Einander kennenlernen: Über den gastronomischen Tellerrand schauen

Gerade Angebote jenseits der klassischen gastronomischen Leistungen wie etwa Koch- oder Baristakurse schaffen Gelegenheiten, sich in neuem Kontext kennenzulernen. Die Vorteile für die Gäste: Sie lernen neue Handgriffe, erhaschen einen Blick hinter die Kulissen und nehmen ein besonderes Erlebnis mit.

Nicht zu unterschätzen ist die Möglichkeit für sowohl Gastronomen als auch Gäste, in ungezwungener Atmosphäre zusammenzukommen und sich auszutauschen. Gastronomen können direktes Feedback einholen und ihren Betrieb so verbessern. Zwar können nicht alle Leistungen angeboten oder Wünsche erfüllt werden, aber jedes bisschen kann hier den Unterschied machen, ob Gäste auch im neuen Jahr wiederkommen.

Zeit für Genuss: Restaurantbesuch zum unverzichtbaren Erlebnis machen

Für das neue Jahr rechnet ein Großteil der Gastronomiebetriebe mit sinkender Nachfrage der Gäste. Die Antwort darauf kann nur sein, das Restauranterlebnis insgesamt wertiger und damit attraktiver zu machen.

„Über das Weihnachtsgeschäft gilt es, den Restaurantbesuch zum Erlebnis zu machen“, sagt Christian Bauer. Ob Fine Dining oder urige Gaststätte nebenan – ein persönlicher und exzellenter Service zahlt sich für jeden Gastronomiebetrieb aus.

(Resmio/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Benjamin Braches
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Gästebindung stärken – Tipps für ein personalisiertes Hotelerlebnis

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld ist es unerlässlich, dafür zu sorgen, dass Stammgäste auch solche bleiben. Wie Hotels ihre Gäste langfristig an sich binden, indem sie auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen, verrät Benjamin Braches, Chief Executive Officer der Tasteone AV- & IT-Solutions.
Familie zu Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Weihnachten mit Gen Z: So holen Restaurants alle an einen Tisch

In welches Restaurant gehen wir zum Weihnachtsessen? Eine Frage, die in Familien nicht selten zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen führt. Doch Christian Bauer, CEO von Resmio weiß, wie Gastrobetriebe Alt und Jung versöhnlich an einem Tisch versammelt.
Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

8 Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft in der Gastronomie

Auf das Weihnachtsgeschäft sollten Gastronomen nicht verzichten. Denn mit Weihnachtsfeiern und Co. können gute Umsätze gemacht werden. Im Folgenden gibt es acht Tipps, wie Gastronomen das Geschäft in der Weihnachtszeit weiter ankurbeln können.
Weihnachtsbraten festlich angerichtet auf dem weihnachtlichen Tisch
Weihnachten in Corona-Zeiten
Weihnachten in Corona-Zeiten

Zehn Tipps, um das (gastronomische) Weihnachtsfest zu retten

Ob Gutscheine, Glühweinfenster oder Selfordering-Straßen – es gibt viele kreative Möglichkeiten mit denen Gastronomen trotz Corona-Beschränkungen das Weihnachtsgeschäft ankurbeln können. 
Gast an Laptop und Handy
Extra Service
Extra Service

Gäste-WLAN: Was ist zu beachten?

Kostenfreies WLAN im Restaurant oder Hotel gehört mittlerweile fast zum Standard und ist ein wesentlicher Punkt für die Gästebindung. Auch wenn das eigene Netzwerk dabei vollkommen geschützt bleibt, gilt es einige Dinge zu beachten. 
Gedeckter Tisch Weihnachten
Ratgeber
Ratgeber

Fünf Tipps für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft

Laut einer Umfrage geht die Mehrheit der befragten Gastronomen davon aus, dass das diesjährige Weihnachtsgeschäft das Vor-Corona-Niveau erreichen oder übertreffen wird. Diese Tipps helfen dabei, das Maximum aus den Feiertagen herauszuholen.
Eine Weihnachtsfeier im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Greift bei der Weihnachtsfeier der Versicherungsschutz?

Sind Beschäftigte grundsätzlich unfallversichert, wenn der Betrieb eine Weihnachtsfeier veranstaltet? Ob der Versicherungsschutz greift, hängt unter anderem vom Alkohol und vom genauen Ende der Festivität ab…
Ein Riesenrad dreht sich auf dem Weihnachtsmarkt hinter der Mecklenburgstraße.
Weihnachtstourismus
Weihnachtstourismus

Mecklenburg-Vorpommern rechnet mit 400.000 Übernachtungsgästen zur Weihnachtssaison

Mecklenburg-Vorpommern bereitet sich auf eine starke Weihnachtssaison vor: Das Bundesland erwartet Hunderttausende Übernachtungsgäste und Millionen von Tagesgästen. Mit geschmückten Innenstädten, traditionellen Weihnachtsbäumen und winterlichen Attraktionen wird sich auf den Besucheransturm vorbereitet.
Die Geschenke
Aktion
Aktion

Wunschbaum für krebskranke Kinder im A-Rosa und aja Travemünde

Wenn die Adventszeit beginnt, steht im A-Rosa Travemünde und im aja Travemünde wieder alles im Zeichen der Nächstenliebe: Mit dem traditionellen „Wunschbaum“ erfüllen  Gäste, Partner und Travemünder die Herzenswünsche krebskranker Kinder.