„Der Ansatz von Organic Garden macht Spaß“

Es wurden 314 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart, wobei ein durchschnittliches „Bowls & Grill“-Gericht lediglich 42 Prozent der Treibhausgasemissionen eines kantinenüblichen Essens ausstößt.

Von 97 Prozent der am Schnell-Feedback via iPad teilnehmenden rund 2.500 Gäste gab es vier oder fünf Sterne (Fünf = sehr gut). Bei höherer Qualität und trotz steigender Marktpreise liegt die „Organic Garden“-Menülinie im Rahmen der für alle Gerichte geltenden Warenkosten.

Ein Umstand, über den sich besonders Martin Schubel, Fachgebietsleiter Facility Management bei 50Hertz, freut. „Durch Inflation, Rohstoffknappheit und immer deutlicher zu Tage tretenden Lieferschwierigkeiten explodieren die Kosten allerorts ja geradezu. Dass es durch die Lösung von Organic Garden gelingt, in unserem Betriebsrestaurant bei steigender Qualität und höchster Transparenz die mit der Wisag Catering vereinbarten Rahmenbedingungen für den Wareneinsatz einzuhalten, ist wirklich großartig. Der ganzheitlich-nachhaltige Ansatz von Organic Garden und die Umsetzung durch das Wisag Team haben uns absolut überzeugt.“

Überzeugt ist auch Gastronomieleiter Dieter Kobusch, der von Stunde Eins an Feuer und Flamme für das Zukunfts-Großverpflegungs-Modell war: „Nicht nur unsere Tischgäste sind hoch zufrieden mit unserer ‚Bowls & Grill‘-Menülinie. Mit dem Konzept begeistern wir auch unsere eigenen Mitarbeiter, die bei der Zubereitung der abwechslungsreichen Gerichte ihre Kreativität zeigen können.“

Er ergänzt: „Der Ansatz von Organic Garden macht Spaß und ist durch die Verknüpfung mit digitalen Kommunikationsmitteln sehr modern. So hilft uns die Zusammenarbeit mit Organic Garden auch dabei, die Attraktivität unserer Arbeitsplätze auf einem umkämpften Personalmarkt zu steigern und neue engagierte Kollegen für uns zu gewinnen.“

(Organic Garden/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.
Johann Lafer
Starkoch
Starkoch

Johann Lafer kocht bei Hugo Boss

Hugo Boss hat ein neues Gastronomiekonzept entwickelt. Als Teil davon bereitete Starkoch Johann Lafer im Rahmen einer Aktionswoche regionale und saisonale Gerichte für die Mitarbeiter auf dem Campus in Metzingen zu. 
Kinder beim Essen in der Schulkantine
Forderung
Forderung

20.000 Unterschriften für kostenloses Schulessen

Ein Schulessen soll kostenlos sein – dieses Ziel verfolgt eine Volksinitiative in Brandenburg. Ein erster Schritt in Richtung Umsetzung wurde nun gemacht. 
Sternerestaurant Pink Pepper
Umfunktionierung
Umfunktionierung

Sternerestaurant „Pink Pepper“ im Steigenberger Parkhotel schließt – Neues Konzept ist geplant

Es wurde bereits länger spekuliert, jetzt ist es offiziell: Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant „Pink Pepper“ im Steigenberger Parkhotel in Düsseldorf ist geschlossen. Wie wird es mit den Räumlichkeiten in dem Luxushotel weitergehen?
360 Grad-Theke im Schlager Café
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café kommt nach Düsseldorf

Andrea Berg, Beatrice Egli, Helene Fischer & Co. – zur Musik dieser Schlagerstars soll bald getanzt, gefeiert und gegessen werden. Denn im Schlösser Quartier in Düsseldorf soll ab Ende 2024 das erste „Schlager Café“ eröffnen.
Arne Anker
Sommerkonzept
Sommerkonzept

Restaurant Brikz wird zum Su(p)per Club

Die Sommerwochen sind für viele Betriebe der Berliner Gastro-Szene oft der perfekte Zeitpunkt, um – nach südeuropäischem Vorbild – eine Verschnaufpause einzulegen. Nicht so für Arne Anker. Im August verwandelt er sein Restaurant Brikz in Charlottenburg in einen exklusiven Su(p)per Club. 
Die neue Pantry im Luxushotel "The Amauris Vienna"
Pantry-Konzept
Pantry-Konzept

Gourmetrestaurant „Glasswing“ setzt mit hauseigener Pantry auf Eingemachtes

Der ehemalige Weinkeller des Luxushotels „The Amauris Vienna“ hat sich in eine Schatzkammer für hochwertige Einmachwaren verwandelt. Die sogenannte Pantry ermöglicht es Executive Chef Alexandru Simon, sein kreatives Potential voll auszuschöpfen und außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse zu bieten.