HOGAPAGE Interview

Christian Mook über seinen Erfolg, neue Projekte und aktuelle Branchen-Trends

Christian Mook.
Christian Mook ist Geschäftsführer der Mook Group. Mit seinen Resaturants erwirtschaftet er jährlich Umsätze in Millionenhöhe. (Foto: © Mook Group)
Christian Mook, Gründer und Geschäftsführer der Mook Group, zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Gastronomen. Er ist als Trendsetter bekannt. Im Interview mit der HOGAPAGE Redaktion spricht er über das Geheimnis seines Erfolgs, aktuelle Herausforderungen und Trends.
Freitag, 20.01.2023, 08:19 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Herr Mook, wie gelingt es Ihnen innovative Ideen für Ihre Restaurants zu entwickeln?

Mit Leidenschaft, Ehrgeiz und dem Wissen, dass Stillstand auch immer ein Stück Rückschritt ist. Auch habe ich gelernt, dass meine Gäste immer anspruchsvoller werden und sich mittlerweile weltweit hervorragend auskennen.

Meine Mitbewerber sitzen daher nicht mehr nur in Deutschland, sondern auch in London, Dubai, Las Vegas und New York.

Was ist Ihre Reaktion darauf?

Ich reise ständig in die wichtigen gastronomischen Metropolen der Welt, um dort nach neuen Inspirationen, Konzepten und Anregungen zu suchen.

Tatsächlich verbessern sich meine Restaurants nach jeder meiner Scoutingtouren. Wer heutzutage noch glaubt, sich auf seinen Lorbeeren ausruhen zu können, ist schnell weg vom Fenster.

Was sind Ihrer Meinung nach die drei großen Trends des Jahres 2023, die die Gastronomie begleiten werden?

Die Gäste werden immer anspruchsvoller. Der Staat wird die Gastronomie noch brutaler überbürokratisieren.

Der Fachkräftemangel wird sich weiter verschärfen. Insgesamt glaube ich, dass nur wirklich exzellente und gut gemanagte Restaurants eine langfristige Überlebenschance haben werden.

Worauf werden Sie sich in diesem Jahr in Ihren Restaurants fokussieren?

Wir sind momentan in der glücklichen Situation, dass unsere Restaurants exzellent laufen.

Ich werde mich deshalb darauf fokussieren, dass sich daran nichts ändert. Ich stelle dafür meine Restaurants ständig kritisch auf den Prüfstand und versuche, Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Anstoß mit Wasser im Glas
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Dry January“ als Umsatzchance: So profitieren Gastronomen vom Alkoholfrei-Trend

Im Januar entsagen immer mehr Menschen zu Jahresbeginn bewusst dem Alkohol. Doch gerade der „Dry January“ kann eine sprudelnde Geschäftschance für Restaurants bieten. Inwiefern Gastronomen von diesem Trend auch langfristig profitieren können, erklärt Sinahn Fabian Sehk, Head of DACH bei Lightspeed, im Interview mit HOGAPAGE.
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Zwei Männer beim Public Viewing
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Gastronomen und Hoteliers von Public-Viewing-Events profitieren können

Die Fußball-EM ist vorbei, die Olympischen Spiele sind in vollem Gange, Public Viewing ist angesagt: Gastronomen und Hoteliers sollten die Begeisterung hierfür am Köcheln halten – auch nach dem Sport-Sommer. Warum und wie, erklärt Robert Merkel, Country Manager von MPLC Germany, im Interview mit HOGAPAGE.
Die Gründerin von Finefine, Alina Hasan-Zada im Interview mit Sides. (Foto: © Sides/ Finefine)
Interview
Interview

Frauen erobern die Spitze in der Gastronomie

Anlässlich des Weltfrauentags 2024 wird deutlich, dass das weibliche Geschlecht in führenden Positionen der Gastronomie weiterhin unterrepräsentiert sind. Zu diesem Thema hat Sides ein spannendes Interview mit Alina Hasan-Zada, Gründerin von Finefine geführt.
Mike Süsser
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Mike Süsser kocht live in der Küstenperle

Die Küstenperle veranstaltet am 24. Februar 2024 ein ganz besonderes Event. Mike Süsser wird dabei gemeinsam mit dem Küchenteam ein exklusives Menü erstellen und kochen. HOGAPAGE sprach mit der Veranstaltungsmanagerin Emily Rehn und der Social Media Managerin Sina Stabenow, um mehr über das Event und die Zusammenarbeit mit dem TV-Koch zu erfahren. 
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt.