Joint Venture optimiert das Erfolgskonzept

„Unser innovatives digitales Cloud Kitchen-Konzept für die Lieferbranche kombiniert Geschwindigkeit mit Vielfalt und Kulinarik“, sagt Schneider. „Trotz der Corona geschuldeten Personalengpässe konnten wir es im Verlauf des Jahres erfolgreich etablieren. Mit dem Joint Venture-Modell optimieren wir das Geschäftsmodell strategisch.“

So ist die CloudEatery Holding nach wie vor für das übergreifende Konzept verantwortlich, die Joint Venture-Partner für den Betrieb der Dépendancen. Dadurch kann das „Mutter“-Unternehmen die digitale Plattform, das kulinarische Angebot, die Einkaufsplattform und das Marketing sowie die kontinuierliche Optimierung der Präsenz auf den Delivery-Plattformen intensiv vorantreiben.

Die Partner sorgen für die Geschäftsführung in den Locations vor Ort. „Auf diese Weise können wir Kräfte und Ressourcen effizient bündeln“, sagt Geschäftsführer Remo Gianfrancesco, der zuvor bei dem weltweit größten Caterer den Einkauf in verschiedenen europäischen Ländern verantwortet hat.

Ausbau der eigenentwickelten Technologie-Plattform

Die Weiterentwicklung der eigenen Software für die App, die hundertprozentig Cloud-basiert ist, wird forciert. Sie funktioniert wie ein Backend, macht alle Prozesse digital steuerbar und wird kontinuierlich an die Erfahrungen im laufenden Geschäft angepasst. So können Customer Journey und das Operative immer weiter optimiert werden.

Zwei Hochleistungsserver in Süddeutschland sorgen für hohe Sicherheit und Verfügbarkeit. „Durch die neue arbeitsteilige Joint Venture-Struktur können wir uns einer der wesentlichen Säulen des Unternehmens noch intensiver widmen“, sagt Gianfrancesco. „Die Investition in unsere eigene, selbst entwickelte Software war die absolut richtige Entscheidung und wird auch in Zukunft viel Potential zeigen.“

(ots/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

NeedNect Solutions von CEO und Gründerin Ines Ganner
Wettbewerb
Wettbewerb

Das ist das „Travel Start-up 2022“

Geballte Frauenpower beim Finale der Start-up Nights 2022 der Tourismusindustrie: Alle drei Start-ups, die am Ende gekürt wurden, wurden in der Endrunde von weiblichen Vertretern in der Führungsspitze präsentiert.
Gorillas-Fahrerin
Übernahme
Übernahme

Lieferdienst Getir übernimmt Gorillas

Lange wurde spekuliert, nun offenbart Getir: Der türkische Lebensmittellieferdienst übernimmt den Konkurrenten Gorillas aus Berlin. Das teilte Getir am Freitag auf Linkedin mit. Zuvor hatten die „Financial Times“ und andere Medien berichtet. 
Ladesäule am The Hearts Hotel
Investition
Investition

The Hearts Hotel setzt auf Ladestationen

Elektro- und Hybrid-Autos sind von den Straßen Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Neuzulassungen steigt rasant, doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinkt vielerorts noch hinterher. Das will das The Hearts Hotel jetzt ändern.
Pizzakartons
Umfrage
Umfrage

Essenslieferdienste als fester Bestandteil des Alltags?

In Zeiten des Lockdowns waren Essenslieferdienste eine Alternative für Verbraucher und Gastronomen. Doch werden sie auch weiterhin populär bleiben? Aufschluss darüber gibt eine repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von Mastercard.
Umbaumaßnahmen bei Mondi Hotels & Resorts.
Umbaumaßnahmen
Umbaumaßnahmen

Mondi Resort investiert in Standort Oberstaufen

Die Ferienanlage in Oberstaufen schärft ihr Profil als Aktiv- & Familienresort. So wartet das Mondi Resort ab dem 17. Dezember mit einigen Neuerungen auf. 
Aman Group
Investment
Investment

Aman Group durch Investitionen in Millionenhöhe gefördert

Die Aman Group, weltweite Betreiberin von Luxus-Destinationen, freut sich über neue Investitionen in Höhe von 900 Millionen Dollar. Die Expansion des Unternehmens kann nun entsprechend beschleunigt werden.
Food Innovation Camp 2022
Branchentreff
Branchentreff

Erfolgreiches Food Innovation Camp 2022

Am 13. Juni fand nach dreijähriger Pause wieder das Food Innovation Camp statt. Entscheider aus Handel, Gastronomie, Investment und Politik trafen auf rund 85 Food-Start-ups.
Preisverleihung
Auszeichnung
Auszeichnung

IHA-Branchenaward für Start-ups: Finalisten stehen fest

Auch in diesem Jahr wird der Hotelverband Deutschland (IHA) wieder einen Branchenaward für Start-ups verleihen. Die Finalisten hierfür stehen nun fest.
Lieferdienst Gorillas
Personalabbau
Personalabbau

Lieferdienst Gorillas baut Stellen ab

Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas will sich fortan auf seine fünf strategischen Kernmärkte konzentrieren und sein Team entlang der strategischen Prioritäten neu ausrichten. In diesem Zusammenhang trennt sich das Unternehmen von rund 300 Mitarbeitern weltweit. Mit diesem Schritt will Gorillas sicherstellen, dass es seine Position sowohl finanziell als auch strategisch langfristig stärkt.