Eltern mit ins Boot holen

Besonders wichtig dabei war auch die Rolle der Eltern: „Ein wichtiger Aspekt, denn sie spielen eine große Rolle bei der Auswahl der Ausbildung und in der Entscheidungsfindung. Sie wünschen sich eine gute Grundlage für die Zukunft ihrer Kinder. Und das ist der zweite Mehrwert der Veranstaltung, dass man die Eltern, der letztendlich den Berufswunsch ihrer Kinder mehr oder weniger unterstützen müssen, hier entsprechend informiert, Fragen beantwortet und Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt", erklärt Olaf Lücke. 

"Wir haben von allen Beteiligten ein sehr gutes Feedback auf die AzubiRallye bekommen und sehen in dem Format auch zukünftig ein großes Potenzial, junge Menschen von den Möglichkeiten der Hotel- und Gastronomiebranche zu begeistern. Gemeinsam mit teamgeist wollen wir in Zukunft weitere innovative Events entwickeln, um dem Fachkräftemangel spielerisch entgegenzuwirken“, ergänzt Lücke.

Die digitale Schnitzeljagd

Mithilfe von iPads und einer Spieleapp mussten spezielle Aktionen durchgeführt werden, die vor Ort von Fachkräften der verschiedenen Hotels mit begleitet wurden. 

Zwei Schülerinnen rollen Teig aus. (Foto: IHK Ostbrandenburg)
Zwei Schülerinnen rollen Teig aus. (Foto: IHK Ostbrandenburg)

Dazu gehörten Aufgaben wie Besteck identifizieren, Preise schätzen, Pizzateig ausrollen, Reservierungen entgegennehmen, Kosmetik erschnuppern, Technik- und Zimmer-Check.

Preise als zusätzliche Motivation

Die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, bot den Schülern eine zusätzliche Motivation. So war die AzubiRallye im März 2023 in Brandenburg mit sieben Hotelpartnern ein voller Erfolg.

(teamgeist/Dehoga Brandenburg/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundesregierung will Gaskunden entlasten

Unternehmen und Privathaushalte sollen ab dem kommenden Jahr weniger für Erdgas zahlen. Die Bundesregierung will die Gasspeicherumlage abschaffen. Der Bundestag wird am Donnerstag erstmalig über einen entsprechenden Entwurf debattieren.
Lars Klingbeil (SPD) sitzt neben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Thorsten Frei (CDU)
Energiepolitik
Energiepolitik

Kabinett beschließt Entlastungen für Stromkunden – profitiert auch das Gastgewerbe?

Das Bundeskabinett hat wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschlossen. Milliarden-Zuschüsse sollen die Netzentgelte beim Strom senken. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst nicht geben.
Zwei Gastronomen bei der Abrechnung
Umfrage
Umfrage

Dehoga schlägt Alarm: „7 Prozent Mehrwertsteuer auf Essen sind überlebenswichtig“

Die Lage im Gastgewerbe ist weiterhin angespannt. Der Dehoga befürchtet das sechste Verlustjahr in Folge für die Branche. Präsident Guido Zöllick fordert daher entschlossenes Handeln der Politik und Steuerfairness.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kellnerin in einem Cafe
Weiterbildung
Weiterbildung

Wie Social Recruiting im Gastgewerbe funktioniert – Kostenloses Webinar

Wie können Betriebe im Gastgewerbe trotz Fachkräftemangel Bewerber finden? Eine kostenfreie Online-Weiterbildung von Strehlow Recruiting zeigt Ansätze und gibt Praxisbeispiele aus erster Hand. 
BEAM-Summit 2025
Event
Event

BEAM-Summit 2025: Zusammenarbeit als Schlüssel zur Zukunft der Hospitality

„The Power of Collaboration“ – unter diesem Motto diskutierten Experten aus Hotellerie, Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft beim diesjährigen BEAM-Summit über die großen Fragen nachhaltiger Entwicklung im Gastgewerbe.