Markthalle

Neue gastronomische Akzente am Dresdner Hauptbahnhof

Dresdner Hauptbahnhof
Areas übernimmt die Fläche der Markthalle am Dresdner Hauptbahnhof. Insgesamt drei Konzepte und 200 Sitzplätze sollen den Bereich zum kulinarischen Herzstück des Hauptbahnhofs machen. (Foto: © Areas)
Insgesamt drei Gastronomiekonzepte und 200 Sitzplätze – damit soll die Markthalle des Metropolbahnhofs Dresden zum kulinarischen Herzstück des Bahnhofs werden. Was ist genau geplant?
Dienstag, 18.04.2023, 12:46 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Areas, internationaler Experte für Verkehrs- und Reisegastronomie, hat die Fläche der Markthalle am Dresdner Hauptbahnhof übernommen. Ziel ist es, ein zugeschnittenes gastronomisches Konzept mit hoher Attraktivität für die verschiedenen Gästegruppen zu entwickeln. So soll die Markthalle zum kulinarischen Knotenpunkt werden, an dem Reisende mit schnellen Snacks, Kaffeespezialitäten sowie regionalen und internationalen Speisen versorgt werden.

Der Vertrag mit der Deutschen Bahn ist bereits unterzeichnet. Schon Beginn 2024 soll die große Eröffnung sein.

„Areas freut sich sehr über die neu gewonnene Zusammenarbeit mit DB", sagt Areas-CEO Anne-Pierre de Cosnac das Projekt. "Vor allem mit der Eröffnung des Eataly Konzepts in der geschichtsträchtigen Markthalle des Dresdner Hauptbahnhofs setzen wir einen Meilenstein und hoffen, Gäste mit authentischer italienischer Küche zu begeistern. Zudem bieten wir mit einem deutschen Eigenkonzept und der Fortführung des Burger Kings auf neuer Fläche für jeden Anlass kulinarische Alternativen.“

Drei Konzepte sollen keine Wünsche offen lassen

Für die Markthalle sind eine Filiale des internationalen italienischen Lebensmitteleinzelhandelsunternehmens Eataly mit Kaffee- und Pizzalounge, ein Burger King sowie ein neues deutsches Gastrokonzept geplant.

Das erste Konzept ist eine Premiere: So wird Areas der erste Franchise-Partner für Eataly in Deutschland sein. In Dresden gibt Eataly, inklusive Kaffeelounge mit Feinbäckerei, sein Debüt und versorgt hungrige Reisende als Mittelpunkt der ehemaligen Marktfläche mit einer qualitativ hochwertigen gastronomischen Erfahrung basierend auf Pizza und Focaccia nach Originalrezeptur.

Im Food-Court steht den Gästen eine Auswahl an berühmten Produkten aus Italien – darunter hochwertige native Olivenöle und eine Selektion exzellenter italienischer Pasta – zum Kauf zur Verfügung.

Für die Fläche gegenüber den Gleisen ist mit Burger King ein Quick-Service-System geplant. Eine weitere Premiere: Für Areas ist es der erste eigene Burger King.

Auf der aktuellen Burger King-Fläche soll dagegen ein Restaurant mit deutscher Küche etabliert werden. Das Gastrokonzept hat Areas im Hinblick auf den Standort entwickelt. Daher stehen vor allem regionale Speisen auf der Karte, die Reisenden die Möglichkeit geben, Dresden von seiner kulinarischen Seite zu erleben. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
"Leere Stühle"-Aktion vor der Dresdner Frauenkirche
Initiative
Initiative

„Leere Stühle“-Aktion in ganz Deutschland geplant

Mit einem kreativen Protest in Dresden hatten sächsische Gastronomen jüngst auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Der Leaders Club Deutschland will die Aktion nun auf weitere Städte ausdehnen. Ein Datum gibt es schon.
Anne-Pierre de Cosnac, CEO bei Areas Deutschland
Personalie
Personalie

Areas Deutschland mit neuem CEO

Führungswechsel bei dem Spezialisten für Verkehrsgastronomie: Anne-Pierre de Cosnac ist neuer CEO bei Areas Deutschland und beerbt damit André Laroche. Dieser schied nach drei Jahren aus dem Amt.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.