Veganuary

Comedian und Lieferando auf veganer Mission

Der Veganuary findet immer mehr Zuspruch. Auch Lieferando unterstützt die Aktion. Zusammen mit prominenter Unterstützung will der Lieferdienst Menschen für die Challenge gewinnen.
Montag, 09.01.2023, 11:02 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker
Lieferando Lieferung.
Lieferando unterstützt den Veganuary zusammen mit ihrem prominenten Veganuary-Botschafter. (Foto: © cineberg/stock.adobe.com)

Das Essverhalten aller Menschen orientiert sich stets an gewissen Trends. Seit einigen Jahren kann man zum Beispiel beobachten, dass der Fleischkonsum in manchen Bevölkerungsgruppen stark zurückgeht. Dieser Trend spiegelt sich auch bei den analysierten Bestellungen des Lieferdienstes wider.

53 Prozent der Nutzer bestellen bei Lieferando bereits vegetarisch oder vegan. Dabei sind mehr als ein Drittel (37 Prozent) vegetarisch, ganze 16 Prozent sind sogar vegan.

Vegane Vielfalt auf der Online-Plattform nimmt stetig zu

Die Vielfalt im veganen Speiseangebot des Lieferdienstes wird immer größer. Zahlreiche Restaurants auf der Lieferando-Plattform bieten vegane Köstlichkeiten an. Diese werden ferner im Januar ganz besonders in den Vordergrund gerückt. Viele Restaurants unterstützen den Veganuary mit besonderen Rabatt-Aktionen.

Welches vegane Gericht wird in Österreich am liebsten bestellt?

Abgesehen von Pommes, die als vegane Beilage aber auch gerne mal zu fleischhaltigen Burgern bestellt werden, ist das beliebteste unter den rein pflanzlichen Gerichten bei Lieferando in Österreich die Frühlingsrolle, gefolgt von Reis und Avocado Maki.

Warum ernährt sich Österreich immer veganer?

Die Online-Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag von Lieferando unter 1.000 Befragten im Alter von 18 bis 65 Jahren im Zeitraum vom 19. bis zum 30. September 2022 in Österreich durchgeführt wurde, kommt zu folgenden Ergebnissen:

61 Prozent der befragten Teilnehmer gaben an, vegane oder vegetarische Gerichte zu bestellen, ohne Vegetarier oder Veganer zu sein. Dabei fiel auf, dass gerade die jüngeren Menschen eine größere Offenheit gegenüber veganem Essen an den Tag legen. 81 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, regelmäßig oder gelegentlich vegan oder vegetarisch zu bestellen.

Fragte man die Teilnehmer nach ihrer Motivation, sich für die pflanzliche Alternative zu entscheiden, gaben 56 Prozent der Befragten an, vegetarisches oder veganes Essen zugunsten des Tierwohls zu bestellen.

61 Prozent sagten, sie würden es unter anderem auch für die persönliche Gesundheit und Ernährung tun und 40 Prozent gaben an, aus Gründen des Umweltbewusstseins keine Fleisch- oder Fischgerichte zu bestellen, wogegen nur in etwa ein Drittel der Befragten vegane und vegetarische Gerichte aufgrund des Geschmacks bestellen würde.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Leuchtschild bzw. Logo der Burger-Kette Hans im Glück
Plant Based Food
Plant Based Food

Hans im Glück präsentiert vegane Vielfalt

Immer mehr Menschen wollen gesund und vegan ins neue Jahr starten. Deswegen ist der Veganuary auch so erfolgreich. Auch Hans im Glück unterstützt die Aktion. Was gibt es Neues auf der Speisekarte?
Pflanzliche Eiweißlieferanten.
Ernährung
Ernährung

10 Jahre vegane Neujahrs-Challenge

Vegan ins neue Jahr starten? Mit diesem Vorsatz beschäftigen sich einer repräsentativen Umfrage zufolge rund ein Viertel der Deutschen. Der Veganuary bietet den Rahmen dafür. Die weltweit aktive Bewegung feiert im Januar 2023 ihren zehnten Geburtstag.
Vegane Pizza mit Jackfruit.
Veganuary
Veganuary

Domino’s Pizza präsentiert vegane Jackfruit-Pizza

Gesund, vegan, „Oh Jacky!“: Als erste QSR-Kette in Deutschland bringt Domino’s für den Veganuary 2023 eine exotische Jackfruit-Pizza auf den Markt. Sie ist im kommenden Jahr ab dem 4. Januar verfügbar.
Burger King Filiale bei Nacht.
Schließung
Schließung

Burger King stampft erstes veganes Restaurant ein

Es ist aus und vorbei. Nach nur acht Monaten muss das erste rein vegane Burger-King-Restaurant in Österreich schließen. Doch eine Rückkehr ist noch nicht ausgeschlossen.
Winfried Kretschmann.
Keine Alternative
Keine Alternative

Winfried Kretschmann erteilt Veganuary Absage

Fleischlos ins neue Jahr? Das scheint dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, nicht zu schmecken. Was hält er von der veganen Neujahrs-Challenge?
Essensausgabe
Betriebsverpflegung
Betriebsverpflegung

Veganuary in über 500 Restaurants der SV Group

Wie vielfältig und geschmackvoll Gemüse sein kann, zeigt die SV Group: auch 2023 nimmt das Gastronomieunternehmen wieder mit mehr als 500 Restaurants in der Schweiz, in Deutschland und Österreich am veganen Januar teil.
Restaurant Essen Gruppe
Veganuary 2023
Veganuary 2023

Deutschland wird immer veganer

Bereits vor dem Start der veganen Neujahrs-Challenge, bei der Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung ausprobieren, wurde deutlich: So vegan wie im Januar 2023 war Deutschland noch nie.
ICE der Deutschen Bahn AG auf der Schiene.
Veganuary
Veganuary

Deutsche Bahn serviert vegane Currywurst

Die Weichen für den Veganuary 2023 sind gestellt. Im neuen Jahr kommt er erstmals auf die Schiene. Die Deutsche Bahn erweitert anlässlich des veganen Aktionsmonats ihr Speise-Angebot.