Gastronomienews

Gourmetführer Gusto – Auszeichnungen für die Feinschmeckerszene

Besondere Auszeichnungen
In 6 Bereichen wurden Gastronomiebetriebe ausgezeichnet, darunter auch ‚Newcomer des Jahres‘. (Foto: © rh2010/stock.adobe.com)
Der neue Gourmetführer Gusto testet die einzigartigen, kuratierten 1.000 Restaurants in Deutschland. Davon erhalten einige eine besondere Würdigung durch Auszeichnungen in insgesamt sechs Bereichen und zehn Top-10-Kategorien.
Mittwoch, 07.09.2022, 15:42 Uhr, Autor: Sandra Lippet

Ausgezeichnet wird in den sechs Topkategorien „Koch des Jahres“, „Aufsteiger des Jahres“, „Newcomer des Jahres“, „Sommelier des Jahres“, „Gastgeber des Jahres“ und „Neueröffnung des Jahres“.

Preisträger

„Koch des Jahres“ Daniel Schimkowitsch

Vom Newcomer zum Spitzenkoch: Daniel Schimkowitsch aus dem „L.A. Jordan“, Deidesheim, zählt seit seiner Zeit im Münchener „Tramin“ zu den großen Talenten, weil er unabhängig von Trends und Moden mit spannenden individuellen Ideen seinen eigenen Weg geht. Dabei spielt der Umgang mit japanischen Produkten, Ideen und Aromen eine entscheidende Rolle, ist bei weitem aber nicht das einzige und entscheidende Merkmal seiner Küche. Noch bemerkenswerter ist, wie es dem Koch gelingt, mit einem hohen Anspruch an das jeweilige Hauptprodukt und der klugen Ergänzung durch wenige Komponenten zu spektakulär spannungsgeladenen Ergebnissen zu kommen.

 „Aufsteiger des Jahres“ René Stein

Wirkungsstätte von René Stein, das stylische „Tisane“ mit seinem neo brutalistischen Chef’s TableTresen, hat zwar erst während der letzten Testsaison neu eröffnet – die Weiterentwicklung, die der besonnene Küchenchef hier im Vergleich zu seiner vorherigen Station auf den eigens für das Restaurant designten Tellern unter Beweis stellt, macht aus ihm dennoch einen würdigen Aufsteiger des Jahres.

„Newcomer des Jahres“ Lukas Jakobi

Nach einer sehr klassisch fundierten Ausbildung im Victorian in Düsseldorf und prägenden Stationen etwa bei Jonnie Boer im „DeLibrije“ in Zwolle und bei Christian Bau im „Victor’s fine dining“ in Perl, ist der Newcomer des Jahres Lukas Jakobi gleich im ersten Jahr seiner ersten Küchenchefstelle im neuen „Intensiu“ in Hilden voll durchgestartet. Und hat mit seinen sehr spannenden und erfreulich unkonventionellen Tellern sogar schon jetzt das Potenzial für eine noch höhere Bewertung aufblitzen lassen!

„Sommelier des Jahres“ Peter Karl

Dass Peter Karl noch mitten im Sommelier-Lehrgang steckt und er sich selbst so lange gar nicht als Sommelier bezeichnen möchte, hält Gusto kein bisschen davon ab, ihn zum Sommelier des Jahres auszuzeichnen. Auch weil die Prämierung Peter Karls ein Stück weit stellvertretend für das gesamte Getränkekon zept in der „Alten Liebe“ in Augsburg zu verstehen ist. Man setzt hier nicht nur auf Wein, sondern auch auf Bier verschiedener kleiner Brauereien aus der Umgebung und auf Cocktails; besonders mittwochs, wenn sich die Alte Liebe in eine BistroBar verwandelt und Negroni aus bayerischen Zutaten zu feinen Snacks serviert.

Weitere Preisträger

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Restaurant Lilac
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin verleiht Sterne in Florida

Sterne für Florida: Am 11. Mai 2023 wurde die diesjährige Edition des Guides Michelin für Miami, Orlando und Tampa vorgestellt. Vier Restaurants erhielten zum ersten Mal einen Michelin-Stern.
Die Inhaberfamilie der Traube Tonbach, Sebastian, Heiner, Renate und Matthias Finkbeiner gratulieren ihren erfolgreichen Küchenchefs.
Guide Michelin 2023
Guide Michelin 2023

Traube Tonbach: Schwarzwaldstube stellt Stern-Rekord auf

Sie haben geschwitzt, waren fleißig und kreativ. Jetzt wurden die Küchenhelden der Restaurants in der Traube Tonbach für ihre Mühen belohnt. Insgesamt regnete es vier Sterne, ein Bib Gourmand wurde vergeben und ein Michelin-Rekord aufgestellt.
Mike Süsser auf der Internorga am Stand von Origin Green
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mike Süsser über die aktuellen Food-Trends

Seit August 2021 kooperiert der Fernseh- und Spitzenkoch Mike Süsser mit Bord Bia Deutschland. Auf der Internorga war er daher mit dabei, um die Trends in der Hospitality-Branche für die Praxis zu beurteilen. Im Interview mit HOGAPAGE spricht Mike Süsser über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Food-Bereich.
Speisen im Restaurant
Mitmach-Experiment
Mitmach-Experiment

„Was werden wir in Zukunft essen?“

Werden neue Proteinquellen wie Algen und Grillen auf unserem Speiseplan stehen? Werden wir den individuell auf uns zugeschnittenen Ernährungsempfehlungen einer App folgen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen versucht das bundesweite Forschungsprojekt „food4future“ zu finden.
Ein Koch bereitet gerade ein Menü der Zukunft vor: Es besteht aus Spargel, Schwarztee, Ei, Lachs in der
Kulinarik
Kulinarik

Internorga 2023: Unilever Food Solutions stellt Future Menus Trend Report vor

Wie sieht die Speisekarte der Zukunft aus? Mit dem Future Menus Trend Report 2023 stellte Unilever Food Solutions zum ersten Mal einen umfassenden Bericht über Trends für die Zukunft der Branche vor. Die HOGAPAGE Redaktion war bei der Präsentation mit dabei.
Die Jagdstubn im Wirtshaus Ayinger am Platzl.
Neues Immage
Neues Immage

Platzl Gastronomie: Tradition am Puls der Zeit

Jung, hip, bayerisch: Die Platzl Gastronomien schärfen das Profil der Marke. Ziel dabei ist es, traditionell zu bleiben, das Bayerische aber gleichzeitig jünger zu machen. In welchen Wirtshäusern wird es Veränderungen geben?
Außenansicht: Boutiquehotel & Restaurant Glacier.
Personalie
Personalie

Robert Steuri verlässt das Restaurant Glacier

Fünf Jahre stand er in der Küche des Hotelrestaurants, zwei Jahre sogar als Chefkoch. Nun verlässt Robert Steuri das mit 15 Gault&Millau-Punkten; ausgezeichnete Restaurant Glacier in Grindelwald. Seine Nachfolger stehen schon fest.
Die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen bleibt.
Report
Report

10 Ernährungstrends für das Jahr 2023

Im Zeitraum vom 14. bis zum 31. Oktober 2022 wurden Ernährungsexperten aus den Netzwerken des Nutrition Hub und des BZfE zu Entwicklungen im Ernährungssektor befragt. Nun präsentieren sie ihre Ergebnisse.
Karin Tischer und Bernd Aufderheide
Internorga 2023
Internorga 2023

FoodZoom 2023 zeigt Trends für den Außer-Haus-Markt

Mehr denn je ist der Außer-Haus-Markt in Bewegung. Was sich Gäste wünschen und was auf der Speisekarte zu finden sein wird, zeigt die vierte Auflage des Internorga FoodZoom 2023. Diese wurde jetzt in Hamburg vorgestellt.