Digitalisierung

Peter Pane verbessert Gästeerlebnis mit intelligenter Technologie

Peter Pane geht einen Schritt weiter in Richtung Zukunft: In einem Pilotprojekt in Köln setzt die Burgerkette auf das Internet of Things, um aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis für Gäste zu machen. 
Montag, 27.02.2023, 13:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
"Peter Pane"-Restaurant
Im „Peter Pane“-Restaurant am Kölner Friesenplatz wurden im Gastraum Sensoren verbaut, um Temperatur, Licht und Lautstärke zu messen. (Foto: © Peter Pane)

Den Kölner Friesenplatz kann man leicht zum Ort für Innovation deuten: Hier wurde der erste U-Bahn-Abschnitt der Stadt gebaut, fand eines der ersten Kinos seinen Platz, baute Norman Foster das Ring-Karree. Und genau hier hat die bekannte Burgerkette Peter Pane nun den Grundstein für das Gastro-Erlebnis der Zukunft gelegt.

Für ein Pilotprojekt wurden im Gastraum Sensoren verbaut, die kontinuierlich Daten über Temperatur, Licht und die Lautstärke an ein Dashboard melden. Mithilfe dieser Zahlen ist es den Mitarbeitern möglich, Frischluftzufuhr, Licht, Temperatur und Lautstärke auf einem angenehmen Level zu halten.

Daten als rechte Hand des Services

Eine Bewusstseinsebene unterhalb von Essen, Service und Ambiente sind weitere Faktoren für ein gutes Gastro-Erlebnis entscheidend. Erst die Auswahl und der Lautstärkepegel der Musik, gute Lichtverhältnisse und eine angenehme Raumtemperatur machen aus dem Restaurantbesuch ein sensorisch rundes Gesamterlebnis.

„Richtig bewusst wurde uns das erst, als wir in einem Pulk von mehreren Mitarbeitern essen waren“, sagt Patrick Junge, Gründer und Geschäftsführer der Burgerkette, die unter der Paniceus Gastro Systemzentrale firmiert.

Er ergänzt: „Einer von uns achtete auf das Licht, die andere auf die Musik, eine dritte auf die Temperatur. So geht es natürlich auch den Mitarbeitern: Niemand kann alle Faktoren im Fokus behalten. Das geben wir mithilfe des Internet of Things jetzt als Aufgabe an die Technologie ab und nutzen objektive Messwerte für das Monitoring.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gastronomin mit Tablett
Digitale Systeme
Digitale Systeme

Wie die Digitalisierung in der Getränkebranche die Gastronomie unterstützt

Per App bestellen, bezahlen und liefern lassen – in Restaurants täglich gang und gäbe. Aber nicht nur für Gäste ist die Gastronomie in den letzten Jahren fortschrittlicher geworden. Die ganze Branche wagt immer mehr Schritte von der analogen in die digitale Welt. 
Enchilada Aalen
Anzeige
Anzeige

Digitale Küche für mehr Effizienz und ein motiviertes Personal

Sven Wilkens ist stets an neuer Technologie interessiert, die den Alltag seines Personals erleichtert und die Zufriedenheit der Gäste steigert. Dabei setzt der Geschäftsführer des Restaurants „Enchilada“ in Aalen auf den Digitalisierungspartner Gewinnblick. 
QR-Code scannen
Digitales Bestellsystem
Digitales Bestellsystem

Digitalisierung entlastet Personal

Das Hotel Berlins KroneLamm in Zavelstein sowie das Schwitzer’s Hotel am Park in Waldbronn setzen auf ein digitales Bestellsystem. Dieses optimiert nicht nur das Gästeerlebnis.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Andreas Caminada mit Raphael Krucker
Neues Igniv
Neues Igniv

Andreas Caminada eröffnet Sharing-Restaurant in Andermatt

Im Herbst/Winter 2024 bekommt die Igniv-Familie Zuwachs: In Andermatt eröffnet das „Igniv by Andreas Caminada“. Das Sharing-Restaurant entsteht als Teil eines neuen Luxusapartmenthauses im Dorfteil Andermatt Reuss.
Peter Pane
Expansionspläne
Expansionspläne

Peter Pane verzeichnet Umsatzsprung und will expandieren

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Obwohl die Gastronomiebranche im vergangenen Jahr mit Inflation und Personalmangel zu kämpfen hatte, konnte die Burger-Kette ihr Ergebnis erheblich verbessern. Nun strebt sie die Expansion an. 
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Peter Pane feiert großes Reopening in München

Zurück im neuen Glanz: Nach umfassenden Umbauarbeiten hat die „Peter Pane“-Filiale in der Münchner Leopoldstraße wieder geöffnet.
Ein Peter Pane Restaurant
Grüne Energie
Grüne Energie

Peter Pane: Mit Ökostrom zu mehr Nachhaltigkeit

Die Gastronomie steht vor großen Herausforderungen: Personalmangel und immer neue Wünsche von Gästen in Richtung Nachhaltigkeit, die adressiert werden wollen. Deshalb geht Peter Pane jetzt einen weiteren Schritt in Richtung grüner Zukunft.