Natursauerteig und Leinentaschen

Die Entscheidung für Natursauerteig, sowohl für das Brot als auch für das Gebäck und den Gugelhupf, stellt eine Herausforderung dar. Alle hierfür verwendeten Mehle sind rein biologisch. So werden auch Einkorn, Roggen, Buchweizen, Cerealien oder zum Beispiel Früchte verwendet. Zudem werden regelmäßig Tests durchgeführt, um das Sortiment im Laufe der Zeit entsprechend anzupassen und weiterzuentwickeln.

Eine 120 Jahre alte hölzerne Knetmaschine ist ebenfalls Teil der Ladeneinrichtung und wird einmal pro Woche von Rémi Vanoverschelde benutzt, um mit einem alten Weizenmehl, dem „Khorasan“, ein Brot zu kneten, das reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist und einen Butter- sowie Nussgeschmack aufweist.

Zum Transport und Aufbewahren der Produkte ließ Olivier Nasti eine Tasche aus Leinen entwerfen, die im Elsass vollständig von Hand gefertigt wird. Diese besteht aus bakterienabtötendem und atmungsaktivem Stoff.

Die Boulangerie

Die neue Bäckerei im Herzen des Elsass bietet ein Sortiment an frischen Backwaren: Brote mit Früchten, klassische Landbrote in verschiedenen Größen, Brote mit Cerealien, Roggenbrot, Weißbrot oder Buchweizenbrot. Auch süßen Patisserie-Teilchen gehörten zum Sortiment.

So findet man bei den süßen Backwaren Croissants und Pain au Chocolat, klassische oder mit Saisonfrüchten aromatisierte Brioches sowie eine Reihe von Gourmet-Cookies. Nach und nach hat Jordan Gasco gelernt, auch in seine Kreationen Sauerteig zu integrieren, eine weitere geschmackvolle Herausforderung.

Der Gugelhupf überrascht durch ein leicht von der Tradition abweichendes Rezept mit Mandelblättchen und Rosinen, die in Gewürztraminer-Trester getränkt sind. Dieser wird jeden Tag mehrmals geliefert.

Die Produkte sind im Hotel sowie in den Restaurants von Le Chambard erhältlich, aber dank des neuen Ladens auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

(La Boulangerie Levain/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Drei Brezeln
Kurioser Feiertag
Kurioser Feiertag

Wissenswertes zum Tag der Brezel

Zwei Ärmchen, ein Knoten und ein Bauch – so ist die Brezel bei Jung und Alt bekannt. Am 26. April steht das Laugengebäck im Mittelpunkt. Denn dann ist Tag der Brezel. Aber wie ist dieses Gebäck überhaupt entstanden und welche kulinarischen Gerichte kann man aus dem Backwerk alles herstellen? 
Dietmar Woidke von Landesverband der Bäcker und Konditoren geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke von Bäckern geehrt

Für politische Verdienste ausgezeichnet: Der Landesverband der Bäcker und Konditoren zeigte sich bei Brandenburgs Ministerpräsidenten erkenntlich. Der freute sich über die nette Geste. 
Lila Bäcker geht neue Wege.
Digitalisierung
Digitalisierung

Lila Bäcker: Krisenmanagement am Puls der Zeit

Die Treibstoffpreise haben sich seit 2021 verdoppelt, Energiepreise vervierfacht und Personal ist knapp. Dies kann nur durch ständige Optimierung und neue Ideen ausgeglichen werden. Deshalb testet Lila Bäcker jetzt ein neuartiges Konzept.
Cem Özdemir beim Brezelbacken
Bäckerhandwerk
Bäckerhandwerk

Cem Özdemir setzt sich für Brezelbacken als immaterielles Kulturerbe ein

Die Brezel soll immaterielles Kulturerbe der Unesco werden. Die baden-württembergische Bäckerinnung hat zunächst den Antrag gestellt, das traditionelle Handwerk des Brezelbackens auf die nationale Anwärterliste für das immaterielle Kulturerbe zu setzen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir unterstützt das Vorhaben.
Bäcker packt Sesambrötchen ein
BGH-Urteil
BGH-Urteil

Brötchenverkauf am Sonntag ganztags erlaubt

Wer eine Bäckereifiliale mit angeschlossenem Café betreibt, darf künftig den ganzen Sonntag Brot und Brötchen verkaufen. Das legte jetzt der BGH in einem bundesweit gültigen Urteil fest.  
Bäcker bestreuen Riesenstollen mit Puderzucker
Stollenfest
Stollenfest

Bäcker kreieren Dresdner Riesenstollen mit besonderer Unterstützung

Damit am 9. Dezember auf dem Stollenfest in Dresden Tausende Stücke des Traditionsgebäcks verkauft werden können, haben am Sonntag 30 Bäcker einen Riesenstollen angefertigt. Dabei haben sie in diesem Jahr besondere Hilfe in Anspruch genommen.
Irene Ströck, Wolfgang Bergmann und Caroline Ströck.
Wettbewerb
Wettbewerb

Karneval, Krapfen, KI: So entstehen Kunstwerke

Der Krapfen-Kampf ist vorbei. Aus den 3.000 eingereichten Kunstwerken kürte die Jury im Belvedere 21 schließlich eine glückliche Gewinnerin. Doch wie funktioniert die eingesetzte Technik?