Politik

Schild mit den Hygienemaßnahmen
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Ausbaden darf es die Gastronomie, die weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Metro-CEO Dr. Steffen Greubel kritisiert das Vorgehen und fordert zur Impfung auf.
23.11.2021, 11:54 Uhr
Infektionsschutz

„Die Politik muss die Folgen für die Gastronomie bedenken“

Die Corona-Zahlen steigen weiter. Ausbaden darf es die Gastronomie, die weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Metro-CEO Dr. Steffen Greubel kritisiert das Vorgehen und fordert zur Impfung auf.
23.11.2021, 11:54 Uhr
Jobbörse
Schnelltest
Thüringen
Thüringen

Für Beschäftigte in 2G-Branchen doch Schnelltest möglich

Thüringer Beschäftigte in Branchen mit 2G-Regelung sollen nun doch mit einem Antigen-Schnelltest zur Arbeit kommen können. Für Ungeimpfte war zunächst war eine Pflicht zum PCR-Test vorgesehen gewesen. 
23.11.2021, 07:53 Uhr
Bodo Janssen, Michael Kuriat und Mirko Silz. (Foto: © Leaders Club)
Corona-Politik
Corona-Politik

Leaders Club fordert klare und einheitliche Regeln

Beim 4. Leaders Club Online Exchange am vergangenen Donnerstag diskutierte das Netzwerk mit verschiedenen Branchen-Experten und den Teilnehmern die aktuelle Situation.
22.11.2021, 12:56 Uhr
Patrick Junge, Gründer und Inhaber von Peter Pane. (Foto: © Peter Pane)
Peter Pane
Peter Pane

Vertrauen statt Spaltung und Isolation

Patrick Junge, Geschäftsführer der Burgergrill-Kette Peter Pane, appelliert an die Politik und macht ganz konkrete Vorschläge, wie sich gemeinsam ein Weg aus der Krise finden lassen könnte.
22.11.2021, 12:21 Uhr
Angela Inselkammer
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

„Wir wissen, dass Teilschließungen nicht wirkungsvoll sind“

Ab 24. November gilt in Bayern eine Gastro-Sperrstunde sowie ein Lockdown für Clubs und Bars. Eine Maßnahme, die das Gastgewerbe wieder in die „Sonderopferrolle“ zwingt und nicht wirkungsvoll ist, meint der Dehoga Bayern.
22.11.2021, 10:18 Uhr
Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV
Österreichische Hoteliervereinigung
Österreichische Hoteliervereinigung

„Langjährige Mitarbeiter sind verzweifelt“

Seit 22. November befindet sich Österreich im Lockdown. Dieser kam jedoch erneut unvorbereitet – zum Leidwesen der Tourismusbranche. Die ÖHV fordert daher sinnvolle  Wirtschaftshilfen wie 100-prozentiges Kurzarbeitergeld und USt-Reduktion.
22.11.2021, 09:13 Uhr
Richterhammer und Rechtsbuch
L’Osteria und Little London
L’Osteria und Little London

Gastronomen gehen gegen Sperrstunde vor

Mit den strengeren Corona-Maßnahmen wurde in vielen Bundesländern eine Sperrstunde für die Gastronomie eingeführt. Für Gastronomen wie Mirko Silz und Thomas Hirschberger ein No-Go. Sie prüfen rechtliche Schritte.
22.11.2021, 07:58 Uhr
3G,, 2G Regel
Bund-Länder-Treffen
Bund-Länder-Treffen

Dehoga NRW kritisiert Abkehr von 3G

Der Dehoga NRW bewertet die Ergebnisse des gestrigen Bund-Länder-Treffens sowie die neuen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes kritisch, auch wenn außer Frage steht, dass die Pandemie eingedämmt werden muss.
19.11.2021, 11:50 Uhr
Sondersitzung des Bundesrates
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz

Bundesrat gibt grünes Licht für Corona-Pläne der Ampel

Der Bundesrat hat seine Zustimmung zum umstrittenen Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien gegeben. Nach Ablaufen der Übergangfrist wird die neue Regelung in Kraft treten.
19.11.2021, 11:03 Uhr