Das Geheimnis der Vital-Reihe

Die Augustinum Gastronomie versorgt rund 7.500 Bewohner in den bundesweit 23 Seniorenresidenzen. Die tägliche Hauptmahlzeit gehört zu den Standards im Augustinum. Jeden Tag wird in allen Häusern durch die eigene Gastronomie frisch gekocht.

Die neuen Vitalmenüs bilden jeweils über mehrere Wochen hinweg eine durchkomponierte Reihe, mit der alle Aspekte der vitalen Ernährung im Alter abgedeckt werden. Die neue Linie ist deutlich fleischreduziert, enthält oft vegetarische oder Fischgerichte.

Die gezielte Kombination von Mikro- und Makronährstoffen (wie Mineralstoffen, Vitaminen, sekundären Pflanzenstoffen, Eiweißen, gesunde Fetten und Kohlenhydraten), ein möglichst ausgewogenes Säure-Basen-Verhältnis und die schonende Zubereitung sind die Geheimnisse der Menüreihe.

Genuss steht an erster Stelle

Reduzierter Fleischkonsum in Verbindung mit der Ergänzung von vollwertigeren und gesünderen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten und viel Gemüse kann typischen altersbedingten Beschwerden vorbeugen und gesundheitsfördernde Prozesse in Gang bringen.

„Statt einem Veggie-Day in der Woche finden unsere Gäste jeden Tag das Angebot für eine nachhaltige und gesunde Ernährung“, erläutert Christoph Specht. Er verspricht: „Auch in Zukunft steht aber der Genuss an erster Stelle.“

(Augustinum/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der 65-jährige Pensionist Manfred Steinberger (r.) ist geringfügig im Hotel Schütterhof in Rohrmoos beschäftigt. Sein Chef Roland Gyger (l.).
Initiative
Initiative

Projekt holt Senior Talents zurück in die Arbeitswelt

Gute Mitarbeiter sind auch im Nachbarland Österreich rar. Der steirische Tourismusverband Schladming-Dachstein begegnet der Problematik nun mit einem neuen Projekt und bringt Betriebe und Senioren zusammen.
Senioren unterhalten sich am Tisch
Seniorenverpflegung
Seniorenverpflegung

Klüh übernimmt Catering für drei Seniorenwohnheime

Klüh Catering setzt auf gesunde, altersgerechte Küche mit regionalen Produkten. Für das Frischküche-Konzept erhielt der Caterer jetzt den Zuschlag für einen Fünfjahresvertrag. Er übernimmt ab sofort die Bewohnerversorgung für drei Senioreneinrichtungen in Dresden, Königsbruck und Bernsdorf. 
Medem: Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ in Rosdorf. (Foto: © Medem)
Medem Gruppe
Medem Gruppe

Pflege- und Seniorenstifte öffnen Restaurants für alle

Die Pflege- und Seniorenstifte der Medem-Gruppe öffnen die Gastronomie für alle. An zwei neuen Standorten genießen Gäste und Heimbewohner dann im Restaurant & Café „Kleine Auszeit“ leckere Speisen und Getränke gemeinsam.
Senioren Essen
Kompetenzzentrum für Ernährung
Kompetenzzentrum für Ernährung

Aktionswoche für Seniorenverpflegung

In diesem Jahr führt das Kompetenzzentrum für Ernährung erstmalig die Tage der Seniorenverpflegung durch. Die Aktionswoche unter dem Motto „Essen schafft Heimat – Geschmackserinnerungen wecken“ findet vom 27. September bis 3. Oktober statt.
Philipp Vogel
Vorweihnachtszeit
Vorweihnachtszeit

„Hot Duck Tuesday“: Orania.Berlin serviert die Ente mal anders

Streetfood-Update statt klassischer Martinsgans oder Weihnachtsente: Beim „Hot Duck Tuesday“ serviert das Orania.Berlin die vorweihnachtliche Ente mal ganz anders.
Alex
Umzug
Umzug

Alex schließt im Alsterpavillon und eröffnet neu am Rothenbaum

Nach rund 25 Jahren stellt das „Alex“ im Alsterpavillon am Jungfernstieg in Hamburg den Betrieb ein. Der Hansestadt bleibt das Gastronomiekonzept jedoch treu: Noch vor Weihnachten soll im Multimedia Centre Rotherbaum ein neuer Standort eröffnen – inklusive modernem Design-Konzept.
Lars Klingbeil
Vorwurf
Vorwurf

Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik

In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
Gereon Haumann
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen

Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
Sven Freystatzky
Expansion
Expansion

Jim Block eröffnet bald erstes Restaurant in Mecklenburg-Vorpommern

Endspurt am Universitätsplatz: Wo aktuell noch Handwerker zugange sind, Boden verlegt und Löcher gebohrt werden, nimmt das nächste Kapitel der Marke Jim Block bereits Form an. Am Universitätsplatz in Rostock entsteht derzeit das erste Burgerrestaurant der Hamburger Kette in Mecklenburg-Vorpommern.