Lieferservice

Johannes B. Kerner investiert in CloudEatery

Remo Gianfrancesco, Matthias Schneider und Johannes B. Kerner
Prominenter Investor steigt bei Start-up CloudEatery ein (v. l. n. r.): Remo Gianfrancesco, Matthias Schneider und Johannes B. Kerner freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Foto: © CloudEatery GmbH)
Ein neues digitales Bestellerlebnis – das lancierte  CloudEatery mit „The Fastest Food Plaza in Frankfurt“ im Februar dieses Jahres. Jetzt hat das Start-up prominente Unterstützung gewonnen.
Dienstag, 22.11.2022, 10:08 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Idee von CloudEatery als ‚Fastest Food Plaza‘ hat mich überzeugt“, sagt Johannes B. Kerner, der in das Start-up investiert hat. „Mit der besonders schnellen Lieferung haben wir hier ein Pfund, das uns von herkömmlichen Lieferdiensten unterscheidet. Daneben präsentieren wir eine absolut ansprechende und diverse Speisenauswahl. Die Kombination aus Vielfalt und Geschwindigkeit ist der USP.“

CloudEatery ist nach eigener Aussage das Delivery-Kitchen-Unternehmen, welches Lieferessen verschiedener selbst entwickelter Brands am schnellsten liefert. Nach der Eröffnung des ersten Standortes im Februar 2022 in Frankfurt folgten weitere Joint Venture geführte Standorte in Frankfurt, Köln und Berlin.

Die beiden Gründer Matthias Schneider und Remo Gianfrancesco, die auf einschlägige Erfahrungen im Food- und Lieferservice-Business zurückgreifen, sehen den Einstieg von Johannes B. Kerner als Meilenstein in der jungen Firmengeschichte. „Wir versprechen uns viel von der Beteiligung und Partnerschaft mit Johannes. Als prominenter Moderator – auch einer bekannten Koch-Show – teilt er unsere Leidenschaft für gutes Essen“, sagt Gianfrancesco.

Zeitgleich zum Einstieg von Kerner eröffnet das Start-up einen weiteren Standort in Berlin: einen CloudEatery Foodcourt mit zunächst sieben Delivery Brands auf 650 Quadratmetern in zentraler Lage in Berlin Mitte.

Schwachstellen in Stärken verwandeln

Die Unternehmensgründer haben das CloudEatery-Konzept so ausgelegt, dass es die üblichen Pain-Points von Lieferservices zu seinen Stärken macht. In der Küche sind sämtliche Prozesse durchgängig digitalisiert und schaffen eine bislang in der Gastronomie nicht dagewesene Transparenz.

Alle Speisen sind so konzipiert, dass sie nach Bestellung in wenigen Minuten finalisiert und zeitgleich zur Auslieferung bereit sind. CloudEatery verzichtet dabei auf einen eigenen Fahrerpool und setzt auf die Lieferservice-Partner Lieferando, Uber Eats, Eatura und Wolt.

Bestellt werden kann über die Lieferdienste und über die CloudEatery-App, die vom eigenen Tech-Team programmiert wurde. Wie auf einem virtuellen Marktplatz präsentiert CloudEatery authentische Gerichte mit seinen Marken Vegan Pirates (vegan), NokoNoko (fresh & healthy), Koro kocht (in Kooperation mit dem Berliner Drogerieversand), Hey Liebling! (gutbürgerlich), Nonna Filomena (italienisch), Curry Tyga (asiatische Curries) und Lilly Krokant (Kuchen und Sweets).

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelbett mit Kissen und Decke
Bauprojekt
Bauprojekt

Neubau Micro Living Berlin

Die Schweizer Hotel Investments AG und der polnische Projektentwickler JWG Invest haben die Baugenehmigung für ihr erstes gemeinsames Neubauprojekt in Berlin erhalten. Im Bereich Micro Living sind 98 Apartments auf über 3.700 Quadratmetern Nutzfläche geplant.
Zimmer im "Parkhotel Quellenhof"
Revitalisierung
Revitalisierung

Erneute Millionen-Investition für das „Parkhotel Quellenhof“

Das Aachener Grandhotel soll weiter zukunftsfähig werden: Jagdfeld Real Estate investiert daher erneut einen Millionenbetrag in das „Parkhotel Quellenhof“ und ermöglicht dadurch die weitere Revitalisierung des Hauses.
Spatenstich für den Erweiterungsbau des Hotel Kronelamm
Investition
Investition

Erweiterung des Hotel Kronelamm

Am 25. Juli 2025 fand im Hotel Kronelamm in Bad Teinach-Zavelstein im Schwarzwald der Spatenstich für einen umfassenden Erweiterungsbau statt. Dieser markiert einen bedeutenden Meilenstein für das familiengeführte Haus.
Lieferando Tasche
Logistik
Logistik

Lieferando will rund 2.000 Stellen abbauen

Lieferando will seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel reduzieren. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.
Hotelinhaber Dr. Hans-Peter Wild
Investition
Investition

30 Millionen Euro für das Hotel Schloss Mönchstein

20 Jahre Investitionen – seit der Übernahme der Immobilie im Jahr 2005 hat Inhaber Dr. Hans-Peter Wild in mehreren Schritten eine hohe Millionensumme in das Hotel auf dem Mönchsberg in Salzburg investiert. Heute sieht sich das Haus damit bestens aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft.  
Christian Müller und Jochen Emig
Auszeichnung
Anzeige
Auszeichnung

Onsai gewinnt IHA Start-up Award 2025

Der Start-up Award 2025 des Hotelverbands Deutschland (IHA) würdigt junge Unternehmen, die mit konkreten Lösungen auf zentrale Herausforderungen der Hotellerie antworten – und Innovation im Betriebsalltag greifbar machen. Das Leipziger KI-Start-up Onsai wurde beim diesjährigen upnxt Hospitality Festival nun mit diesem Award ausgezeichnet. 
Delivery Hero
Illegales Kartell
Illegales Kartell

223 Millionen Euro Strafe für Delivery Hero

Schon länger stand der Essenslieferant mit Hauptsitz in Berlin im Fokus der EU-Wettbewerbshüter. Nun verhängt Brüssel eine Millionenstrafe an Delivery Hero. Was ist der Grund dafür?
Europa-Park
Investitionen
Investitionen

Europa-Park investiert zehn Millionen Euro für Sicherheit

Mehr als sechs Millionen Menschen besuchen jedes Jahr Deutschlands größten Freizeitpark. Zur Erhöhung der Sicherheit wurde nun eine beträchtliche Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro getätigt.
Anton Schmaus wird ausgezeichnet
Auszeichnung
Auszeichnung

Anton Schmaus ist Impulsgeber in der Gastronomie

Auf der Busche Gala 2024 wurde Anton Schmaus als Impulsgeber in der Gastronomie ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt zugleich die Kooperation des Spitzenkochs mit dem Lieferservice Liferando im Rahmen eines innovativen Fine-Dining-Konzepts.