Energiekrise

Inflation: Können Spitzenköche Preise halten?

Björn Swanson
Spitzenkoch Björn Swanson will in seinem Restaurant die Preise halten. (Foto: © faelt/Björn Swanson)
Hohe Energiekosten wirken sich auch auf die feinen Speisekarten der Sterne-Lokale aus. Was schon längst als Luxus gilt, wird vielerorts noch luxuriöser. Doch nicht alle Köche heben die Preise an.
Montag, 21.11.2022, 14:21 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Das Paket Butter kostet rund 50 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. Auch steigende Gas- und Strompreise bereiten vielen Menschen Sorgen. Davon bleiben auch Köche in der Spitzengastronomie nicht verschont.

„Die Energiekosten sind ein zunehmendes Problem“, sagt Björn Swanson, Koch und Besitzer des Sterne-Lokals „faelt“ in Berlin. Mitarbeiter würden daher gezielt sensibilisiert und geschult, „um Kosten zu reduzieren, wo es nun einmal geht“.

Viele Einsparmöglichkeiten, die man in dem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant anwende, hätten allerdings „mit gesundem Menschenverstand zu tun“. Dazu zähle etwa: „Licht aus, Wasser nicht stumpfsinnig laufen lassen, Kühlungen nicht unnötig offen stehen lassen.“

Energie sparen, wo immer es geht

Im veganen Sterne-Lokal in Frankfurt, dem „Seven Swans“ steige man zusätzlich auf energieeffiziente Geräte um. „Wir haben einen großen Gasherd in der Mitte der Küche, nutzen ihn aber erst ab 19.00 Uhr im Service“, erklärt Sterne-Koch Ricky Saward. Vorher werde nur auf Induktionsplatten gekocht, um Energie zu sparen.

Auch im Restaurant „Alt Wyk“ auf der Nordseeinsel Föhr, das seit 2012 einen Michelin-Stern trägt, versuche man, Energie zu sparen, wo immer es möglich sei, erklären die Inhaber Daniela und René Dittrich. Denn obwohl die Buchungslage für die Weihnachtszeit gut sei, bereiteten die derzeitigen Entwicklungen Sorgen. „Bestimmt werden die Gäste genauer auf ihre Ausgaben achten und bei steigenden Preisen auch eine höhere Serviceleistung erwarten.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Thomas Bühner
Neue Aufgaben
Neue Aufgaben

Thomas Bühner wird neuer Markenbotschafter der LSG-Group

Der Spitzenkoch, der bis 2018 das Drei-Sterne-Restaurant „la vie“ führte, hat neue Herausforderungen angenommen. Unter anderem verstärkt er jetzt die Lufthansa Tochter mit seinem kulinarischen Wissen.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Fritz Eichbauer
Nachruf
Nachruf

Tantris-Gründer Fritz Eichbauer verstorben

Er galt als Revolutionär der deutschen Sterne-Gastronomie. Mit seiner Beharrlichkeit und Zielstrebigkeit hat Fritz Eichbauer die deutsche Haute Cuisine geprägt. Nun ist der Gastro-Visionär und Bauunternehmer gestorben.
The World’s 50 Best Restaurants 2025
Ranking
Ranking

World’s 50 Best Restaurants 2025: Nur ein deutsches Lokal schafft es in die Top 50

Das renommierte Ranking „The World’s 50 Best Restaurants“ für 2025 ist veröffentlicht. Für Deutschland fällt das Ergebnis diesmal ernüchternd aus. Welche Lokale es auf die Liste geschafft haben. 
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue
Ranking
Ranking

The World’s 50 Best Restaurants 2025: Tim Raue nicht mehr unter Top 50

Die renommierte Liste „The World’s 50 Best Restaurants“ hat ihre Plätze 51 bis 100 für 2025 bekannt gegeben. Einige deutsche Restaurants müssen dabei deutliche Verluste hinnehmen. Besonders überraschend: Das Restaurant Tim Raue in Berlin gehört nicht mehr zu den Top 50.
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche
TV-Tipp
TV-Tipp

„Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“: Start der neuen Staffel

Am 19. April startet die neue Staffel der Doku-Reihe „Am Pass – Geschichten aus der Spitzenküche“. Sechs Spitzenköche stehen dabei im Rampenlicht und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzengastronomie – darunter Christian Bau vom Victor’s Fine Dining in Perl-Nennig.