Das Landgestüt Redefin als Ort der Begegnung

Dr. Till Backhaus sagt: „Das Landgestüt Redefin ist eines der ältesten Gestüte in Deutschland , es ist vollständig erhalten und liebevoll saniert. Es war wichtig, dass der Kern des Hauses genau so bestehen bleibt und die Möglichkeiten für eine touristische Erweiterung gestärkt werden. Unser Gestüt hat die Pferdezucht, den Pferdesport und das Kulturgut Pferd besonders geprägt – dieses Denkmal ist Teil unserer Geschichte. Wir gehen jetzt einen neuen Weg mit einem sehr engagierten Partner: ‚Peter Pane Burgergrill & Bar‘.“

Er ergänzt: „Das Landgestüt Redefin ist jetzt umso mehr ein Ort der Begegnung, kultureller Standort und pferdesportliches Zentrum des Landes, und darüber hinaus auch ein Botschafter Mecklenburg-Vorpommerns weit über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus. Denn es werden nun jährlich viele junge Menschen dort geschult und erleben an diesem einzigartigen Ort einen wichtigen Schritt in ihrer Karriere“

So wird das Gestüt genutzt

Für das Landgestüt war es ferner wichtig, dass es für die vielen Reitschüler auch weiterhin eine Übernachtungsmöglichkeit zu bevorzugten Preisen gibt. „Auch hier wurde durch Paniceus nicht gezögert und diesem Wunsch vollumfänglich entsprochen“, betont Christoph Seite, Geschäftsführer im Landgestüt Redefin.

„Und natürlich wird das Haus mit all seinen Möglichkeiten und der Einbettung in dieses einmalige historische Ensemble als Eventlocation zur Verfügung stehen. Ob individuelle Hochzeiten, Familienfeiern oder die Betreuung von Events, alles wird durch den neuen Partner Paniceus abgedeckt“, fährt Seite fort.

(Peter Pane/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Peter Pane weiterhin auf Höhenflug

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Während die Gastronomiebranche mit Inflation und Personalmangel kämpfte, konnte der Burger-Spezialist sein Ergebnis erheblich verbessern.
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Salatanbau im Restaurant

Noch mehr junges Gemüse bei Peter Pane: Nach erfolgreicher Indoor Farming-Testphase setzt das Burger-Restaurant nun auf  Microgreens. In Leipzig kommen bereits seit Anfang April 2022 erntefrische Kräuter auf den Salat – noch nachhaltiger und noch gesünder!
Dr. Elmar Alexander Voigt
Peter Pane
Peter Pane

„Nächstes Jahr sollen es 45 sein“

Dr. Elmar Alexander Voigt, Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale, über die aktuellen Quartalszahlen bei Peter Pane, die weitere Wachstumsstrategie der Burgerkette und was das Unternehmen für die Nachhaltigkeit tut.
Burger auf Schneidbrett
Systemgastronomie-Umfrage
Systemgastronomie-Umfrage

Peter Pane auf Platz eins

Wenn es nach den Hamburgern geht, ist die Restaurantkette die beliebteste in der Hansestadt. Unter die Top 5 hat es eine weitere Burgerkette geschafft.
Nahaufnahme Burger mit Salat, Käse und Bacon
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Peter Pane auf Wachstumskurs

In Warnemünde eröffnet die Burgergrill-Kette jetzt seinen 30. Standort. Und die nächsten Restauranteröffnungen stehen bereits fest.
Domino's chicken Döner zum Liefern. (Foto: © Domino's)
Neuer Geschmack
Neuer Geschmack

Domino’s Pizza steigt ins Döner-Business ein

In Deutschland zählt der Döner zu den beliebtesten und umsatzstärksten Gerichten im QSR-Bereich. 2,5 Mio. Stück gehen hierzulande täglich über den Tresen. Domino’s will sich dieses Geschäft nicht entgehen lassen.
Markus Suchert
BdS
BdS

Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Vorreiter der Nachhaltigkeit

In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen der deutschen Wirtschaft, darunter auch die Gastronomiebranche. Der Bundesverband der Systemgastronomie ist Partnerverband des Wettbewerbs. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert nimmt dabei eine besondere Rolle ein.
Hamburger Charme hält Einzug in das Jim block Restaurant in Hamburg-Othmarschen.
Re-Design
Re-Design

Jim Block erfindet sich zum 50. Jubiläum neu

Jim Block gibt es schon ein halbes Jahrhundert. Das muss gefeiert werden. Anlässlich des fünfzigjährigen Jubiläums setzt das Unternehmen nun auf eine Modernisierungsstrategie und richtet sich neu aus – geschmacklich und optisch.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert freut sich auf eine rege Teilnahme am Wettbewerb.
Anmeldephase gestartet
Anmeldephase gestartet

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt bewerben!

Am 15. September 2023 ist es wieder so weit: Dann wird der Preis der Deutschen Systemgastronomie in München zum 12. Mal vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juli.