Branchenpolitik

Eine Mitarbeiterin überwacht das Fließband einer Dosenwurstfabrik, ihr Kollege arbeitet im Hintergrund an einer Maschine
Ab dem 1. Januar 2018 dürfen sich in Sachsen-Anhalt rund 3.000 Mitarbeiter der Lebensmittelbranche freuen: Ihre Einkünfte werden um bis zu 5,4 Prozent steigen.
11.01.2018, 12:43 Uhr
Tarifvertrag

Mehr Geld für Beschäftigte in der Ernährungsindustrie

Ab dem 1. Januar 2018 dürfen sich in Sachsen-Anhalt rund 3.000 Mitarbeiter der Lebensmittelbranche freuen: Ihre Einkünfte werden um bis zu 5,4 Prozent steigen.
11.01.2018, 12:43 Uhr
Jobbörse
Eine Uhr, aus der ein Viertel herausgeschnitten wurde, welches etwas versetzt daneben liegt
Forderung der NGG
Forderung der NGG

Finger weg vom Mindestlohn- und Arbeitszeitgesetz

Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD hat Guido Zeitler, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), ein klares Bekenntnis sowohl zum Mindestlohn- als auch zum Arbeitszeitgesetz gefordert.
11.01.2018, 07:55 Uhr
Eine Fleischwarentheke, die von einer Metzgereifachverkäuferin befüllt wird
Massenproduktion
Massenproduktion

Fleischatlas 2018: Es muss sich was ändern!

Die Deutschen sollten aus Sicht von Umweltschützern nur noch halb so viel Fleisch essen und die Tierbestände kräftig abbauen. Anders seien weder die Klimaziele noch mehr Tier- und Naturschutz zu erreichen, hieß es bei der Vorstellung des „Fleischatlas 2018“ am Mittwoch in Berlin.
10.01.2018, 12:24 Uhr
Ein Burger und Pommes vor dem Block House Logo, davor mehrere Cent- und Euromünzen
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Neue Tarifverträge: Beschäftigte erhalten 9 Euro Mindestlohn

Nach langen und intensiven Verhandlungen von NGG und DEHOGA: Die Mitarbeiter der betreffenden Gastronomiebetriebe werden ab dem 1. Januar 2018 deutlich besser bezahlt.
09.01.2018, 13:07 Uhr
Stefan John sitzt zwischen seinen Schweinen
Verbraucherschutz
Verbraucherschutz

Forderung nach neuer Fleischkennzeichnung

Beim Fleischkauf interessieren sich Supermarkt-Kunden zunehmend dafür, wie die Tiere gelebt haben. Doch woran sind bessere Bedingungen zu erkennen? Die Diskussion über ein neues Logo nimmt wieder Fahrt auf.
08.01.2018, 10:15 Uhr
Elisabeth Köstinger
Einigkeit bei Touristikern
Einigkeit bei Touristikern

Branchenvertreter mit neuer Regierung zufrieden

Wirtschaftskammer (WKO) und Hoteliersvereinigung (ÖHV) begrüßen das in Österreich geplante Tourismusprogramm.
19.12.2017, 07:53 Uhr
Eine Person hält einen frischen Döner in der Hand
Kein Verkaufsverbot
Kein Verkaufsverbot

Döner darf weiterhin Phosphate enthalten

Im Europaparlament scheiterte am Mittwoch in Straßburg der Versuch, die Erlaubnis für Phosphat im Döner durch die EU-Kommission zu stoppen.
13.12.2017, 12:47 Uhr
Ein frisch zubereiteter Döner
Wegen hoher Aufmerksamkeit
Wegen hoher Aufmerksamkeit

Dönerstreit noch nicht vorbei: EU-Parlament will Debatte

Viel Empörung und erhitzte Gemüter gab es in der jüngsten Vergangenheit wegen eines möglichen Dönerverbots aufgrund der Verwendung von Phosphat in gefrorenen Fleischspießen. Nachdem die Sache bereits erledigt schien, will das EU-Parlament nun vor der geplanten Entscheidung zunächst darüber debattieren.
12.12.2017, 10:47 Uhr
Ein Flugzeug fliegt über eine Stadt
Bei eigenem Verschulden
Bei eigenem Verschulden

Flughafensperrung entbindet Airline nicht immer von Entschädigung

Wenn ein Flughafen komplett gesperrt wird, so befreit dieser Umstand die Fluggesellschaft nicht unbedingt von dadurch entstandenen Entschädigungsansprüchen. Wenn die Airline selbst für die Sperrung verantwortlich ist, muss sie zahlen.
12.12.2017, 07:36 Uhr