Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie: Wer hat gewonnen?

Am 11. März 2023 war es wieder so weit: Zum 13. Mal fand der Teamcup der Systemgastronomie statt. 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland wetteiferten an der Beruflichen Schule Elmshorn bei Hamburg um den Sieg.  Welche Herausforderungen gab es zu meistern und wer holte den Sieg?
Montag, 13.03.2023, 16:35 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Wer konnte die Jury beim diesjährigen Teamcup der Systemgastronomie überzeugen? (Foto: © Bundesverband der Systemgastronomie/ Jeske)

Nach der Begrüßung von Schulleiter Erik Sachse und der stellvertretenden Kreispräsidentin Elke Schreiber ging es auch schon los. Im diesjährigen Wettbewerb drehte sich dabei fast alles um das Schnitzel. So galt es im eigenen fiktiven Unternehmen „What a Schnitzel“ ein Konzept für die Mittagsverpflegung mit dem Schwerpunkt Schnitzel aller Art zu erstellen.

Eine der Aufgaben war es dabei: Aus einem vorliegenden Warenkorb ein Aktionsprodukt zu entwickeln und dieses als To-go Produkt zu präsentieren. Ein Produktname musste gefunden, die Rezeptur inklusive Arbeitsablaufplan erstellt sowie Sticker für die Verpackung in ökologischem Graspapier gestaltet werden.

Schnippeln, panieren und rühren

In den einzelnen Teamräumen wurde diskutiert, bis die Köpfe rauchten: Zusammenarbeit, Sorgfalt und Kreativität waren gleichermaßen gefragt. Entscheidungen mussten getroffen werden. Aber waren diese richtig? Wie viel sind eigentlich fünf Gramm Pfeffer? Reicht eine halbe Paprika für die Soße?

Nehme ich lieber noch etwas mehr Champignons? Zwei, vier oder gar sechs Eier für die Panade? Bei der Warenausgabe ging es heiß her und manch einer merkte, dass das Gefühl für Mengenangaben ganz schön auf den Prüfstand gestellt wurde.

Kochen unter realen Bedingungen

Richtig spannend wurde es dann in der Küche. Der Zeitdruck war nicht ohne – eben wie in der Realität. Unter den kritischen Augen der Jury werkelten die Auszubildenden – sie schnippelten Gemüse und putzten Salat, panierten die Schnitzel und rührten die Soße.

Die Jurymitglieder sahen und bewerteten alles – vom Einhalten der nötigen Hygiene und den fachgerechten Umgang mit Lebensmitteln bis hin zur sinnvollen Arbeitsteilung im Team. Anschließend bewerteten Jurymitglieder im Verkostungsraum Etikett, Verpackung und Endprodukt.

Ist die Verpackung kreativ und ansprechend? Kann man das Produkt unterwegs aus der Verpackung gut essen und ist es geschmacklich verkaufsfähig? Das sind nur einige der Kriterien, die bewertet wurden.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie 2023 – Die Anmeldephase läuft

Am 11. März 2023 findet der Teamcup der Systemgastronomie endlich wieder in Präsenz statt. Bereits zum 13. Mal werden Auszubildende in der Systemgastronomie aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Können unter Beweis stellen.
Alena Zadow
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabschluss

Bundesverband der Systemgastronomie verleiht Bachelor-Preis 2022

Drei Jahre gelernt und das Studium sowie den Berufsalltag gemeistert – geschafft haben das 120 Absolventen der „Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen“. Diese wurden Ende September im Rahmen einer Festveranstaltung verabschiedet. Eine junge Frau konnte sich dabei besonders freuen.
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Teamcups der Systemgastronomie 2022

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Pandemie fand der Teamcup der Systemgastronomie auch in diesem Jahr digital statt. In drei Runden mussten sich die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie beweisen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Nicole Campe Portrait
Bundesverband der Systemgastronomie
Bundesverband der Systemgastronomie

Teamcup der Systemgastronomie: Endlich wieder live!

Parallel zur Internorga findet in diesem Jahr erstmals nach der Corona-Pandemie am 11. März 2023  der Teamcup der Systemgastronomie wieder live in Hamburg statt. HOGAPAGE sprach mit Nicole Campe, Referentin für Aus- und Weiterbildung beim BdS, über ihre Erwartungen an den Wettbewerb, Herausforderungen und Veränderungen.
Sandra Mühlhause und Markus Suchert.
Führungswechsel
Führungswechsel

Bundesverband der Systemgastronomie mit neuem Hauptgeschäftsführer

Markus Suchert wurde vom BdS-Präsidium ab dem 1. April 2023 als Nachfolger von Andrea Belegante bestellt. Der studierte Jurist blickt auf eine langjährige Karriere im politischen Berlin zurück.
Sammelbehälter in einer Fußgängerzone
Initiative
Initiative

„It’s Your Part“: Einwegbechern Mehrwert geben

Die bundesweite Initiative für Sammelsystem wächst: Der Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das gemeinsame Kernziel ist es, einen wertvollen Rohstoff – die Papierfasern in Einwegbechern – wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.
"Pizza Burger Business"
"Pizza Burger Business"

Andrea Belegante verabschiedet sich im BdS-Podcast

Im Oktober verkündete der Bundesverband der Systemgastronomie, dass Andrea Belegante den Verband auf eigenen Wunsch verlassen wird. In der jüngst veröffentlichten BdS-Podcast-Folge erinnert sie sich an ihre Zeit als BdS-Hauptgeschäftsführerin.