Die Gewinner-Menüs

Im Siegermenü wurde dies unter anderem zu pochierter Forelle, souffliertem Bio-Ei und gefülltem Kaninchenrücken verarbeitet.

Besonders erfreulich ist auch der gute vierte Platz für die einzige Frau im Kochwettbewerb: Sarah Waneck vom Café Sommer in Reutlingen überzeugte die Jury mit einem aufwendigen Menü, in dem ein bildschönes Zwischengericht mit Zweierlei Ravioli vom Spargel, Bärlauchpesto, Zitronenvinaigrette und gebackenen Spargelspitzen steckte. 

Der Servicewettbewerb

Im Servicewettbewerb wurden Aufgaben wie Menükarte gestalten, Tisch dekorieren, der Umgang mit Wein, das Mixen von Cocktails sowie das Tranchieren von Fleisch geprüft.

Die Gewinner des Servicewettbewerbs

Platz eins und zwei gehen an Johannes Lauth und Daniel Memheld vom Bareiss, gefolgt von Sofia Vollmer vom Parkhotel Stuttgart.

Wo fand der Nachwuchswettbewerb statt?

Austragungsort für „die besten 10“ war die Johann-Georg-Doertenbach-Schule in Calw, eine der vier Landesberufsschulen fürs Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Räumlichkeiten mit ihren großen Küchen bieten ideale Bedingungen für die Teilnehmer.

Schulleiter Michael Niedoba spricht von einer wunderbaren Begegnung, wenn die Theorie „auf die Praxis da draußen“ trifft. Zudem ist der Wettbewerb ein hervorragender Test für die Abschlussprüfungen der Auszubildenden.

(Matthias Ring/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Finalisten des Rudolf Achenbach Preis 2023 mit Hans-Peter und Katrin Achenbach (links), Daniel Schade (2. von rechts) und Sandra Moos-Achenbach.
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Die Gewinner

Viva Bavaria! Beim Rudolf Achenbach Preis, dem Bundesjugendwettbewerb des Verbands der Köche Deutschlands e.V. (VKD) setzte sich ein Koch aus Bayern an die Spitze.
Jobeline-Kochjacke von Lusini
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Kostenlose Kochjacken für Nachwuchstalente

„Kochjacke gewinnen, Karriere starten!“ – unter diesem Motto verschenkt Lusini 1.000 personalisierte Kochjacken an angehende Köche in ganz Deutschland. Damit will das Unternehmen junge Talente beim Start in ihre kulinarische Laufbahn unterstützen.
Milram Cup 2025
Statements
Statements

10 Jahre Milram Cup: Was junge Kochtalente begeistert und motiviert

Während der Fachkräftemangel die Branche herausfordert, setzen Nachwuchstalente beim Milram Cup ein starkes Zeichen: Für den Kochberuf für Kreativität und für eine Zukunft mit Perspektive. Zum zehnjährigen Jubiläum des Wettbewerbs geben Teilnehmer und Ausbilder Einblicke in ihre Motivation, Erwartungen – und in die Chancen, wie man den Beruf wieder attraktiver machen kann.
Peter Hauk betrachtet in einem Weinberg am Kappelberg in Fellbach Lemberger Trauben.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Peter Hauk plant Pflichtabgabe für Winzer

Winzer in Baden-Württemberg sollen vom kommenden Jahr an zu einer Abgabe verpflichtet werden, um heimische Weine besser zu vermarkten. Warum Minister Hauk von „Zwangssolidarität“ spricht.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
Cara Schreiber
Preisverleihung
Preisverleihung

Deutscher Hotelnachwuchs-Preis 2025: Jung. Weiblich. Zukunftsstark.

Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Hotelnachwuchs-Preises (DHNP) war alles ein bisschen anders – und vor allem besonders eindrucksvoll. Denn: Erstmals standen ausschließlich Frauen im Finale. Drei leidenschaftliche Gastgeberinnen, die mit klarem Kompass, Innovationsfreude und Leadership-Qualitäten aufzeigten, wie die Hotellerie von morgen gedacht und gestaltet wird.
Michael Pankow und seine erfolgreichen Nachwuchskräfte
Ausbildung
Ausbildung

Michael Pankows Nachwuchsförderung zahlt sich aus

Ausbilden statt aufgeben: Drei Jahre lang hat Michael Pankow seine Auszubildenden im Brechts Steakhaus und in der Ganymed Brasserie intensiv geschult. Diese Investition zahlt sich nun aus. 
Ein gesunder Snack von Homann mit Reis und Fisch
Wettstreit
Wettstreit

Homann Snack Star gesucht

Die Kooperation der Messe Stuttgart und den Fachmessen Intergastra, Südback und Süffa schafft die passende Bühne für den Nachwuchsförderwettbewerb. Gesucht sind junge Talente aus dem Metzger und Bäcker Handwerk sowie Gastronomen.