Hilfestellung

Offene Fragen in der Gastro: Leitfaden für Einweg-Kunststoffverpackungen veröffentlicht

Mehrere Einweg-Verpackungen aus dem Take-Away-Bereich stehen auf dem Boden.
Wann ist eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung laut Gesetz eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung? (Foto:
Erst die Mehrwegangebotspflicht und dann noch zusätzliche Belastungen für Gastronomen? Ab 2024 werden Inverkehrbringer von Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Plastikanteil zur Kasse gebeten. Wann gezahlt werden muss, leuchtet allerdings nicht jedem ganz ein. Ein Leitfaden soll Abhilfe schaffen.
Montag, 19.06.2023, 15:15 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen außerdem die Hersteller bzw. Inverkehrbringer dieser Verpackungen zusätzlich zum Lizenzentgelt eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. 

Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Lebensmittelverpackungen von den Vorgaben erfasst sind, haben die Verbände der Systemgastronomie (BdS), der Ernährungsindustrie (BVE) und der Hersteller von Kunststoffverpackungen (IK) einen Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung im rechtlichen Sinne vorliegt.

Schwierigkeiten bei der Definition von „Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen“


In der Unternehmens-Praxis und im Vollzug bereiten die unklaren Kriterien der Definition von „Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen“ im Verpackungsgesetz und im Einwegkunststoff-Fondsgesetz erhebliche Schwierigkeiten.

Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), erläutert, dass es bislang weder auf EU-Ebene noch in Deutschland eine klare Abgrenzung gibt, welche Verpackungen erfasst sind.

„Zu der Verunsicherung trägt bei, dass teilweise versucht wird, die Vorgaben über den Wortlaut von Richtlinie und Gesetz hinaus auszuweiten. Der vorliegende Leitfaden und insbesondere die Entscheidungsbäume werden Unternehmen und Behörden die schwierige Prüfung erleichtern“, hofft Suchert.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Markus Suchert: „Ich hoffe, dass die Politiker erkennen, dass sie die Weichen falsch gestellt haben“

Es scheint entschieden: Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll wieder auf 19 Prozent angehoben werden. Bei BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert trifft diese Entscheidung auf Unverständnis. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er darüber, welche Chancen er jetzt noch für die 7-Prozent-Mehrwertsteuer sieht und was die Branche jetzt tun kann. 
Teamcup der Systemgastronomie
Meisterschaft
Meisterschaft

Der Teamcup der Systemgastronomie geht auf Wanderschaft

Seit 13 Jahren ist der Teamcup der Systemgastronomie das Highlight für Azubis der Branche. Die größte Ausbildungsmeisterschaft und zugleich einzige Team-Meisterschaft der Systemgastronomie wird jedes Jahr veranstaltet. 2024 findet der Teamcup jedoch zum ersten Mal nicht in Elmshorn bei Hamburg statt, sondern geht auf Wanderschaft. 
Kundgebung am Brandenburger Tor
Kundgebung
Kundgebung

Breite Allianz demonstriert für 7-Prozent-Mehrwertsteuer am Brandenburger Tor

Ein geschichtsträchtiger Platz und eine geschichtsträchtige Kundgebung: Der Erhalt der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen ist eine Forderung, hinter der die gesamte Gastro-Branche steht. Das zeigte sich eindrucksvoll bei einer Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin.
Christian Lindner
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer

Steuerschätzung: Gibt es Spielraum für die 7-Prozent-Mehrwertsteuer in der Gastronomie?

Wird die 7-Prozent-Mehrwertsteuer beibehalten oder nicht? Die Regierung hat ihre Entscheidung hierzu von der Steuerschätzung für das Jahr 2024 abhängig gemacht. Nun liegen die Zahlen schwarz auf weiß vor. 
Podcast „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

BdS-Podcast gibt Einblicke in die Rechtsabteilung

Was macht eigentlich die Rechtsabteilung des BdS? Die neue Folge des Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ lüftet das Geheimnis und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit drei engagierter Rechtsanwältinnen. 
Clemens Unger
Ehrung
Ehrung

BdS würdigt herausragende Leistung mit dem Bachelor-Preis

Bachelor-Preis für den besten Abschluss: Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat erneut den besten Absolventen des Studiengangs „Food Franchise Management“ geehrt.