Partnerschaft

Peter Pane und Landgestüt Redefin läuten neue Ära ein

Schulungen, Beherbergung und Kulinarik: Peter Pane steht für unkonventionelle Ideen verbunden mit Tradition, Know-how und Herzlichkeit. Das sind Werte, die zur historischen Gestütsanlage des Landes Mecklenburg-Vorpommern passen. Jetzt schaffen die beiden Partner einen Mehrwert für die Region.
Mittwoch, 14.12.2022, 11:28 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Patrick Junge, Dr. Till Backhaus, Alexander Prüß und Christoph Seite.
Auf dem Bild von links nach rechts stehen: Patrick Junge (Inhaber und Geschäftsführer Paniceus-Gruppe), Dr. Till Backhaus (Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt), Alexander Prüß (Leiter Peter’s Akademie) und Christoph Seite (Geschäftsführer Landgestüt Redefin). (Foto: © Peter Pane)

Das Unternehmen Peter Pane zieht mit seiner neuen Marke „Peter´s Resort“ am 1. Januar 2023 ins Landgestüt Redefin ein. Dort wird das Unternehmen zunächst mit „Peter Pane – Die Akademie“ ein eigenes Schulungszentrum etablieren.

Der erste Workshop findet bereits am 10. Januar 2023 statt. Bis zu 500 Mitarbeiter pro Jahr – vom Auszubildenden bis zum Gebietsleiter – sollen hier von Montag bis Donnerstag geschult werden.

„Mit Peter’s Akademie fördern wir unsere Mitarbeiter seit Jahren, um die Besten aus den eigenen Reihen auf eine Führungsverantwortung bei uns vorzubereiten. Und wir freuen uns, dass sich schon viele von ihnen dadurch weiterentwickelt haben und jetzt die neue Verantwortung erfolgreich leben. Umso schöner ist es, dass wir nun mit dem Landgestüt Redefin einen so besonderen Standort für unsere Akademie gefunden haben“, so Patrick Junge – Geschäftsführer und Inhaber der Paniceus Gruppe.

Der Hotelbetrieb auf dem Gestüt

Darüber hinaus agiert Peter Pane zusätzlich als klassischer Hotelbetrieb: 18 Zimmer und Suiten im Landstallmeisterhaus und Gästehaus werden wie bisher an Veranstaltungs-Teilnehmer und Touristen vergeben. Geplant sind dazu verschiedene Umbauarbeiten und weitere Investitionen ins Gebäude. Ab dem zweiten Quartal 2023 soll dann der Vertrieb der Hotelzimmer und Flächen über den eigenen Bedarf hinaus starten.

„Mit der Pacht des Landstallmeisterhauses, dem bereits gut etablierten Gästehaus und dem Café am Kutschstall wird der touristische Anspruch des Landgestütes weiter gestärkt“, erklärt der Mecklenburg Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus anlässlich der Übergabe des Landstallmeisterhauses am 12. Dezember.

Der Pachtvertrag läuft über mehrere Jahre und wird insbesondere die wirtschaftliche Seite des Gestütes nachhaltig stärken. Das ist eine der wesentlichen Interessen der Gestütsführung. Dazu wurde das touristische Angebot weiter ausgebaut, was der positiven Ausstrahlung des Gestütes – auch mit Blick auf bestehende und neue kulturelle und hippologische Angebote weiteren Schwung verleihen soll.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Außenbereich der "Peter Pane"-Filiale in der Münchner Leopoldstraße
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Peter Pane weiterhin auf Höhenflug

Erneut ein erfolgreiches Jahr für Peter Pane: Während die Gastronomiebranche mit Inflation und Personalmangel kämpfte, konnte der Burger-Spezialist sein Ergebnis erheblich verbessern.
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Salatanbau im Restaurant

Noch mehr junges Gemüse bei Peter Pane: Nach erfolgreicher Indoor Farming-Testphase setzt das Burger-Restaurant nun auf  Microgreens. In Leipzig kommen bereits seit Anfang April 2022 erntefrische Kräuter auf den Salat – noch nachhaltiger und noch gesünder!
Dr. Elmar Alexander Voigt
Peter Pane
Peter Pane

„Nächstes Jahr sollen es 45 sein“

Dr. Elmar Alexander Voigt, Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale, über die aktuellen Quartalszahlen bei Peter Pane, die weitere Wachstumsstrategie der Burgerkette und was das Unternehmen für die Nachhaltigkeit tut.
Burger auf Schneidbrett
Systemgastronomie-Umfrage
Systemgastronomie-Umfrage

Peter Pane auf Platz eins

Wenn es nach den Hamburgern geht, ist die Restaurantkette die beliebteste in der Hansestadt. Unter die Top 5 hat es eine weitere Burgerkette geschafft.
Nahaufnahme Burger mit Salat, Käse und Bacon
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Peter Pane auf Wachstumskurs

In Warnemünde eröffnet die Burgergrill-Kette jetzt seinen 30. Standort. Und die nächsten Restauranteröffnungen stehen bereits fest.
Burger King Restaurant
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King präsentiert die erste KI-Kreation

Burger King hat ein neues Highlight im Sortiment. Das neue Produkt verschmilzt zwei Klassiker zu einem aromatischen Geschmackserlebnis. Für die Kreation zeichnet allerdings kein Mensch verantwortlich.
Kellner nimmt Bestellung auf
Kursangebot
Kursangebot

Fast FaSy – der schnelle Weg in die Systemgastronomie

In der Systemgastronomie bekommen alle eine berufliche Chance. Für engagierte Mitarbeiter hat der Bundesverband der Systemgastronomie daher schon vor vielen Jahren ein Qualifizierungs- und Weiterbildungsprogramm entwickelt. Bald findet der nächste Vorbereitungskurs statt. 
BdS-Podcast Folge sieben jetzt online Verfügbar
Systemgastronomie
Systemgastronomie

BdS-Podcast: Neue Episode zum Reinhören online

"Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie": In Folge 7 des Podcasts spricht Leif Ahrens über den Teamcup der Systemgastronomie 2023.
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?