Branchenpolitik
In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
23.10.2025, 15:12 Uhr
23.10.2025, 15:12 Uhr
Vorwurf
Mehrwertsteuer-Debatte: Lars Klingbeil in der Kritik
In der Diskussion um die geplante Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und die Erhöhung der Pendlerpauschale wächst Kritik an Lars Klingbeil. Während der Bundesfinanzminister die Debatte um einen finanziellen Ausgleich für die Länder für beendet erklärt, spricht Hessens Regierungschef vom falschen Weg und der sächsische CDU-Ministerpräsident sieht eine gewisse Bockigkeit.
23.10.2025, 15:12 Uhr
Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer
Dehoga will Klarheit bei Steuerplänen
Der rheinland-pfälzische Dehoga-Landeschef fordert von Bund und Ländern eine schnelle Entscheidung über die Mehrwertsteuer und Pendlerpauschale – sonst drohten Hunderte Betriebsschließungen.
23.10.2025, 13:11 Uhr
Appell
Appell
DZG appelliert: Steuerentlastung für Gastronomie darf jetzt nicht scheitern
Die Steuerentlastung der Gastronomie steht „auf der Kippe“ – warnte jüngst Bundesfinanzminister Lars Klingbeil. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) appelliert deshalb an Bund und Länder, die beschlossene Mehrwertsteuersenkung auf sieben Prozent verlässlich umzusetzen und beim Haushalt 2026 gemeinsam zu handeln.
23.10.2025, 09:55 Uhr
Steuersenkung
Steuersenkung
Klingbeil warnt: 7-%-Mehrwertsteuer in Gefahr!
Die geplante Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie steht auf der Kippe! Die Länder wollen die Entlastungen nicht mittragen und fordern einen Ausgleich für die Steuerausfälle. Finanzminister Lars Klingbeil warnt vor einem Scheitern der geplanten Steuerentlastungen.
22.10.2025, 08:48 Uhr
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel
Kabinett beschließt Aktivrente
Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
15.10.2025, 11:31 Uhr
Nationale Tourismusstrategie
Nationale Tourismusstrategie
Christoph Ploß kündigt Entlastungen für die Tourismusbranche an
Die Bundesregierung plant eine Neuausrichtung ihrer Tourismuspolitik. Bis spätestens zur ersten Jahreshälfte 2026 soll eine neue Nationale Tourismusstrategie entstehen – mit Fokus auf Unternehmensentlastungen, Bürokratieabbau, Digitalisierung und bessere Mobilität. Tourismuskoordinator Christoph Ploß stellte die Pläne kürzlich vor.
10.10.2025, 11:06 Uhr
Zusammenhalt
Zusammenhalt
Verbände unterstützen Gesetzentwurf zum Verbot kommunaler Verpackungssteuern in NRW
Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag will kommunale Verpackungssteuern verbieten. Dazu hat sie jetzt einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt. Gemeinsam mit anderen Verbänden unterstützt der Bundesverband der Systemgastronomie den Antrag.
30.09.2025, 13:24 Uhr
Dialogoffensive
Dialogoffensive
Gastwelt und Booking.com rücken näher zusammen
Wer nicht miteinander spricht, hat bereits verloren – unter diesem Motto haben die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) und Booking.com eine neue Dialogoffensive gestartet. Beim ersten digitalen Hospitality-Roundtable kamen Vertreter beider Seiten ins Gespräch, um die Gastwelt und das Unternehmen trotz rechtlicher Differenzen wieder zusammenrücken zu lassen.
30.09.2025, 08:13 Uhr
Kontroverse
Kontroverse
Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Zwischen Kritik und Hoffnung
Ab 2026 können Gastwirte aufatmen: Die Umsatzsteuer auf Speisen sinkt. Doch nicht alle finden die Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer sinnvoll – und das obwohl sie eine Notwendigkeit zur Sicherung von Betrieben, Jobs und kulinarischer Vielfalt darstellt.
29.09.2025, 13:51 Uhr