Restauranteröffnung

Max Schlereth und Moritz Haake eröffnen Genuss-Tempel für Spareribs

Max Schlereth und Moritz Haake
Max Schlereth und Moritz Haake freuen sich, in ihrem St.Ribs-Restaurant Spareribs zum Soulfood für Jedermann zuzubereiten. (Foto: © Derek Henthorn Photography)
„Genau jetzt ist die richtige Zeit, dem Thema Fleisch eine neue Bühne zu geben“ – mit diesem Satz formulieren Max Schlereth und Moritz Haake Vision und Anspruch des neuen St.Ribs-Restaurants in München. Dieses soll zeigen, wie Fleischgenuss zeitgemäß, lecker und richtig geht.
Freitag, 21.07.2023, 12:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Münchner Gastronom Moritz Haake – zu dessen stetig wachsendem Kulinarik-Kosmos Places to be wie das Jacob, die Burger & Lobster Bank, der Haxen Grill und seit kurzem auch das Fürstenberg-Festzelt auf dem Stuttgarter Wasen zählen – spielte schon länger mit dem Gedanken, Spareribs zum Soulfood für Jedermann zuzubereiten.

Für diesen Ansatz sah Living-Hotels-Inhaber Max Schlereth nicht nur jede Menge Potenzial und eine Marktlücke, sondern hatte mit seinem Hotel in der Frauenstraße 4 auch den idealen Ort. Damit war das St.Ribs beschlossene Sache.

Der Name St.Ribs stand schnell fest. Als nächstes ging es an die Umsetzung, es ging direkt ans Fleisch: gemeinsam mit seinem Küchenchef Mario Ramsbacher und Dominik Frank, f&b Chef Living Hotels und Head of Operations St.Ribs tüftelte Moritz Haake in den letzten drei Jahren stetig und ständig an der Karte und zusammen mit Max Schlereth am Konzept, das mehr beinhalten sollte als „einfach gut essen gehen“.

Das St.Ribs-Restaurant eröffnete in der dritten Juliwoche. (Foto: © Derek Henthorn Photography)
Das St.Ribs-Restaurant eröffnete in der dritten Juliwoche. (Foto: © Derek Henthorn Photography)

Spareribs sind die Stars auf dem Teller

Das Ergebnis ist ein Genuss-Tempel. Und wie der Name schon sagt, gibt es einen unangefochtenen Star auf dem Teller: Ribs – Spareribs aller Art in klassisch modernen Kreationen und Interpretationen.

Das Fleisch von ausgesuchten Partnern kommt in verschiedenen Zubereitungen, eigens entwickelten Rezepturen und Gewürzmischungen auf den Tisch – ganz klassisch als St. Louis, Babyback- oder Short-Ribs. Oder auch als neue Kreationen wie zum Beispiel auf dem St. Ribs Prime Sandwich oder als Spare Ribs Cheese-Bällchen.

Warum Ribs? Warum Fleisch?

„Spareribs wurden bislang in der Gastrolandschaft sehr stiefmütterlich und lieblos behandelt. Wir leben in München, wir lieben Biergärten, aber hierzulande findet man einfach (fast) keine gut gemachten Spareribs – nur Knochen, kein Fleisch. Dabei sind sie ein echtes kulinarisches Highlight“, sagt Moritz Haake.

Er ergänzt: „Was uns fehlte, war das Thema Fleisch als Delikatesse, in hoher Qualität, im Kontext sich selbst was zu gönnen und das alles in richtig tollem Ambiente. Vor dem Hintergrund und weil Max, ich und unser Team Spareribs-Liebhaber sind, haben wir in den letzten 36 Monaten zusammen in Dutzenden von Testreihen für verschiedene Ribs-Zuschnitte auf der Karte eigene Rezepturen entwickelt. Damit huldigen wir im St.Ribs auf unsere Weise diesem so besonderen Fleischgenuss und zeigen, wie gut Spareribs schmecken können.“

„Dafür ist jetzt genau die richtige Zeit“, ergänzt Max Schlereth. „Wir haben uns damals, 2014 ganz bewusst für das Tian mit seiner vegetarischen Küche als Pächter für unser Haus entschieden und damit in der hiesigen Gastro-Landschaft ziemlich neuen Boden beschritten. Das ist durchaus vergleichbar mit jetzt. Gerade weil Fleisch eine besondere Ressource ist und nicht endlos verfügbar ist bzw. sein soll, wollen wir mit dem St.Ribs zeigen, wie Fleischgenuss zeitgemäß, sehr lecker und richtig geht.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

KFC-Restaurant in Wilhelmshaven
Eröffnung
Eröffnung

KFC eröffnet neues Restaurant in Wilhelmshaven

Jetzt auch in Wilhelmshaven: Am 29. November 2023 hat die amerikanische Kultmarke Kentucky Fried Chicken ein neues Restaurant auf der ostfriesischen Halbinsel eröffnet. Betrieben wird es von einem erfahrenen Franchisepartner. 
Stephan Krogmann
Eröffnung
Eröffnung

Start des neuen Restaurants „Hilmar“ im Schlosshotel Münchhausen

Im Herzen des historischen Münchhausenschlosses Schwöbber eröffnet das neue Gourmetrestaurant „Hilmar“. Spitzenkoch Stephan Krogmann lädt hier zu einer kulinarischen Reise ein, die klassische französische Küche in einem modernen und weltoffenen Licht präsentiert.
Heimwerk-Restaurant in Berlin
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Erstes Heimwerk-Restaurant eröffnet in Berlin

Premiere in Berlin: Nach München und Düsseldorf ist nun auch das erste Heimwerk-Restaurant in Berlin an den Start gegangen. Die neue Location liegt direkt am Hackeschen Markt. 
Stephan von Bülow, Anton Jeyakumar und Markus Gutendorff
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Block House eröffnet drittes Restaurant in München

Passender könnte eine Adresse für ein weiteres Block-House-Restaurant wohl nicht sein: Am Rindermarkt in München wurden früher Rinder gehandelt und der Platz als Viehmarkt genutzt. Jetzt hat dort das dritte Block-House-Restaurant eröffnet und bietet u. a. zarte Rindersteaks. 
Wienerwald-Restaurant in Torfhaus
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Der Wienerwald ist zurück!

Feuerprobe bestanden! Am 1. November 2023 feierte das erste neu geschaffene Wienerwald-Restaurant in Torfhaus seine große Eröffnungsfeier. Rund 220 geladene Gäste durften sich persönlich davon überzeugen, dass der neue Wienerwald eine neue Gastro-Idee lebt, die mit dem in vergangen Zeiten versprühten alpenländlichen Folklorecharme nichts mehr zu tun hat.
Martin Feichtinger, Tono Soravia und Kenny Pajaziti freuen sich auf die Eröffnung des „Collina am berg“. (Foto: © leisure communications/Christian Jobst)
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Collina am Berg“ eröffnet pünktlich zur Wildsaison am Spittelberg in Wien

Am 1. November 2023 eröffnet Tono Soravia sein erstes Restaurant in Österreich, nachdem er zehn Jahre im Ausland verbrachte. Die Karte ist von seinen zahlreichen Reisen und langen Auslandsaufenthalten sowie von seiner Liebe zu Österreich, der Natur und der Landwirtschaft inspiriert.