Tierisch

In Chemnitz eröffnet ein Katzen-Café

Seit einigen Jahren fasst ein Trend aus Asien in Deutschland Fuß: Cafés und Restaurants mit Katzen. In Sachsen kommen Katzen-Fans auf diese Weise schon in Leipzig auf ihre Kosten. Nun zieht Chemnitz nach.
Montag, 13.02.2023, 08:50 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Kater „Bruno“ wird von Franziska Müller.
Kater „Bruno“ wird von Franziska Müller, Inhaberin des ersten Katzencafés von Chemnitz, gestreichelt. Am 15. Februar eröffnet die Katzenlounge „Ciao Mau“ im Stadtteil Kaßberg. Die Gäste können bei ihrem Besuch ihre Speisen und Getränke in Gesellschaft von sechs Britisch-Kurzhaar-Katzen einnehmen. (Foto: © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Kristin Schmidt)

Aus sicherer Entfernung lugt Kater Bruno mit seinen bernsteinfarbenen Augen hinterm Sofa hervor, während sich Katzendame Shuri schon erste Streicheleinheiten abholt. Seit gut einer Woche leben sie und vier weitere Samtpfoten in Chemnitz. Sie sollen bald die Stars im ersten Katzencafé der Stadt werden.

„Ich bin Katzenfanatikerin“, erzählt Franziska Müller, die den ursprünglich aus Asien stammenden Trend in die Stadt holt. Bisher habe sie im Handel gearbeitet, doch seit einem Urlaub in Mailand sei sie von der Idee des Katzencafés begeistert. Am 15. Februar eröffnet die 32-Jährige ihre eigene Katzenlounge „Ciao Mau“ für Gäste.

Wo hat der Trend mit den Katzencafés seinen Ursprung?

Die Idee der Katzencafés wurde vor etlichen Jahren in Asien geboren. Weil viele Menschen etwa in Japan und Singapur in kleinen Wohnungen leben und Tiere nicht erlaubt sind, bieten die Cafés Ersatz.

Bei Tee oder Kaffee können die Gäste mit den Vierbeinern schmusen und spielen. Seit etwa zehn Jahren schwappt der Trend nach Deutschland. In immer mehr Städten öffnen seither solche Lokale – in Hamburg, München und Hannover, aber auch in Bochum, Nürnberg und Leipzig. Nun können sich auch die Chemnitzer an den Katzentisch setzen.

Franziska Müller ist überzeugt, dass die Chemnitzer dem Charme der Katze erliegen. Dazu hat sie nach eigenen Angaben mehr als 80.000 Euro in ihr eigenes Café investiert.

Das erste Chemnitzer Katzencafé „Ciao Mau“

Gäste sind dann im Revier von Bruno, Shuri und Co. Hier schleichen und jagen sie rund um die Uhr durch die Räume, wetzen ihre Krallen an den Kratzbäumen oder klettern an Spielgeräten die Wände hinauf, um unter der Zimmerdecke zu entspannen.

Theke und Küche, wo künftig Kuchen, Törtchen und Cupcakes zubereitet werden, sind für die Vierbeiner tabu, versichert Müller. „Das war Bedingung der Behörden. Wir haben dort alles katzensicher gemacht“, sagt sie.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine junge Frau trink aus einer großen Kaffeetasse.
Studie
Studie

Der richtige Ton lässt die Kasse klingeln – Die Ohren essen mit!

Das Erlebnis soll für den Gast möglichst perfekt sein. Deshalb investieren Gastronomen viel Geld in die Ausstattung, das Design und in optimale Lichtverhältnisse in ihren Räumlichkeiten. Die Musikauswahl wird jedoch meist vernachlässigt. Ein Fehler?
Westfield Hamburg-Überseequartier
Mixed-use-Projekt
Mixed-use-Projekt

Mehr als 40 Gastronomiekonzepte im Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier kombiniert Einzelhandel, Freizeit und Gastronomie. Bereits 15 Monate vor der Eröffnung im Frühjahr 2024 liegt die Vorvermietungsquote der Flächen bei 70 Prozent. Insbesondere die Vermietung der Gastronomieflächen schreitet voran.
Aussenansicht „Cafe Seeterrassen“
Wiederinstandsetzung
Wiederinstandsetzung

Café Seeterrassen im Park Planten un Blomen soll saniert werden

Seit mehr als zwei Jahren steht das Café Seeterrassen leer. Trotz der perfekten Lage in einem der berühmtesten Parks Hamburgs. Bald könnte sich das allerdings ändern.
Café Always Together
HOGAPAGE Interview
HOGAPAGE Interview

Wie im Comic – Erstes 2-D-Café in Berlin eröffnet

Berlin Mitte hat einen neuen Szene-Treffpunkt. HOGAPAGE-Redakteur Welf Wacker hat mit den Inhabern Xiao Xue Zheng und ihrem Freund Andy Nan über das ungewöhnliche Konzept des „Café Always Together“ gesprochen. Er taucht ein in eine Welt der Comics und Cartoons. 
Katzen-Café
Digitalisierung
Digitalisierung

„Katzentempel“ setzt auf Digitalisierung

Die sechs Restaurants des veganen Franchise-Systems „Katzentempel“ werden mit einer neuen Kasse und Betriebssteuerung ausgestattet. Dafür kooperiert das Unternehmen mit einem Systemgastronomie-Experten.
Kind trinkt aus Glas
Café Kaffeebeere
Café Kaffeebeere

Diskussion um Gastronomieverbot für Kinder

Das Café Kaffeebeere in der ostfriesischen Kleinstadt Esens hat für großen Aufruhr gesorgt. Grund dafür sind Eltern, die sich nicht genug um ihre Kinder kümmern. Infolgedessen hat das Café eine Maßnahme ergriffen, die nun auf Facebook eine heiße Diskussion entfacht hat.
Interior eines Restaurants, im Vordergrund Grafik einer Gutschein-Karte
Corona-Krise
Corona-Krise

Gastro-Gutscheine mit Insolvenzabsicherung

Viele regionale Betriebe, vor allem aus der Gastronomie, hoffen derzeit auf Gutschein-Verkäufe. Jetzt bietet ein neues Portal Gutscheine an, die gegen die Insolvenz des Gutscheinanbieters abgesichert sind.
Kellner nimmt Bestellung auf
Personalmangel
Personalmangel

Projekt #ABCforJobs gibt Analphabeten eine Chance

Fast jeder Hotel- oder Gastronomiebetrieb ist aktuell von Personalmangel betroffen. Umso wichtiger ist es, vorhandene Beschäftigte flexibel und vielfältig einsetzen zu können. Doch was, wenn dies an mangelnden Lese- und Schreibfähigkeiten scheitert?
Gastronomen mit kreativen Ideen
Innovationen
Innovationen

Fachkräftemangel und Energiekrise: Gastronomen mit kreativen Ideen

Nach der Corona-Pandemie und trotz der Energiekrise richten sich Brandenburgs Gastronomen wieder neu aus. Sie starten optimistisch in die neue Saison und setzen auf so manche Innovation.