Expansions- und Optimierungspläne

Die Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden: Bis 2025 möchte Peter Pane 65 Standorte in Deutschland und Österreich unterhalten. Aktuell im Bau sind Restaurants in Chemnitz und Travemünde. Auch die Erschließung neuer Märkte ist möglich. Aktuell wird etwa der Markteintritt im deutschen Nachbarland Polen geprüft.

Darüber hinaus sucht das Unternehmen stets nach Möglichkeiten, die Prozesse in den bestehenden Restaurants für Gäste und Mitarbeiter zu verbessern.  Paniceus Holding unterhält zu diesem Zweck eine eigene IT-Firma. Aktuelle Entwicklungsprojekte sind zeitsparendes Self Ordering für die Gäste und Sensorik zur vereinfachten Qualitätskontrolle.

Peter Panes Leistungsversprechen

Das Wachstum verdankt Peter Pane den zufriedenen Kunden, die dem Leistungsversprechen der Marke vertrauen: Qualitätsführerschaft im Produkt, der Atmosphäre in den Restaurants und freundliche Gastgeber.

Dafür investiert die Gruppe intensiv ins Personal. Gerade zu einer Zeit, in der viele Gastronomieunternehmen nach Fachkräften suchen, hat Peter Pane das Programm „Peter fördert“ aufgelegt und schult von Januar bis Juni 500 Mitarbeiter in der eigens gegründeten Akademie auf dem historischen Gestüt Redefin bei Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Carmen Dücker und Marcus Smola.
Jahresbilanz 2022
Jahresbilanz 2022

BWH Hotel Group verzeichnet starkes Umsatzplus

Positive Entwicklung bei der BWH Hotel Group Central Europe: Die Gruppe individueller Hotels hat alle Erwartungen übertroffen. Seit Anfang 2022 ist sie nicht nur um elf Häuser gewachsen.
Hyatt
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Hyatt zieht positive Bilanz für das Jahr 2024

Nicht nur für das vierte Quartal, auch für das Gesamtjahr 2024 meldet Hyatt starke Zahlen. Auch für das Jahr 2025 bleiben die Aussichten positiv. 
Hyatt
Bilanz
Bilanz

Hyatt meldet starke Geschäftszahlen im Jahr 2023

Hyatt präsentiert seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2023. Mit Gesamterträgen in Rekordhöhe ist das Unternehmen auf einem beeindruckenden Wachstumskurs.
David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner (Mitte) mit den Aufsichtsratsmitgliedern Thomas Willms und Prof. Stephan Gerhard.
Rekordumsatz
Rekordumsatz

Novum Hospitality verzeichnet stärkstes Jahr in Firmengeschichte

Erfolgreich gemeistert: Das Jahr 2022 stand bei Novum Hospitality unter einem guten Stern. Die deutsche Hotelgruppe verzeichnete einen Rekordumsatz von sagenhaften 323,8 Millionen Euro. 
Accor
Bilanz
Bilanz

Umsatzerholung: Accor blickt optimistisch in die Zukunft

Solider Aufschwung: Nach zwei Jahren Corona-Pandemie hat sich der Hotelkonzern Accor wieder erholt und verzeichnet starke Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Auch für 2023 blickt das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft.
Novum Hospitality
Bilanz
Bilanz

Novum Hospitality meldet starke Geschäftszahlen 2024

Novum Hospitality schreibt ihre Erfolgsgeschichte nach dem bisherigen Rekordjahr 2023 fort und blickt auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: 2024 konnte die Hotelgruppe aus Hamburg ihre positive Entwicklung mit Gesamterlösen von 471,2 Millionen Euro fortsetzen, wie sie nun bekannt gibt. 
Relais & Châteaux Diepeschrather Mühle
Jahresbilanz
Jahresbilanz

Relais & Châteaux: Umsatz-Plus von acht Prozent in 2024

Die Vereinigung unabhängiger Hotels und Restaurants veröffentlicht die Ergebnisse ihrer jährlichen Mitgliederbefragung zum Geschäftsergebnis, die auf den Angaben von 92 % ihrer Mitgliedsbetriebe basieren und einen Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro für das Jahr 2024 ausweisen.
Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern.