executive Chefs am Herd

Mit vereinten Kräften hinterm Herd: Das Chedi Andermatt begrüßt die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon im Team. Gemeinsam stellen sie sich der neuen Herausforderung. 
Eine Frau schaut nervös auf ihre Armbanduhr.
Ratgeber
Ratgeber

Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Arbeitnehmer zu spät zur Arbeit kommen?

Glatteis, Streiks und Staus: All das kann unter Umständen dazu führen, dass der Weg zur Arbeit zur Odyssee wird. Aber was gilt, wenn sich der Arbeitsbeginn durch bestimmte Widrigkeiten verzögert?
Diese beiden Damen organisieren zusammen die Gastia in St. Gallen.
Messetipp
Messetipp

Premiere der Gastia: Drei Tage im Zeichen der Gastfreundschaft

Die Gastia gibt ihr Debüt: Die Ostschweiz hat einen neuen Treffpunkt für Fachpersonen, die im Berufsalltag Gäste beherbergen, verpflegen und umsorgen. Was erwartet Gäste und Besucher?