Branchenpolitik

Die bayerische Partei möchte Gastronomiebetriebe in ländlichen Regionen mit einem bundesweiten Förderprogramm retten. Hierzu sollen zinsfreie Darlehen und Zuschüsse eingerichtet werden.
07.01.2019, 09:57 Uhr
07.01.2019, 09:57 Uhr
Wirtshaussterben & Politik
CSU will Dorfgasthäuser mittels Steuern erhalten
Die bayerische Partei möchte Gastronomiebetriebe in ländlichen Regionen mit einem bundesweiten Förderprogramm retten. Hierzu sollen zinsfreie Darlehen und Zuschüsse eingerichtet werden.
07.01.2019, 09:57 Uhr

Politik
Politik
Gastronomen unterstützen Aiwangers Forderung nach flexibler Arbeitszeit
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA unterstützt die Forderungen des bayerischen Wirtschaftsministers, die Vorgaben der EU-Arbeitszeitrichtlinie auch in Deutschland anzuwenden.
03.01.2019, 10:03 Uhr

Freie Wähler
Freie Wähler
Aiwanger fordert Lockerung der Gastro-Arbeitszeiten
Der bayerische Wirtschaftsminister und Freie Wähler-Chef plädiert dafür, in Gastronomiebetrieben auch eine längere Arbeitszeit als die bisher maximal erlaubten zehn Stunden am Tag zuzulassen.
02.01.2019, 10:27 Uhr

Finanzamt
Finanzamt
Steuerprüfung: Berlin „erleichtert“ Gastronomen um Millionen
Betriebsprüfer der deutschen Hauptstadt haben vergangenes Jahr knapp 16 Millionen Euro zusätzliche Steuern von 1.000 Restaurant-, Café- und Imbissbetreibern eingetrieben.
02.01.2019, 08:15 Uhr

Konjunktur
Konjunktur
Welche Mitarbeiter 2019 mehr Geld in der Tasche haben
Die meisten deutschen Verbraucher sollen laut aktueller Prognosen nächstes Jahr mehr Geld zur Verfügung haben. Arbeitnehmer würden Beobachtern zufolge vom leer gefegten Stellenmarkt und steigenden Löhnen profitieren.
18.12.2018, 08:50 Uhr

Airbnb & Co
Airbnb & Co
Registrierungspflicht bald auch in Österreich?
Tourismusvertreter fordern eine rasche Lösung durch den Gesetzgeber. „Internationale Plattformen dürfen mit den Behörden nicht weiter Katz und Maus spielen.“
18.12.2018, 08:01 Uhr

Kommentar
Kommentar
Wegen Reichtums geschlossen?
Der Streit um die Sonntagsöffnung der Geschäfte in Wien ist eine neverending story. Doch Gründe, das Beamtendogma („Das war schon immer so, warum soll man das ändern?“) zu durchbrechen, gäbe es genug.
14.12.2018, 07:58 Uhr

Kampf dem Personalmangel
Kampf dem Personalmangel
Köche sind jetzt ein „Mangelberuf“
Die österreichische Regierung hat sich auf die Ausweitung der Mangelberufsliste geeinigt, auf der jetzt auch Köche und – in einigen Bundesländern – Kellner enthalten sind.
04.12.2018, 09:30 Uhr

Mehrwertsteuer-Wahnsinn
Mehrwertsteuer-Wahnsinn
Friedrich Merz will Gastgeber ausbluten lassen
Der mögliche Kanzlerkandidat sprach sich auf der CDU-Regionalkonferenz deutlich gegen das deutsche Gastgewerbe aus. Sein Vorhaben: die reduzierte Mehrwertsteuer in der Hotellerie abschaffen.
28.11.2018, 11:49 Uhr