Neues Konzept

Organic Garden reformiert Großverpflegung

Organic Garden denkt Ernährung neu: Mit einem ganzheitlich-digitalen Großverpflegungskonzept will das Food-Tech-Start-up aus Ingolstadt die Verpflegung in Schulen, Betrieben und Pflegeeinrichtungen zukunftsfähig gestalten.
Freitag, 03.02.2023, 09:54 Uhr, Autor: Sarah Kleinen
Zukunftsfähige Großverpflegung von Organic Garden: Holger Stromberg und Florian Feneberg (Mitte) mit dem Wisag Catering Projektteam und Dieter Kobusch, Gastronomieleiter im Hause 50Hertz (rechts), im Organic Garden Nutrition Studio in Hergolding bei München. (Foto: © Organic Garden AG)
Zukunftsfähige Großverpflegung von Organic Garden: Holger Stromberg und Florian Feneberg (Mitte) mit dem Wisag Catering Projektteam und Dieter Kobusch, Gastronomieleiter im Hause 50Hertz (rechts), im Organic Garden Nutrition Studio in Hergolding bei München. (Foto: © Organic Garden AG)

„Wir möchten Menschen im großen Stil für die Zukunft der Ernährung begeistern. Gerade auch überall dort, wo es auf wirklich gute, gesunde Ernährung ankommt, die schmeckt,“ sagt Holger Stromberg, der gedankliche Vater des Großverpflegungskonzepts von Organic Garden.

Er ergänzt: „Darum haben wir all unser Wissen in die Entwicklung unserer Großverpflegungslösung gesteckt, die so neue Maßstäbe in der gesamten deutschen Gemeinschaftsgastronomie setzt. Denn es gibt keinen größeren Transformationshebel, um eine umweltverträgliche und gesundheitsfördernde Ernährung auf breiter Basis zu verwirklichen.“

Zum Nachhaltigkeitsmodell von Organic Garden gehört neben der Entwicklung, der Herstellung und dem Direktvertrieb eigener Speisen und Produkte sowie der bald eigenen ersten Farm, auf der Lebensmittel in einem umweltschonenden Kreislauf ganzjährig angebaut werden, die Gemeinschaftsverpflegung.

Das neue Konzept setzt das Start-up erstmals in Kooperation mit der Wisag Catering bei 50Hertz in Berlin um.

Kantine als Transformator der Ernährungswende

Die Ernährungsgewohnheiten, gerade in den westlichen Ländern, haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Umwelt. Lebensmittel werden im Überfluss produziert. Jährlich landen hierzulande ca. 12 Mio. Tonnen noch genießbare Lebensmittel im Müll.

Dabei kommt der Gemeinschaftsverpflegung eine wichtige Schlüsselrolle zu. Schätzungen zufolge essen rund 16 Mio. Tischgäste täglich in Einrichtungen der Großverpflegung – ein großer Hebel für eine Ernährungswende, um Menschen in Betrieben, öffentlichen Verwaltungen, Schulen, Universitäten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu erreichen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Patrick Diehr
Umgedacht
Umgedacht

„Die Kochfabrik“: Patrick Diehr verwandelt Beilagen zu Stars auf dem Teller

Einfach mal den Fokus ändern: Mit einem neuen Food-Konzept hat das Catering-Unternehmen „Die Kochfabrik“ den Mittelpunkt auf dem Teller verändert. Welche Lebensmittel spielen hier nun die Hauptrolle?
Uwe Benkowsky, René Verse, Bernd Ahlert, Christian Siegling, Nils Henkel, Julia Westphal und Phillipp Nagel
Restaurant Tipken’s
Restaurant Tipken’s

Neues Kulinarik-Konzept im Severin*s Resort & Spa

Symbiose aus regionaler und weltläufiger Küche: Pünktlich zur neuen Frühjahrsaison kommt das Restaurant Tipken’s des Severin*s Resort & Spa auf Sylt mit einem neuen Konzept ums Eck.
Stadtwerke Düsseldorf
Mitarbeiterverpflegung
Mitarbeiterverpflegung

Klüh-Auftrag mit Stadtwerken Düsseldorf verlängert

Seit 2017 ist Klüh Catering bereits mit der Mitarbeiterverpflegung der Stadtwerke Düsseldorf beauftragt. Nun wurde der Vertrag um fünf Jahre verlängert. Die Catering-Sparte von Klüh konnte sich zuvor im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung gegen weitere Auftragsanwärter behaupten.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
Früchte
Food-Konzept
Food-Konzept

Neues Pop-Up „Caribbean Love“ im me and all hotel mainz

Mainz goes Karibik: Im me and all hotel in Mainz wird es schon ab dem 28. Februar sommerlich. Mit dem neuen Pop-Up-Konzept „Caribbean Love“ bringt das Hofheimer Catering-Unternehmen „Schiller 9“ eine karibische Stimmung in das Boutique-Hotel.
Wisag versorgt nun Raffinerie-Mitarbeiter mit Speisen, Getränken und Snacks.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Wisag Catering: Speisen, Snacks und Getränke für Raffinerie-Mitarbeiter

Stimmiges Gesamtpaket, serviceorientiertes Engagement und ein vielfältiges Angebot – damit hat sich Wisag Catering als alleiniger Caterer gegen seine Mitbewerber durchgesetzt. Mit welchem Konzept konnte der Anbieter überzeugen?
Ralf Meyer und Manuel Müller
Übernahme
Übernahme

Wisag Catering übernimmt chicco di caffè

Wisag Catering ist zum Jahreswechsel bei der Kaffeebarmarke chicco di caffè eingestiegen. Mit 300 Beschäftigten und 142 Cafés an Orten wie Unternehmenssitzen, Kliniken und Universitäten ist die Marke in Deutschland einer der Marktführer der Kaffeebaranbieter in der Gemeinschaftsgastronomie.
Pflanzenbasierte Küche
Konzept
Konzept

Cinchona Bar will zu einer bewussten Ernährung animieren

Achtsames Essen und Trinken spielen in unserer Gesellschaft eine zunehmend wichtige Rolle. Deshalb haben der Küchenchef des 25hours Hotel Langstrasse Sebastian Haase und Food-Spezialistin Lauren Wildbolz pflanzenbasierte Barfood-Alternativen für die Cinchona Bar kreiert.
Baden-Württemberg auf dem Teller
"So schmeckt Süden"
"So schmeckt Süden"

Neue kulinarische Konzepte in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfunden. Viele Erzeuger, Köche und Produzenten interpretieren alte Klassiker neu oder entwickeln kulinarische Innovationen. Diese rücken 2023 in den Mittelpunkt der touristischen Vermarktung des Urlaubslandes.