The World’s 50 Best Restaurants

Köchin des Jahres 2023: Elena Reygadas ausgezeichnet

Elena Reygadas kocht für ihr Leben gern.
Elena Reygadas kocht für ihr Leben gern. (Foto: © The World’s 50 Best Restaurants)
Von der Rangliste „50 Best“ prämiert: Die Mexikanerin Elena Reygadas ist zur besten Köchin des Jahres 2023 gekürt worden. 
Mittwoch, 19.04.2023, 15:52 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Die Rangliste „50 Best“ hat die Küchenchefin des Restaurants „Rosetta“ in Mexiko-Stadt zur weltbesten Köchin ausgezeichnet. 

Elena Reygadas schlägt einen Bogen von traditionellen mexikanischen Gerichten zu moderner mediterraner Küche. Bereits 2014 wurde sie zur „Besten Köchin Lateinamerikas“ gekürt. Seit diesem Zeitpunkt an gilt sie als eine der wichtigsten Vertreter der mexikanischen Gastro-Szene. 

„Reygadas ist in ihre Rolle als Köchin mit globalem Einfluss hineingewachsen und gehört zu denjenigen, die sich am meisten dafür einsetzen, die Gastronomie in eine positive Richtung zu lenken und sie zu einem wichtigen Teil des Gesprächs über die moderne Kultur zu machen“, teilte die Jury am Dienstag (Ortszeit) mit.

Über die beste Köchin der Welt

Nach einem Studium der englischen Literatur lernte Reygadas zunächst am French Culinary Institute in New York und arbeitete dann bei dem italienischen Sternekoch Giorgio Locatelli in London.

2010 eröffnete sie ihr Restaurant in einem alten Stadt-Palais in Mexiko-Stadt, das zu den besten Restaurants Lateinamerikas gehört. Dort serviert sie Neuinterpretationen beliebter Klassiker.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Spitzenkoch Jock Zonfrillo ist gestorben.
Todesfall
Todesfall

Überraschend verstorben: Spitzenkoch Jock Zonfrillo ist tot

Trauer in Australien: Der Starkoch und „MasterChef Australia“-Juror Jock Zonfrillo ist tot. Zonfrillos früheres Restaurant „Orana“ in Adelaide galt als eines der besten des Landes und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Thomas Kammeier
Kulinarische Reise
Kulinarische Reise

Thomas Kammeier kocht wie im Märchen

Gemeinsam mit Ralf Zacherl begibt sich Thomas Kammeier auf eine „kulinarische Reise aus 1001 Nacht“. Ziel dabei ist es, die orientalische Küche zu beleben. 
Alfons Schuhbeck
Geständnis
Geständnis

Alfons Schuhbeck räumt weitere Manipulationen ein

Erst vor Kurzem hat Alfons Schuhbeck im Prozess wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein weitgehendes Geständnis abgelegt. Nun gibt er zu, weitere Manipulationen vorgenommen zu haben.
Alfons Schuhbeck vor Gericht
Vor Gericht
Vor Gericht

Alfons Schuhbeck legt Teilgeständnis ab

Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe steht Spitzenkoch Alfons Schuhbeck derzeit vor Gericht. Nun hat er vor dem Landgericht München I ein weitgehendes Geständnis abgelegt.
Alfons Schuhbeck mit seinen Verteidigern
Angeklagt
Angeklagt

Prozess gestartet: Ist Schuhbeck Steuersünder oder Opfer?

Vor dem Landgericht München I hat heute der Prozess gegen Spitzenkoch Alfons Schuhbeck begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Steuerhinterziehung in Millionenhöhe vor. Seine Anwälte sehen ihn jedoch als Opfer.
Kevin Fehling
Neue Menükreationen
Neue Menükreationen

Kevin Fehling bringt innovativen Gourmetgenuss auf die MS Europa

„Leinen los!“ für Kevin Fehling: Für den Küchenchef vom Hamburger Restaurant The Table geht es wieder auf hohe See. Im Gepäck hat er neue Menükreationen für sein zweites Restaurant an Bord der Europa.
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Jan-Göran Barth, Küchenchef im Schloss Bellevue, bereitet zusammen mit seinem Team das Abendessen für das Staatsbankett zu Ehren von König Charles III. und Königin Camilla im Schloss Bellevue vor
Königliche Kulinarik
Königliche Kulinarik

Staatsbankett für Charles III: Wer kocht für den König?

Für Mittwochabend hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Staatsgast Charles III. und dessen Frau Camilla zu einem Bankett mit 130 Gästen geladen. Wer hat gekocht und was wurde aufgetischt?
Ein Koch beim Anrichten seiner Speisen.
Stellenausschreibung
Stellenausschreibung

Köche aufgepasst: Britisches Königshaus sucht Souschef

König sucht Koch: Im Buckingham Palast ist eine Stelle als Souschef frei. Bis zum 12. April kann man seine Bewerbung noch einreichen.