Gerichte mit Seele

Anima bedeutet Seele – Für Herrmann und Bätz ein elementarer Bestandteil ihrer Küche. Denn trotz der in Wirsberg eingesetzten, modernen Techniken hat jedes Gericht eine Seele.

Unterstrichen wird das auch bei der Präsentation, denn Gäste bekommen zu jedem Teller ein kleines Kärtchen, auf dem neben Insider-Informationen über die Herkunft der Produkte auch zu lesen ist, was die Küche damit ausdrücken möchte und welche Zutaten dafür verarbeitet wurden.

Zum Großteil kommen diese aus dem Future Lab Anima. Verantwortlich dafür ist Chris Vejdovsky. Der 29-jährige Koch ist bereits seit 2014 im Team Alexander Herrmann und bildet gemeinsam mit Herrmann selbst, Food Scout Joshi Osswald, Executive Chef Tobias Bätz und Gourmet Küchenchef Philipp Weichlein die kulinarische Spitze des Wirsberger Teams.

Im Anima fließt die Kreativität aller fünf Experten und die ihrer Mitarbeiter zusammen. Hier wird experimentiert und über das ganze Jahr daran gearbeitet, das Beste aus jedem Produkt herauszuholen.

„Das Anima gibt uns die Möglichkeit, mit unserer Küche eine Einzigartigkeit zu schaffen“, sagt Alexander Herrmann.

Kreative Weiterverarbeitung

Davon können sich auch die Gäste in Wirsberg überzeugen, denn die werden jeden Abend zu einer Führung hinter die Kulissen eingeladen. Bei der zeigt sich nicht nur die Vielfalt der Produkte, sondern auch, wie detailversessen das Team daran arbeitet, diese haltbar zu machen und ihren Eigengeschmack zu verdichten.

Krause Glucke wird beispielsweise erst lacto-fermentiert und dann geröstet, Herbsttrompeten kommen ins Trockengerät, werden anschließend rehydriert und später knusprig ausgebacken. 

Was bei der Produktion übrig bleibt, wird weiterverwendet: Aus Kirschkernen entsteht Amaretto, in dem ein Jahr später wieder Kirschen eingelegt werden. Aus den holzigen Blättern der Artischocke wird ein Cynar Bitter gemacht. Aus den Blättern des Bamberger Wirsing wird Sauerkraut gefertigt, das Herz wird geschmort, der Strunk wird eingelegt. Fruchtreste werden zu Essig verarbeitet, aus Pflanzenabschnitten entstehen mithilfe eines Rotationsverdampfers Elixier oder Parfum. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.
Mangal Döner im Westfield Centro Oberhausen
Eröffnung
Eröffnung

Mangal Döner X Lukas Podolski10 eröffnet im Westfield Centro Oberhausen

Mangal Döner setzt seinen erfolgreichen Expansionskurs fort: Die Imbisskette, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat am 27. Juni ein neues Restaurant im Westfield Centro Oberhausen eröffnet. 
Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt.