Challenge

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte

Der „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Was gibt es zu gewinnen?
Dienstag, 21.02.2023, 09:10 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Balazs Tarsoly
Balazs Tarsoly, Geschäftsführer von Branding Cuisine (Foto: © Branding Cuisine GmbH & Co. KG)

Gesucht werden Food-Konzepte in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie. Veranstaltet wird der Wettbewerb im fünften Jahr in Folge von der auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierten Kreativagentur Branding Cuisine.

Das große „WeltverbEsserer-Finale“ findet am 5. Mai 2023 in Berlin statt. Die genaue Location wird rechtzeitig auf der Webseite des WeltverbEsserer-Wettbewerbs kommuniziert.

Warum ein Nachhaltigkeits-Award im Bereich Food?

„Nachhaltige Food- und Gastro-Konzepte können einen wichtigen Beitrag zu einer enkeltauglichen Zukunft leisten. Ihre Wirksamkeit wird aber trotz wachsendem Umweltbewusstsein weiterhin unterschätzt. Dabei kann die Ernährungswirtschaft ein entscheidender Hebel unter anderem zur Abmilderung des Klimawandels und zum Erhalt der Biodiversität sein und kann wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Wandel setzen. Dafür müssen umweltfreundliche Konzepte mehr Sichtbarkeit erhalten. Deswegen gibt es den ‚WeltverbEsserer-Wettbewerb’“, erklärt Balázs Tarsoly, Geschäftsführer von Branding Cuisine.

Wer kann alles am „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ teilnehmen?

Mitmachen können Restaurants (von Individual- bis Systemgastronomie), Lebensmittelhersteller und Betriebe bzw. Caterer im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie, die Nachhaltigkeit fördern. Ob man ein etablierter Player ist oder frisch am Markt, steht nicht im Vordergrund.

Die Teilnahme ist für jede Kategorie kostenlos über das digitale Bewerbungsformular auf der Webseite des „WeltverbEsserer-Wettbewerbs“ möglich.

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Die Gewinner werden von einer siebenköpfigen Expertenjury über drei Runden ermittelt. Auf eine erste Vorauswahl in Eigenregie folgt eine Jurysitzung, bei der die drei Finalisten pro Kategorie für das „WeltverbEsserer-Finale“ am 5. Mai 2023 in Berlin ermittelt werden.

Diese stellen dort ihr Konzept in einer 10-minütigen Präsentation Jury und Publikum vor. Jede Kategorie wird ein Gewinner haben, der während des Pitch-Events bekannt gegeben wird.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Tablett mit diversen Speisen aus einer Schulkantine
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Trierer Hochschul-Mensa startet Umweltprojekt

Die Mensa einer Hochschule in Trier startet ein ungewöhnliches Projekt. Studenten haben bei der Essensausgabe nun die Möglichkeit, sich aktiv für die Umwelt einzusetzen. Aber wie?
Die Nestlé-Studie bestätigt den Kulturwandel, der sich derzeit auf den Tellern vollzieht.
Ernährung
Ernährung

Nestlé-Studie bestätigt: Kulturwandel vollzieht sich auf dem Teller

Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich. Gerichte, die lange Zeit in Mensen und Kantinen äußerst beliebt waren, verschwinden allmählich aus dem Sortiment. Nestlè hat sich im Rahmen einer Studie mit dieser Thematik befasst. Das Ergebnis ist eindeutig. 
Pizza-Weltmeister backt Pizza.
Wettbewerb
Wettbewerb

Pizza-WM: Weltmeister will Super Champion werden

Vor zwei Jahren feierte Francesco Ialazzo einen Triumph: In Neapel setzte er sich bei der Weltmeisterschaft des Berufsverbands der professionellen Pizzabäcker und Konditoren gegen Kollegen aus mehreren Ländern durch. An diesen Erfolg möchte er nun anknüpfen. Die Vorbereitungen laufen.
Thomas Müller ist neuer Investor bei Organic Garden.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Thomas Müller beteiligt sich an Organic Garden

Für Organic Garden beginnt das Jahr mit einem weiteren Highlight. Nach Mario Gómez und der Krone Gruppe investiert nun auch ein Rekord-Spieler des Fußballvereins FC Bayern München in das nachhaltige Konzept des Food-Tech-Start-ups.
500 Setzlinge
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Galeria Restaurant pflanzt einen Wald aus 500 Bäumen

Ein Mischwald in Brandenburg: Beim Kauf eines Heißgetränkes wurden „Galeria Restaurant“-Kunden automatisch zu Baumspendern. Bei der Aktion sammelte das Essener Unternehmen von September bis Dezember 2022 in allen 70 Galeria Restaurants einen Geldbetrag für insgesamt 500 Bäume.
Gemüse
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Zusammenarbeit: Ringhotels kooperieren mit Futouris

Die Ringhotels sind seit dem 1. Januar 2023 Mitglied bei Futouris. Sie sind deutschlandweit der erste Hotelverbund, der eine langfristige und enge Zusammenarbeit mit der Hamburger Nachhaltigkeitsinitiative im Bereich „Sustainable Food“ vereinbart hat.
Erste GreenSign-Zertifizierung für das Atlantic Grand Hotel Travemünde
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

GreenSign: Atlantic Grand Hotel Travemünde zertifiziert

Das Atlantic Grand Hotel Travemünde hat es endlich geschafft: Mit der GreenSign Hotel-Zertifizierung hat das Haus erstmals die Nummer 1 Nachhaltigkeits-Zertifizierung für die Hotellerie in Europa erhalten. Und das mit einem soliden Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Dorint eröffnet Hotel in München Garching.
Expansion
Expansion

Dorint feiert Hoteleröffnung in Garching mit VIPs

Die Dorint Gruppe erweitert ihr Portfolio mit dem neuen Haus auf dem Business Campus München: Garching. In Anwesenheit vieler bekannter Persönlichkeiten ging das Hotel am 1. Februar 2023 an den Start.
Eine Frau stellt mit Gemüse gefüllte Boxen in ein Tiefkühlfach.
Jubiläum
Jubiläum

Tiefkühlbranche feiert Geburtstag: 100 Jahre Tiefkühlung

Aufbackbrötchen, Fertiggerichte oder Pizza aus dem Gefrierfach? All das gäbe es ohne die Erfindung der Tiefkühlung im Jahr 1923 nicht. Aber wer zeichnet dafür überhaupt verantwortlich?